Apple iOS 26: Neue Design-Revolution mit Liquid Glass"
Apple präsentiert mit iOS 26 die umfassendste Design-Überholung seit 2013, eingeführt am 15. September. Die neue Liquid Glass-Oberfläche und erweiterte KI-Funktionen revolutionieren die iPhone-Nutzung für kompatible Geräte.
Apple stellt mit iOS 26 die größte Design-Überholung seit 2013 vor. Das am 15. September veröffentlichte Update bringt eine völlig neue Benutzeroberfläche namens „Liquid Glass“ und erweiterte KI-Funktionen auf das iPhone.
Die kostenlose Aktualisierung steht für iPhone 11 und neuere Modelle zur Verfügung, wobei einige KI-Features mindestens ein iPhone 15 Pro erfordern. Bereits im Juni auf der Entwicklerkonferenz angekündigt, markiert iOS 26 Apples neue Designrichtung für das kommende Jahrzehnt.
Revolutionäres Design: Wenn Glas lebendig wird
Das auffälligste Merkmal ist die neue Designsprache „Liquid Glass“. Inspiriert von Apples Vision Pro-Brille, verabschiedet sich iOS von der bisherigen flachen Optik. Stattdessen reagieren durchscheinende, abgerundete Elemente auf Bewegungen und Inhalte – mit Lichtbrechungseffekten wie bei echtem Glas.
Die Neuerung durchzieht das gesamte System: Sperrbildschirm, Startbildschirm, App-Symbole und Menüs erhalten den Liquid Glass-Look. Besonders der neue „Clear“-Modus macht App-Icons transparent und lässt das Hintergrundbild durchscheinen. Der Sperrbildschirm passt die Uhrzeithöhe automatisch an das Wallpaper an.
Anzeige: Apropos neue Designsprache und Begriffe: Macht Ihnen Apples Fachchinesisch manchmal das Leben schwer? Dieses kostenlose PDF erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe – klar und verständlich, inklusive Aussprachehilfen. Perfekt für alle, die bei „Liquid Glass“, „Clear“-Modus, AirDrop & Co. sicher mitreden wollen. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis sichern
Intelligente Kommunikation: Anrufe und Nachrichten neu gedacht
Die Telefon-App wurde grundlegend überarbeitet. Nutzer scrollen jetzt durch Kontakte, letzte Anrufe und Voicemails auf einer einzigen Oberfläche. Revolutionär: Die „Anruffilterung“ nimmt unbekannte Anrufe automatisch entgegen, ohne den Nutzer zu stören.
„Hold Assist“ wartet in der Warteschlange und benachrichtigt, sobald ein Mitarbeiter verfügbar ist. Wer kennt das Problem nicht?
Nachrichten erhalten ebenfalls umfangreiche Updates. Gruppenchats können jetzt Umfragen erstellen, Hintergründe individualisieren und unerwünschte Nachrichten automatisch filtern. KI-generierte Bilder aus dem „Image Playground“ personalisieren Unterhaltungen zusätzlich.
Apple Intelligence: Übersetzung in Echtzeit
Das Herzstück bildet die erweiterte „Apple Intelligence“. Live-Übersetzung funktioniert direkt in Telefon-, FaceTime- und Nachrichten-Apps – und das komplett auf dem Gerät für Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Portugiesisch.
Siri wird kontextbewusster und berücksichtigt Bildschirminhalte sowie Geräteeinstellungen. Die verbesserte ChatGPT-Integration erstellt auf Zuruf Tabellen und führt empfohlene Aktionen aus. „Visual Intelligence“ analysiert Screenshots und liefert KI-Zusammenfassungen.
Anzeige: Für alle, die mit einem neuen oder aktualisierten iPhone direkt souverän starten möchten: Ein kostenloser Step-by-Step-Guide zeigt, wie Sie Ihr iPhone richtig einrichten, Gesten beherrschen und Apps installieren – inklusive sicherem Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone. Ideal für Einsteiger und Umsteiger, die iOS 26 ohne Frust nutzen wollen. Jetzt das iPhone‑Starterpaket kostenlos herunterladen
Strategischer Schachzug im KI-Wettrennen
Mit iOS 26 positioniert sich Apple gegen Cloud-basierte KI-Lösungen der Konkurrenz. Die Fokussierung auf Datenschutz und lokale Verarbeitung unterscheidet das Unternehmen von Google und Microsoft.
Praktische Features wie Anrufscreening adressieren alltägliche Probleme. Gleichzeitig drängt die Beschränkung vieler KI-Funktionen auf neueste iPhone-Modelle zu Hardware-Upgrades.
Das Update beendet die Unterstützung für iPhone XS und XR mit A12-Chip – ein Zeichen für die steigenden Verarbeitungsanforderungen moderner Betriebssysteme.
Die erste Beta-Version von iOS 26.1 ist bereits an Entwickler verteilt. Weitere Siri-Verbesserungen und eine breitere Adoption der Liquid Glass-Designsprache durch Drittanbieter-Apps werden in den kommenden Monaten erwartet.