Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.09.2025 - 13:02 Uhr

Aztec bohrt 556,5 g/t Silber und 17,7 g/t Gold (2.149,5 g/t AgÄq) auf 3,04 m innerhalb von 70,8 g/t Ag und 1,99 g/t Au (250,2 g/t AgÄq) auf 28,9 m

Aztec Minerals Corp. / CA0548271000

Aztec bohrt 556,5 g/t Silber und 17,7 g/t Gold (2.149,5 g/t AgÄq) auf 3,04 m innerhalb von 70,8 g/t Ag und 1,99 g/t Au (250,2 g/t AgÄq) auf 28,9 m und setzt Erweiterung des Ziels Contention sowie Bohrungen hinsichtlich potenzieller CRD-Mineralisierung beim Projekt Tombstone in Arizona fort

 

-          Bohrloch TR25-06 durchteufte 3,04 m mit 2.149,5 g/t AgÄq innerhalb von breiterer Zone von 28,9 m mit durchschnittlich 250,2 g/t AgÄq in geringer Tiefe

-          Bohrloch TR25-05 durchteufte 4,6 m mit 590 g/t AgÄq innerhalb von breiterer Zone von 47,1 m mit 0,55 g/t Au und 36,4 g/t Ag (85,5 g/t AgÄq) in geringer Tiefe

-          Abschnitte von Bohrlöchern TR25-07 und -08 zeigen, dass sich die Ag-Au-Mineralisierung Contention weiterhin in Richtung Westen und in die Tiefe erstreckt

-          Erweiterung des Bohrprogramms 2025 von 5.000 m auf 7.500 m

-          Bis dato 19 RC-Bohrlöcher gebohrt, weitere Ergebnisse noch ausstehend

 

Vancouver, Kanada – 23. September 2025 / IRW-Press / Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF) („Aztec“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass es die Ergebnisse des zweiten, fünf Bohrlöcher umfassenden Reverse-Circulation-Teils des Bohrprogramms 2025 im Konzessionsgebiet Tombstone im Südosten von Arizona erhalten hat.  Im Rahmen des Bohrprogramms 2025 wurden nun 19 RC-Bohrlöcher abgeschlossen, wobei die Ergebnisse von weiteren fünf Bohrlöchern hiermit bekannt gegeben werden. Die visuellen Beobachtungen der gebohrten Probenmaterialien und die Analyseergebnisse bestätigen weiterhin das geologische Explorationsmodell von Aztec. Infolgedessen kam das JV-Managementkomitee des Konzessionsgebiets Tombstone vergangene Woche zusammen und genehmigte eine Erweiterung des Bohrprogramms von den ursprünglich geplanten 5.000 Metern auf 7.500 Meter, wobei es voraussichtlich bis zum Ende des vierten Quartals 2025 verlängert werden wird.

 

Die Höhepunkte beinhalten das Bohrloch TR25-06 im Gebiet Little Joe, das 556,5 Gramm Silber pro Tonne (g/t) und 17,7 g/t Gold (2.149,5 g/t Silberäquivalent (AgÄq) bei einem Silber-Gold-Verhältnis von 90:1) auf 3,04 Meter (m) innerhalb von 28,9 m mit 70,8 g/t Silber und 1,993 g/t Gold ergab, beginnend in einer Tiefe von 76,0 m.  TR25-05 ergab 238,7 g/t Ag und 3,91 g/t Au (590,4 g/t AgÄq) auf 4,5 m innerhalb von 47,1 m mit 85,5 g/t AgÄq (36,4 g/t Ag und 0,55 g/t Au).

 

Darüber hinaus ergab Bohrloch TR25-08, das 70 m westlich des vorherigen Bohrlochs TR24-02 gebohrt wurde, zwei Mineralisierungszonen von 74,5 m mit 36,4 g/t AgÄq (19,8 g/t Ag und 0,184 g/t Au), einschließlich 12,2 m mit 155,8 g/t AgÄq (94,5 g/t Ag und 0,681 g/t Au), und die zweite Zone endete mit 31,9 m mit 13,7 g/t AgÄq (6,0 g/t Ag und 0,085 g/t Au). Alle angegebenen Abschnittslängen sind scheinbare Mächtigkeiten der Mineralisierung, keine wahren Mächtigkeiten, die im Konzessionsgebiet zwischen 30 % und 100 % der scheinbaren Mächtigkeiten liegen können.

