Bei der EZB alle nicht aus dem Einsatz geldpolitischer Instrumente herrührenden Einflüsse. Dazu zählen der Bargeldumlauf, die Einlagen öffentlicher Haushalte bei der Zentralbank das Mindestreserve- Soll samt allfällige, über das Soll hinausgehende Guthaben der Banken bei der Zentralbank und die Netto-Fremdwährungsposition des Eurosystems. Vgl. Jahresbericht 2004 der EZB, S. 90 f., Monatsbericht der EZB vom November 2006, S. 93 (Aufzählung; Prognose in Zusammenhang mit der Benchmark-Zuteilung), Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom Juli 2007, S. 16 f. (höhere Liquiditäts-Präferenz führt zu einer höheren Bargeldquote).
Alle Begriffe von A bis Z: | A
| B
| C
| D
| E
| F
| G
| H
| I
| J
| K
| L
| M
| N
| O
| P
| Q
| R
| S
| T
| U
| V
| W
| X
| Y
| Z