Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

05.11.2025 - 10:52 Uhr

Basellandschaftliche Kantonalbank Aktie: Vertraute Probleme?

Marco Primavesi verlässt nach gescheiterter Digitalstrategie den Bankrat. Die Kantonalbank vollzieht personelle Konsequenzen aus dem Radicant-Fiasko und plant den Ausstieg.

Die Basellandschaftliche Kantonalbank schockt mit einer spektakulären Personalrochade an der Spitze. Bankratsmitglied Marco Primavesi verlässt überraschend das Gremium – und das hat einen klaren Grund: Die gescheiterte Radicant-Expansion fordert ihre ersten prominenten Köpfe.

Strategische Kehrtwende mit personellen Konsequenzen

Primavesi, seit 2015 im Bankrat und aktuell Vorsitzender des Strategy and Executive Committee, wirft zum Jahresende das Handtuch. Doch das ist mehr als nur ein persönlicher Rücktritt. Der langjährige Banker war gleichzeitig Verwaltungsratspräsident der radicant holding ag – genau jener Problem-Tochter, die der Bank seit Monaten Kopfzerbrechen bereitet.

Die Verbindung ist offensichtlich: Die gescheiterte Radicant-Strategie kostet nun ihren Architekten den Posten. Die Bank hatte bereits im September den kompletten Ausstieg aus dem Onlinebanking-Abenteuer angekündigt. Doch was bedeutet das konkret für die Zukunft?

Die Fakten im Überblick:
– Marco Primavesi verlässt Bankrat zum 31. Dezember 2025
– Gleichzeitige Ämter: Bankrats-Komiteevorsitz und Radicant-Verwaltungsratspräsident
– Radicant-Ausstieg steht bevor – Verkauf oder Schließung geplant

Das Radicant-Debakel und seine Folgen

Die Onlinebank-Tochter entwickelt sich zum Albtraum für die Kantonalbank. Was als zukunftsweisende Digitalisierungsstrategie begann, endet in einem Fiasko mit weitreichenden Konsequenzen. Die geplante Trennung von Radicant bedeutet nicht nur einen finanziellen Aderlass, sondern erfordert tiefgreifende strukturelle Anpassungen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Basellandschaftliche Kantonalbank?

Kann die Bank mit diesem personellen Schnitt endlich die dringend benötigte Wende einleiten? Der RSI von 40,0 deutet auf ausverkaufte Stimmung – die Aktie notiert zwar nur knapp 2% unter ihrem Jahreshoch, doch die jüngsten Entwicklungen könnten die Erholung gefährden.

Die Entlassung des Radicant-Verantwortlichen sendet ein klares Signal: Die Kantonalbank will zurück zu ihren Wurzlen und das Kerngeschäft stabilisieren. Ob dieser radikale Schnitt ausreicht, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Bühne ist bereitet für einen Neuanfang – doch der Preis war hoch.

Anzeige

Basellandschaftliche Kantonalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Basellandschaftliche Kantonalbank-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Basellandschaftliche Kantonalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Basellandschaftliche Kantonalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Basellandschaftliche Kantonalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.