Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.09.2025 - 15:45 Uhr

Apple startet Sicherheitsoffensive: Schutz vor iPhone-Diebstahl

Apples Sicherheitsfunktion 'Schutz bei Gerätediebstahl' verlangt biometrische Authentifizierung und Sicherheitsverzögerungen an unbekannten Orten, um persönliche Daten bei Diebstahl zu schützen.

Das iPhone ist längst mehr als nur ein Telefon – es ist der Schlüssel zu unserem digitalen Leben. Apple drängt deshalb alle Nutzer dazu, eine entscheidende Sicherheitsfunktion zu aktivieren: den Schutz bei Gerätediebstahl. Diese robuste Abwehrstrategie fügt wichtige Sicherheitsschichten hinzu, die persönliche Daten schützen, falls das iPhone in falsche Hände gerät.

Cupertino, Kalifornien – 24. September 2025 – Da Menschen ihr iPhone heute für alles nutzen – vom Banking bis zur privaten Kommunikation –, bewirbt Apple verstärkt seine mächtige Funktion „Schutz bei Gerätediebstahl“. Die bereits mit iOS 17.3 eingeführte Sicherheitsmaßnahme soll Diebe stoppen, die auch den Gerätecode erbeutet haben – eine häufige Taktik für den Zugriff auf sensible Konten und Daten.

Das Besondere: Die Funktion ändert grundlegend, wie Sicherheit funktioniert, wenn sich das Gerät außerhalb vertrauter Orte wie Zuhause oder dem Arbeitsplatz befindet. Bei steigenden Handy-Diebstählen wird diese Einstellung wichtiger denn je.

Wie der Diebstahlschutz Ihre Daten sichert

Der Schutz bei Gerätediebstahl folgt einem simplen, aber wirkungsvollen Prinzip: Befindet sich das iPhone nicht an einem bekannten Ort, verlangt es strengere Überprüfungen für sensible Aktionen – weit über den normalen Code hinaus.

Das System nutzt zwei Hauptsicherungen: obligatorische biometrische Authentifizierung und eine Sicherheitsverzögerung.

Erstens: Für kritische Operationen ist Face ID oder Touch ID zwingend erforderlich – der Code reicht nicht als Alternative. Selbst wenn ein Dieb den Code kennt, kann er nicht auf gespeicherte Passwörter in der iCloud-Schlüsselsammlung zugreifen, im Safari gespeicherte Zahlungsmethoden nutzen oder den „Verloren“-Modus deaktivieren. Diese biometrische Sperre verhindert effektiv das „Schulter-Surfen“ – wenn Diebe heimlich beobachten, wie jemand seinen Code eingibt.

Zweitens: Für die sensibelsten Änderungen wie das Apple-ID-Passwort oder den iPhone-Code gilt eine einstündige Sicherheitspause. An unbekannten Orten muss sich der Nutzer erst mit Face ID oder Touch ID authentifizieren, eine Stunde warten und sich dann erneut biometrisch anmelden. Diese Stunde gibt dem rechtmäßigen Besitzer Zeit, sein Gerät über „Wo ist?“ als verloren zu melden.

Anzeige: Apropos Apple-ID, Face ID und iOS – Apple-Fachchinesisch muss nicht sein. Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone‑Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal, wenn Sie Funktionen wie AirDrop, iCloud-Schlüsselbund oder Lightning endlich sicher verstehen möchten. Jetzt das kostenlose iPhone-Lexikon laden

So aktivieren Sie den lebenswichtigen Schutz

Die Aktivierung des Diebstahlschutzes ist unkompliziert und fügt eine gewaltige Schutzschicht hinzu. Vorausgesetzt sind iOS 17.3 oder neuer sowie aktivierte Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple ID:

  1. Einstellungen öffnen
  2. Face ID & Code (oder Touch ID & Code) antippen
  3. Gerätecode eingeben
  4. Nach unten scrollen zu Schutz bei Gerätediebstahl und aktivieren

Nutzer können wählen zwischen der Sicherheitsverzögerung nur „Außerhalb vertrauter Orte“ oder „Immer“ für maximalen Schutz. Vertraute Orte wie Zuhause und Büro bestimmen normalerweise, wann die Extra-Sicherheit greift.

Anzeige: Für alle, die ihr iPhone nicht nur schützen, sondern von Anfang an souverän bedienen wollen: Das kostenlose iPhone‑Starterpaket führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App‑Installation und den sicheren Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone. Verständlich erklärt, ideal für Einsteiger und Umsteiger. Jetzt das iPhone‑Starterpaket gratis sichern

Mobile Sicherheit im Wandel

Die anhaltende Betonung des Diebstahlschutzes spiegelt einen bedeutsamen Wandel in der Cybersicherheit wider. Apple erkennt an: Körperlicher Diebstahl kombiniert mit beobachtetem Code ist eine weitverbreitete und gefährliche Bedrohung.

Früher gab ein kompromittierter Code Dieben praktisch alle Schlüssel in die Hand – sie konnten nicht nur auf persönliche Daten zugreifen, sondern den rechtmäßigen Besitzer sogar komplett aus seinem Apple-Konto aussperren.

Branchenexperten loben die Funktion als entscheidenden Fortschritt. Sie überwindet den einzelnen Schwachpunkt (den Code) und implementiert eine mehrschichtige Verteidigung mit Biometrie und Zeitverzögerungen. Allerdings hat diese erhöhte Sicherheit auch Auswirkungen auf Prozesse wie den Gerätetausch – Nutzer müssen daran denken, die Funktion zu deaktivieren.

Ausblick auf kontinuierliche Verbesserungen

Mit jedem iOS-Update verfeinert Apple seine Sicherheitsmaßnahmen weiter. Die kürzliche Einführung von iOS 18 brachte Features wie das Sperren und Verstecken von Apps, die sich nahtlos in den Diebstahlschutz integrieren.

Für die Zukunft können Nutzer erwarten, dass Apple dieses Sicherheits-Framework kontinuierlich ausbaut. Das dynamische Spiel zwischen den sich wandelnden Taktiken der Diebe und Apples reaktiven Sicherheitsinnovationen geht weiter.

Derzeit steht der Schutz bei Gerätediebstahl als eine der bedeutendsten verfügbaren Sicherheitsverbesserungen da. Strafverfolgungsbehörden und Cybersicherheitsexperten empfehlen einhellig: Alle Nutzer sollten diese Funktion sofort aktivieren.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.