 

Der Kernbohrungsteil des Programms wird fortgesetzt, um das bereits zuvor identifizierte AMT-Ziel unterhalb der Formation Bisbee in den darunter liegenden mächtigen Carbonatformationen aus dem Paläozoikum in die Tiefe zu untersuchen.  Aztec hat bereits zuvor mehrere große, starke, leitfähige Körper unterhalb der historischen Gold-Silber-Region durch NSAMT- (Natural-Source Audio-Frequency Magneto-Telluric Surveys)-Anomalien identifiziert.1

 

Simon Dyakowski, CEO von Aztec Minerals, sagte: „Der in TR25-06 durchteufte hochgradige Silber-Gold-Abschnitt verdeutlicht die kontinuierliche Entdeckung hochgradiger Edelmetallmineralisierungen, für die die historische Silberregion Tombstone bekannt ist.  Dieser Abschnitt mit 2.149,5 g/t Silberäquivalent auf 3 m befindet sich fast 200 m nordöstlich unseres hochgradigsten Silberbohrabschnitts, der im Vorjahr in TR24-16 durchteuft wurde.  Wir sind angesichts der kontinuierlichen Durchschneidungen der Mineralisierungszone Contention in Richtung Westen äußerst zuversichtlich.  Wir warten gespannt auf weitere Ergebnisse und freuen uns, die Erweiterung der Bohrungen auf das, was nun voraussichtlich unser bis dato größtes Programm sein wird, bekannt zu geben, nachdem die ersten zehn Bohrlöcher des Programms starke erste Analyseergebnisse geliefert haben.“

 

Abbildung 1: Plan der bis dato bei Tombstone abgeschlossenen Bohrungen 2025

 

A map of a drilling site

 

Die erfolgreiche Bohrung von TR25-07 und TC25-08 in der westlichen Erweiterung der Grube Contention hat das geologische Modell für diesen Teil des Ziels Contention bestätigt und ihm eine Priorität für die erweiterten Explorationen eingeräumt.  Diese Westseite des Contention-Systems muss noch definiert werden und markiert den Zusammenfluss mit anderen mineralisierten Zonen, einschließlich der Westside-Antiklinale.

 

Abbildung 2: Längsschnitt des Contention-Systems mit Bohrzielen

 

A long shot of a map

AI-generated content may be incorrect.

 

Der Längsschnitt in Abbildung 2 (oben) des Contention-Systems zeigt, wo der Schwerpunkt der Bohrungen bis dato lag.  Die Ergebnisse des aktuellen Bohrprogramms sind in der Abbildung fett gedruckt, um sie von früheren Bohrprogrammen abzugrenzen.  Die Hauptzielgebiete der aktuellen Bohrungen sind als rote Kreise dargestellt.  Sie befinden sich vorwiegend entlang des östlichen Teils des Contention-Systems.  Darüber hinaus sind RC-Bohrungen im Gebiet Westside geplant, wobei die tieferen Kernbohrlöcher CRD/AMT-Ziele erproben sollen.

 

Detaillierte Höhepunkte der Bohrlochzusammenfassung (siehe Tabellen 1 und 2 unten):

 

-          Bohrloch TC25-04 – Das Bohrloch, das als Explorationsbohrloch zur Erprobung der potenziellen Überschneidung des Sulphuret-Dykes und der Arizona Queen-Spalte gebohrt wurde, fand den Sulphuret-Dyke nicht vor und durchschnitt (nicht hochgradig, aber dennoch mineralisiert) zwei kleinere Mineralisierungszonen in den unteren 20 m. Jede Zone war 3,04 m lang und wies einen Gehalt von 37,2 g/t AgÄq bzw. 22,4 g/t AgÄq (27,0/6,2 g/t Ag und 0,113/0,18 g/t Au) auf.  Das Intervall besteht aus siliziumdioxid- und tonsteinalteriertem, feinkörnigem Sandstein/Quarzit der unteren Bisbee-Gruppe sowie aus Schluffstein/Hornfels und dünnem Kalkstein, der von Verwerfungen/Spalten mit Quarzerzgängen durchzogen ist.

