Alte Münze in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, deren Metall, anders als der Name vermuten lässt, nicht unbedingt aus Gold bestand. -Die Kaufkraft der alten Gulden muss aus dem jeweils üblichen Verdienst eines Taglöhners errechnet und darf nicht durch "rekurrenten Anschluss" (mehr oder minder genaue Umrechnungs-Tabellen) ermittelt werden. Die Währungseinheit (NLG) der Niederlande bis zur Einführung des EUR im Jahr 1999. Siehe Amalfiner, Dareiko, Florentiner, Münze, Numismatik, Stater.
Alle Begriffe von A bis Z: | A
| B
| C
| D
| E
| F
| G
| H
| I
| J
| K
| L
| M
| N
| O
| P
| Q
| R
| S
| T
| U
| V
| W
| X
| Y
| Z