Arm Holdings Aktie: Quartalszahlen überraschen positiv
Der Chip-Designer Arm übertrifft Umsatzerwartungen deutlich und verzeichnet Gewinnsprung. Die Aktie reagierte mit 3 Prozent Plus im Nachbörsenhandel auf die positiven Zahlen.
Der britische Chip-Designer Arm Holdings hat am Mittwoch, den 5. November 2025, seine Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 vorgelegt – und die fielen deutlich besser aus als erwartet. Die Aktie reagierte prompt und legte im nachbörslichen Handel um über 3 Prozent zu.
Im abgeschlossenen Quartal zum 30. September 2025 erwirtschaftete das Unternehmen Erlöse von 1,14 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten im Schnitt lediglich mit 1,06 Milliarden Dollar gerechnet. Das entspricht einem deutlichen Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal, als noch 844 Millionen Dollar in den Büchern standen.
Gewinnsprung trotz verfehlter Erwartungen
Beim Gewinn je Aktie präsentierte Arm einen Wert von 0,22 US-Dollar. Dieser blieb zwar hinter der Konsensschätzung von 0,329 Dollar zurück, markiert aber dennoch einen beachtlichen Fortschritt: Im Vergleichsquartal des Vorjahres hatte der Gewinn pro Aktie lediglich bei 0,10 Dollar gelegen – mehr als eine Verdopplung also.
Die Diskrepanz zwischen übertroffenem Umsatz und verfehltem Gewinn pro Aktie deutet auf gestiegene Kosten oder Investitionen hin, die das Wachstum der Erlöse nicht vollständig in die Gewinnzone durchschlagen ließen. Dennoch scheint der Markt die Umsatzstärke höher zu gewichten.
Was macht Anleger optimistisch?
Neben den soliden Quartalszahlen sorgte vor allem der Ausblick für gute Stimmung. Das Management zeigte sich zuversichtlich für das laufende Quartal – ein Signal, das Investoren gerne hören. In der Vergangenheit hatte es bei Arm nach Quartalsberichten durchaus auch negative Überraschungen gegeben. Dieses Mal passte offenbar alles zusammen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arm?
Die Arm-ADRs notierten im nachbörslichen Handel an der NASDAQ zeitweise bei 165,04 US-Dollar, ein Plus von 3,03 Prozent. Das Unternehmen, das nach eigenen Angaben mit seiner Technologie 100 Prozent der vernetzten Weltbevölkerung erreicht, profitiert zunehmend vom unersättlichen Bedarf nach Rechenleistung – insbesondere getrieben durch den KI-Boom.
Mit 22 Millionen Software-Entwicklern weltweit und dem größten Computing-Ökosystem der Branche ist Arm gut positioniert, um von diesem Trend weiter zu profitieren. Die aktuellen Zahlen bestätigen diese Entwicklung eindrucksvoll.
Arm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arm-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Arm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


