Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 08:55 Uhr

Aixtron Aktie: Deutsche Bank sieht großes Potenzial

Deutsche Bank hebt Kursziel für Aixtron an, behält aber Hold-Empfehlung bei. Langfristiges Potenzial durch Megatrends wie E-Mobilität und KI, kurzfristige Entwicklung bleibt ungewiss.

Die Deutsche Bank löst Euphorie aus: Mit angehobenem Kursziel und einer robusten Begründung hat sie der Aixtron-Aktie gestern neuen Schwung verliehen. Doch während die Analysten langfristig optimistisch sind, bleibt die kurzfristige Entwicklung ungewiss. Können die drei identifizierten Megatrends dem Halbleiterausrüster wirklich zum Durchbruch verhelfen?

Kursziel steigt auf 16 Euro – aber Hold bleibt

Die Experten der Deutschen Bank haben ihre Einschätzung für den Herzogenrather Technologiekonzern deutlich nach oben korrigiert. Das Kursziel kletterte von 15 auf 16 Euro – ein Plus von knapp 7 Prozent. Trotz dieser optimistischeren Bewertung hält die Bank an ihrer „Hold“-Einstufung fest.

Der Grund für diese scheinbar widersprüchliche Haltung liegt in der Zeitperspektive: Während die langfristigen Aussichten glänzen, bleiben die kurzfristigen Entwicklungen schwer einschätzbar.

Drei Wachstumstreiber im Fokus

Die Analysten sehen gleich mehrere Zukunftsmärkte, die Aixtron beflügeln könnten:

  • Elektromobilität: Der E-Auto-Boom treibt die Nachfrage nach den Anlagen des Unternehmens weiter an
  • Rechenzentren: Neue Stromarchitekturen und KI-gesteuerte Kommunikation schaffen zusätzliche Nachfrage nach Lasertechnologie
  • Optoelektronik: Auch hier erwarten die Experten deutlich anziehende Dynamik

Perfektes Timing nach operativem Meilenstein

Die positive Analystenstimme kommt zur rechten Zeit. Erst am Montag hatte Aixtron einen beeindruckenden Erfolg vermeldet: Die 100. G10-SiC-Anlage verließ das Werk. Dieser Meilenstein nach nur drei Jahren Marktpräsenz unterstreicht die starke Position bei der Siliziumkarbid-Technologie.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

SiC gilt als Schlüsselbaustein für die Leistungselektronik der Zukunft – von E-Fahrzeugen über erneuerbare Energien bis hin zu KI-Serverfarmen. Der operative Erfolg liefert somit die perfekte Unterstützung für die optimistische Langfristprognose.

Quartalszahlen als nächster Prüfstein

Der Markt honorierte die positive Einschätzung prompt – die Aktie legte deutlich zu und notierte zuletzt bei 15,65 Euro. Das entspricht einem beachtlichen Monatsplus von über 20 Prozent.

Ob sich der Optimismus berechtigt erweist, wird sich spätestens am 30. Oktober zeigen. Dann präsentiert Aixtron die Zahlen für das dritte Quartal. Anleger werden genau prüfen, ob sich die technologischen Fortschritte auch in handfesten Geschäftsergebnissen niederschlagen.

Anzeige

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.