 

-          Bohrloch TC25-05 – Bei der Erprobung im Gebiet Little Joe der Hauptgrube Contention wurde eine breite Zone von 47,1 m mit 85,5 g/t AgÄq (36,4 g/t Ag und 0,546 g/t Au) durchteuft.  Das Bohrloch wurde konzipiert, um die Mineralisierung im östlichen Teil des Contention-Systems der Hauptgrube zu erproben.  Das Intervall besteht aus siliziumdioxid- und tonsteinalteriertem, feinkörnigem Sandstein/Quarzit der unteren Bisbee-Gruppe sowie aus Schluffstein/Hornfels, der von hydrothermalen Brekzien, Quarz-Feldspat-Porphyr-Erdwallen und Verwerfungen/Spalten mit Quarzerzgängen durchzogen ist.  Mäßige bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rote Farbe und oxidierte Pyritstandorte.

 

-          Bohrloch TR25-06 – Konzipiert als Fächer, um die Neigung von TR25-05 zu erproben. Es durchteufte eine Mineralisierungszone mit mäßiger Mächtigkeit in einer Tiefe von 35 bis 44 m, stieß jedoch in einer Tiefe von 76 bis 105 m auf eine größere Mineralisierungszone, in der 6 m mit alten Abbaustollen vorgefunden wurden. Unmittelbar oberhalb des Stollens wurden 3,04 m mit 2.149,5 g/t AgÄq (556,5 g/t Ag, 17,7 g/t Au) durchteuft. Insgesamt wies der Abschnitt von 28,9 m einen Gehalt von 250,2 g/t AgÄq (70,8 g/t Ag, 1,993 g/t Au) auf, wobei die 6,08 m mit Stollen als Nullwert erachtet wurden.  Das Intervall besteht aus siliziumdioxid- und tonsteinalteriertem, feinkörnigem Sandstein/Quarzit der unteren Bisbee-Gruppe sowie aus Schluffstein/Hornfels und Kalkstein, der von kleineren hydrothermalen Brekzien und Verwerfungen/Spalten mit schwachen bis starken Quarzerzgängen durchzogen ist.  Mäßige bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rote Farbe und oxidierte Pyritstandorte.

 

-          Bohrloch TR25-07 – Etwa 80 m westlich von TR23-02 auf der Bohrlinie M gebohrt. Es durchschnitt vier Zonen mit oxidierter Ag-Au-Mineralisierung von 13,7 m mit 22,6 g/t AgÄq, 10,6 m mit 17,5 g/t AgÄq, 18,2 m mit 9,3 g/t AgÄq und 41,0 m mit 15,9 g/t AgÄq (5,4 g/t Ag, 0,117 g/t Au). Das Bohrloch endete in der Mineralisierung. Das Bohrloch wurde konzipiert, um die Westseite des Contention-Systems von Westen aus zu erproben.  Das Bohrloch lässt die Mineralisierung in Richtung Westen und in die Tiefe offen.  Das Intervall besteht aus siliziumdioxid- und tonsteinalteriertem, feinkörnigem Sandstein/Quarzit der unteren Bisbee-Gruppe sowie aus Schluffstein/Hornfels und dünnem Kalkstein, der von Quarz-Feldspat-Porphyr-Erdwallen und Verwerfungen/Spalten mit Quarzerzgängen durchzogen ist.  Mäßige bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rote Farbe und oxidierte Pyritstandorte.

 

-          Bohrloch TR25-08 – Etwa 70 m westlich von TR24-02 auf der Bohrlinie K gebohrt. Es durchteufte zwei Zonen mit oxidierter Ag-Au-Mineralisierung von 74,5 m mit 36,4 g/t AgÄq (19,8 g/t Ag, 0,184 g/t Au) und 31,9 m mit 13,7 g/t AgÄq (6,0 g/t Ag, 0,085 g/t Au). Das Bohrloch endete in der Mineralisierung. Das Bohrloch wurde konzipiert, um die Westseite des Contention-Systems von Westen aus zu erproben.  Das Bohrloch lässt die Mineralisierung in Richtung Westen und in die Tiefe offen.  Das Intervall besteht aus siliziumdioxid- und tonsteinalteriertem, feinkörnigem Sandstein/Quarzit der unteren Bisbee-Gruppe sowie aus Schluffstein/Hornfels, der von Quarz-Feldspat-Porphyr-Erdwallen und Verwerfungen/Spalten mit Quarzerzgängen durchzogen ist.  Mäßige bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rote Farbe und oxidierte Pyritstandorte.

