Apple: iOS 26 bringt endlich Umfragen in iMessage
Apples neues Betriebssystem ermöglicht Umfragen in Gruppenchats und schließt damit eine wichtige Lücke zu Wettbewerbern wie WhatsApp. Die Funktion ist seit Mitte September verfügbar und wird durch KI-Vorschläge ergänzt.
Apple hat sein neuestes Betriebssystem iOS 26 veröffentlicht und damit eine der meistgewünschten Funktionen für die Nachrichten-App nachgeliefert: Endlich lassen sich Umfragen direkt in iMessage erstellen. Die Funktion, die bereits im Juni angekündigt wurde, steht seit dem 15. September allen Nutzern zur Verfügung und soll Gruppenchats revolutionieren.
Wer kennt das nicht? „Pizza oder Pasta?“, „Kino oder Park?“ – solche Entscheidungen in Gruppenchats endeten bisher oft im Chaos aus unübersichtlichen Antworten. Apple schließt nun eine wichtige Lücke zu Konkurrenten wie WhatsApp und Telegram, die solche Features bereits seit Jahren anbieten.
Einfacher geht’s nicht: So funktionieren die Umfragen
Die Bedienung bleibt typisch Apple: simpel und intuitiv. Über das Plus-Symbol (+) neben dem Texteingabefeld erreichen Nutzer die neue „Umfragen“-Funktion. Dort können sie eine Frage sowie bis zu zwölf Antwortoptionen eingeben. Die Umfrage erscheint dann übersichtlich im Chat, Teilnehmer stimmen per Fingertipp ab.
Besonders clever: Fehlt eine wichtige Option, können andere Gruppenmitglieder diese nachträglich ergänzen – solange die Zwölf-Optionen-Grenze nicht überschritten wird. Ein längerer Druck auf die Umfrage zeigt die Details, also wer für welche Option gestimmt hat.
Wichtiger Haken: Alle Chat-Teilnehmer benötigen iOS 26 oder iPadOS 26, um Umfragen sehen und nutzen zu können.
Anzeige: Apropos iMessage, Apple Intelligence und RCS: Verstehen Sie manchmal nicht jedes Apple-Fachwort? Das kostenlose PDF „iPhone-Lexikon“ erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die schnell up-to-date sein wollen. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis sichern
KI macht Vorschläge: Apple Intelligence denkt mit
Apples neue KI-Technologie „Apple Intelligence“ erkennt automatisch, wann eine Umfrage sinnvoll wäre. Schreibt jemand „Sollen wir Pizza oder Tacos bestellen?“, schlägt das System vor, daraus eine Umfrage zu machen – natürlich komplett auf dem Gerät verarbeitet, ohne Datenweiterleitung an Apple-Server.
Die Nachrichten-App erhält zusätzlich weitere Verbesserungen: Unterhaltungen lassen sich mit Hintergründen personalisieren, Apple Cash kann in Gruppenchats verschickt werden, und Tippindikatoren zeigen, wer gerade eine Nachricht verfasst. Außerdem können Nutzer erstmals einzelne Textpassagen statt ganzer Nachrichten kopieren.
Anzeige: Für alle, die mit iOS 26 jetzt richtig durchstarten wollen: Das kostenlose „iPhone Starterpaket“ führt Einsteiger Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App-Installation und den sicheren Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone – ganz ohne Fachchinesisch. So beherrschen Sie Ihr iPhone in kürzester Zeit. Jetzt das iPhone‑Starterpaket gratis laden
Aufholjagd gegen WhatsApp und Telegram
Mit den Umfragen vollzieht Apple einen überfälligen Schritt. WhatsApp führte die Funktion bereits 2022 ein, Telegram bietet sie sogar noch länger. Für Apple bedeutet das Update einen wichtigen strategischen Zug: iMessage wird zu einem vollwertigen Planungs- und Organisationstool, das Nutzer seltener zu Drittanbieter-Apps greifen lässt.
Der Trend ist eindeutig: Messenger entwickeln sich zu umfassenden Kommunikationszentralen. Neben Umfragen bringt iOS 26 auch Live-Übersetzungen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für RCS-Nachrichten mit – alles Bausteine für Apples Ökosystem-Strategie.
Die erste Beta von iOS 26.1 läuft bereits und erweitert die Sprachunterstützung für Apple Intelligence. Damit dürfte dies erst der Anfang einer umfassenderen Modernisierung der Nachrichten-App sein.