Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.09.2025 - 14:31 Uhr

AMD-Treiber und Windows 11: Gaming-Revolution für Ryzen-PCs

AMD-Nutzer profitieren von massiven Leistungssteigerungen durch neue Adrenalin-Treiber und Windows 11 24H2. Ryzen-Prozessoren erreichen bis zu 35% mehr Gaming-Performance durch optimierte Software-Synergie.

AMD sorgt mit neuen Treibern und Windows-Optimierungen für Furore im Gaming-Bereich. Die Kombination aus den aktuellen Adrenalin-Treibern und Microsofts bevorstehendem Windows 11 24H2-Update verspricht Radeon- und Ryzen-Nutzern massive Leistungssteigerungen. Besonders beeindruckend: Das OS-Update allein soll bei Ryzen-Prozessoren zweistellige Performance-Zuwächse bringen.

Die Timing-Offensive zeigt System. Während AMD diese Woche seinen Software Adrenalin Edition 25.9.2 Treiber veröffentlichte, bereitet Microsoft eine Betriebssystem-Aktualisierung vor, die AMD-Hardware regelrecht beflügelt. Erste Tests zeigen: Diese Software-Synergie könnte Gaming-PCs einen kostenlosen Leistungsschub bescheren, der normalerweise nur durch Hardware-Upgrades erreichbar wäre.

Treiber-Offensive im September: Zwei Updates, ein Ziel

AMD hat den September genutzt, um gleich zwei wichtige Treiberversionen zu veröffentlichen. Der jüngste Adrenalin Edition 25.9.2 vom 18. September bringt offizielle Unterstützung für die neue Radeon RX 7700 GPU und spezielle Optimierungen für den frisch erschienenen Titel „Dying Light: The Beast“.

Darüber hinaus behebt das Update mehrere hartnäckige Probleme: Display-Korruptionen in Godot-Engine-Spielen mit Vulkan-API gehören ebenso der Vergangenheit an wie Abstürze in „Cronos: The New Dawn“ beim Raytracing mit RX 9070-Karten.

Den Grundstein legte bereits der umfangreiche Adrenalin 25.9.1 WHQL-Treiber vom 8. September. Dessen Highlight: die offizielle Einführung von FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4). Diese KI-basierte Upscaling-Technologie lässt sich nun in den meisten Spielen aktivieren, die bereits FSR 3.1 mit DirectX 12 unterstützen – ein wichtiger Schritt zur breiteren Verfügbarkeit.

Windows 11 24H2: Der Ryzen-Turbo kommt per Update

Das vielleicht spektakulärste Performance-Geschenk wartet jedoch auf Betriebssystemebene. Windows 11 24H2 verspricht AMD-Prozessoren einen beispiellosen Leistungsschub. Tests von Hardware Unboxed enthüllten durchschnittliche Gaming-Performance-Steigerungen von 10-11 Prozent bei Ryzen 7000- und 9000-Serien. Einzelne Spiele profitieren sogar mit bis zu 35 Prozent Mehrleistung.

Der Grund: Microsoft behebt einen Bug, der AMDs Branch-Prediction-Optimierungen bisher ausgebremst hatte. Besonders die neuere Zen-5-Architektur war betroffen. Intel-Nutzer schauen dagegen in die Röhre – ihre Prozessoren zeigen keine vergleichbaren Verbesserungen.

Wann kommt diese kostenlose Hardware-Verjüngungskur? Das Windows 11 24H2-Update steht kurz vor der allgemeinen Verfügbarkeit und dürfte für Millionen Ryzen-Nutzer zur Pflicht-Installation werden.
Anzeige: Passend zum Thema Windows 11 24H2 – wer den Leistungsschub nutzen will, sollte den Umstieg sauber vorbereiten. Der kostenlose PDF-Report erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 gefahrlos testen und den Wechsel ohne Datenverlust planen – inklusive der wichtigsten Neuerungen. Ideal für Einsteiger und alle, die Stress vermeiden wollen. Jetzt das Windows 11 Starterpaket kostenlos sichern

FSR 4 und Anti-Lag 2: Technologie-Offensive gegen Nvidia

AMD rüstet seine Software-Waffen auf. FidelityFX Super Resolution 4 etabliert sich als ernsthafte Alternative zu Nvidias DLSS-Technologie. Anders als der Konkurrent setzt AMD auf einen offenen Ansatz mit breiterer Hardware-Kompatibilität.

Die neue Anti-Lag-2-Technologie greift Nvidias Reflex-Feature frontal an. In „Counter-Strike 2“ liefert sie bereits vergleichbare Latenz-Reduzierungen. Nach dem gescheiterten Vorgänger Anti-Lag+, der fälschlicherweise als Cheat-Software erkannt wurde, markiert dies AMDs erfolgreiche Rückkehr ins Niedriglatenz-Geschäft.

Strategie der zwei Fronten zahlt sich aus

AMDs Doppelstrategie zeigt Wirkung. Während das Unternehmen einerseits kontinuierlich seine Adrenalin-Software verbessert, intensiviert es andererseits die Zusammenarbeit mit Microsoft auf Betriebssystemebene.

Diese Herangehensweise stärkt AMDs Position im umkämpften Gaming-Markt erheblich. Statt ausschließlich auf teure Hardware-Upgrades zu setzen, schöpft das Unternehmen durch clevere Software-Optimierungen zusätzliche Performance aus vorhandener Hardware.

Die Botschaft ist klar: Intelligente Optimierung kann auch ohne neuen Prozessor oder Grafikkarte spürbare Leistungssteigerungen liefern. Für Gamer bedeutet das konkrete Vorteile bei überschaubaren Kosten – ein überzeugendes Verkaufsargument im Wettbewerb mit Nvidia und Intel.

Ausblick: Weitere Updates in Sicht

Die kommenden Monate versprechen weitere Verbesserungen. Mit der offiziellen Veröffentlichung von Windows 11 24H2 werden die getesteten CPU-Performance-Gewinne für alle Nutzer verfügbar.
Anzeige: Ihr PC gilt offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11 – Sie möchten 24H2 trotzdem nutzen? Ein kostenloser PDF-Report erklärt den legalen Weg, wie Sie Windows 11 trotz Kompatibilitätsprüfung installieren – schnell, ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Schritt für Schritt erklärt, auch für Einsteiger. Gratis-Report jetzt anfordern

AMD dürfte zudem die Spieleunterstützung für FSR 4 und Anti-Lag 2 durch zusätzliche Treiber-Updates kontinuierlich ausbauen.

Für Windows-11-Gamer wird regelmäßiges Treiber-Update zur Performance-Pflicht. Die Zeiten, in denen AMD-Treiber nur Bugfixes brachten, sind vorbei – heute schalten sie entscheidende Leistungsreserven frei.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.