Almonty Aktie: Tolle Leistung!
Almonty Industries startet umfangreiches Bohrprogramm in Südkorea und profitiert von strategischer Molybdän- und Wolfram-Produktion. Die Aktie reagierte mit bis zu 13% Kursgewinn auf die Nachrichten.
Die Aktie von Almonty Industries verzeichnete gestern einen spektakulären Anstieg von bis zu 13 Prozent, nachdem das Unternehmen den Start eines umfangreichen Bohrprogramms in seinem südkoreanischen Sangdong-Molybdän-Projekt verkündete. Der Kurs sprang von 7,30 Kanadischen Dollar am Montag auf zeitweise über 8,00 CAD.
Großoffensive gegen kritischen Rohstoffmangel
Das am 23. September angekündigte Bohrprogramm umfasst 26 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 11.700 Metern. Almonty reagiert damit auf das, was das Unternehmen als „Krise“ bei der Molybdän-Versorgung Südkoreas bezeichnet. Das strategische Metall ist unverzichtbar für Luft- und Raumfahrt, Verteidigung sowie erneuerbare Energien.
Die Märkte honorierten die Nachricht sofort: Bis zum Mittag kletterte die Aktie um 9,9 Prozent auf 8,00 CAD, mit Spitzen von 13 Prozent im Tagesverlauf.
Besonders bedeutsam: Almonty hat bereits eine bindende Abnahmevereinbarung mit SeAH M&S, einer Tochter der SeAH Group, die 100 Prozent der Molybdän-Produktion über die gesamte Minenlaufzeit garantiert.
Doppelstrategie mit enormem Synergieeffekt
Das Molybdän-Projekt ergänzt geschickt die Hauptaktivität am Sangdong-Standort – eine Weltklasse-Wolfram-Lagerstätte. Die Wolfram-Mine steht kurz vor der Produktion, die in der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnen soll. Nach Vollauslastung wird Sangdong einer der größten Wolfram-Produzenten außerhalb Chinas.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Durch gemeinsame Infrastruktur und Expertise kann Almonty nun einen zweiten kritischen Ertragsstrom entwickeln. Der Molybdän-Spotpreis stieg bereits um 15,1 Prozent seit Jahresbeginn – ein günstiges Marktumfeld für das Projekt.
Was kommt als nächstes?
Nach Abschluss der Bohrungen plant Almonty eine Aktualisierung des technischen Berichts, die den Weg für eine beschleunigte Molybdän-Produktion ebnen soll. Der wichtigste Meilenstein bleibt jedoch der Produktionsstart der Wolfram-Mine noch vor Ende 2025.
Damit würde sich Almonty von einem Entwickler zu einem Großproduzenten zweier strategisch wichtiger Metalle wandeln – eine Position, die in Zeiten kritischer Rohstoffknappheit besonders wertvoll ist.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...