Die Kaufkraft einer Währung, ausgedrückt in einem bestimmten Mass an einer bestimmten Körnerfrucht. Vor allem in Zeiten starker Inflation bei Verträgen zugrundegelegt. In der Wirtschaftsgeschichte zur Feststellung des Geldwerts herangezogen. -Getreide in älteren Dokumenten auch (die) Trait. Siehe Roggenanleihen.
Alle Begriffe von A bis Z: | A
| B
| C
| D
| E
| F
| G
| H
| I
| J
| K
| L
| M
| N
| O
| P
| Q
| R
| S
| T
| U
| V
| W
| X
| Y
| Z