 

 

Die Bohrabschnitte können hier aufgerufen werden:

 

Link zu Schnittansicht Bohrloch TR25-04

Link zu Schnittansicht Bohrloch TR25-05 und TR25-06

Link zu Schnittansicht Bohrloch TR25-07

Link zu Schnittansicht Bohrloch TC25-08

 

Die neunzehn bisher als Teil des Programms ausgeführten RC-Bohrlöcher sind hauptsächlich Teil eines „Fanrasters“, das im Gebiet Contention seit 2020 ausgeführt wird. Achtzehn dieser RC-Bohrlöcher dienten der Prüfung von Erweiterungen an den westlichen und östlichen Grenzen, den südlichen Erweiterungen und unter der nach Norden verlaufenden Hauptzielzone Contention, die die historische Grube unter Tage und den offenen Tagebau Contention enthält. Ein RC-Bohrloch prüfte eine herausragenden Gang- und Fissurenabschnitt unter mineralisierten Ausbissen und historischen Schächten. Das Bohrprogramm hat weiterhin ausgiebig oxidierte und hämatitreiche, silifizierte hydrothermale Brekzien identifiziert, bestehend aus Quarz-Feldspat-Porphyr-Gängen und klastischen Sedimentfragmenten der Bisbee-Gruppe, typisch für das in der Vergangenheit in der Mine Contention gewonnene Material.

 

Weitere Mineralisierungsarten werden durch die aktuellen Bohrungen umrissen: Manganverdrängung in Kalksteinformationen und Skarn, Quarzadern, Sulfidrelikten wie Versprengungen, Silifizierung von alteriertem Hornfelsen, Quarz-Feldspat-Porphyren und hydrothermalen Brekzien. Aus dem derzeit berichteten Programm 2025 ist TR25-07 das in die größte Tiefe ausgeführte Bohrloch, mit einer Neigung von -60 und einer Tiefe von 225,6 m (195,4 m vertikal), das über fast die gesamte Länge in mineralisiertem und oxidiertem Gestein verblieb.

 

Die Bohrergebnisse zeigten, dass die Mineralisierung im Gebiet Contention weiterhin offen ist und in die Tiefe reicht, und das Mineralisierungsvolumen expandiert.

 

RC- und Kernbohrprogramm 2025

 

Das RC-Bohrprogramm richtet sich auf oberflächennahe Zonen der Oberflächenexploration und geologischer 3D-Modellierung, die Aussicht auf mächtige Oxid-Gold-Silber-Mineralisierung versprechen, mit Vorbohrungen zur Prüfung tieferer CRD-Ziele. Im Rahmen des Bohrprogramms wurden bisher 19 RC-Bohrlöcher (3.414,3 Meter) ausgeführt, die auf die Hauptzone Contention und die südlichen Erweiterungen als Step-Out-Ziele und auf ein Gebiet an der Westseite als erstes Bohrziel ausgerichtet waren. Die Ergebnisse aus den ersten fünf Bohrlöchern der südlichen Erweiterungen werden jetzt bekanntgegeben. Erste Analyseergebnisse validieren das Oxid-Gold-Silber-Umfeld wie im geologischen Explorationsmodell von Aztec beschrieben.

 

Die Hauptziele des Bohrprogramms 2025 sind: Expansion der bekannten Mineralisierung, horizontal nach Westen, Norden und Süden, abwärts über die in den Jahren 2020-24 von Aztec in der Grube Contention ausgeführten Bohrlöcher hinaus, mit Step-Outs zur Erweiterung der dort entdeckten oberflächennahen, mächtigen großflächigen Gold-Silber-Mineralisierung; die Prüfung der ersten tiefen CRD-Ziele durch Kernbohrungen und die Exploration neuer, im Gebiet Westside identifizierter Ziele durch erste Bohrungen.

 

Tabelle 1A: Kürzlich erhaltene Ergebnisse der Erweiterungsbohrungen auf Contention South

 

Bohrloch

Von (m)

Bis (m)

Abschnitt (m*)

Au (g/t)

Ag (g/t)

AgÄq (1) (g/t)

Bemerkungen

TR25-04

185,4

188,5

3,04

0,11

27,05

37,17

 

 

196,1

199,1

3,04

0,18

6,15

22,35

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TR25-05

3,04

50,2

47,1

0,55

36,36

85,46

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einschließlich:

19,8

24,3

4,6

3,91

238,73

590,42

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TR25-06

35,0

44,1

9,1

0,14

13,95

26,13

 

 

76,0

104,9

28,9

1,99

70,83

250,22

Zum Nachrichtenüberblick
markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.