Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

05.11.2025 - 12:55 Uhr

Bewegung und Natur: Turbo fürs Gehirn

Aktuelle Studien belegen: Körperliche Aktivität in natürlicher Umgebung verbessert kognitive Fähigkeiten, reduziert Stress und wirkt präventiv gegen Demenzerkrankungen nachweislich.

Körperliche Aktivität und Zeit im Grünen steigern nachweislich die kognitive Leistung. Aktuelle Studien zeigen: Diese Kombination verändert das Gehirn auf zellulärer Ebene, senkt Stress und wirkt präventiv gegen Demenz. Experten fordern jetzt, “grüne Rezepte” fest in Gesundheitsstrategien zu verankern.

Sport macht schlau – wissenschaftlich belegt

Bewegung zählt zu den wirksamsten Methoden für ein gesundes Gehirn. Beim Training produziert der Körper mehr BDNF – ein Protein, das Nervenzellen schützt und neue wachsen lässt. Regelmäßiger Sport verbessert die Durchblutung und versorgt das Gehirn optimal mit Sauerstoff.

Eine Meta-Analyse mit über 258.000 Teilnehmenden im British Journal of Sports Medicine (Juli 2025) beweist: Bewegung beschleunigt das Denken, stärkt das Gedächtnis und verbessert die Konzentration – in jedem Alter. Besonders wirksam sind Ausdauertraining und koordinativ anspruchsvolle Sportarten.

Waldbaden beruhigt die Stresszentrale

Das japanische “Shinrin-yoku” – übersetzt Waldbaden – wird zunehmend wissenschaftlich erforscht. Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung hat mittels fMRT nachgewiesen: Bereits eine Stunde Naturspaziergang senkt die Aktivität in der Amygdala deutlich, jener Hirnregion, die für Stressverarbeitung zuständig ist.

Anzeige: Passend zu den Studien über Bewegung und Natur zeigt der kostenlose Report „Gehirntraining leicht gemacht“ einfache, alltagstaugliche Übungen, Ernährungs-Tipps und einen Selbsttest, mit denen Sie Konzentration und Gedächtnis stärken und Ihr Demenz-Risiko senken können. Viele Übungen dauern nur wenige Minuten und lassen sich problemlos in Spaziergänge oder grünes Training integrieren. Gratis-Report „Gehirntraining leicht gemacht“ herunterladen

In städtischer Umgebung blieb dieser Effekt aus. Die Erklärung der Forscher: Natur versetzt das Gehirn in “sanfte Faszination” und stellt kognitive Ressourcen wieder her, die im reizüberfluteten Alltag erschöpft werden. Zusätzlich senken Phytonzide – chemische Substanzen von Bäumen – das Stresshormon Cortisol und stärken das Immunsystem.

Draußen trainieren: Doppelter Gewinn

Die Kombination potenziert die Wirkung. “Grünes Training” reduziert Stress stärker als Indoor-Sport und verbessert Stimmung sowie kognitive Leistung nachhaltiger. Die komplexe Naturumgebung fordert das Gehirn intensiver als die monotone Kulisse im Fitnessstudio – ein Plus für die Neuroplastizität.

Selbst einfaches zügiges Gehen im Park steigert messbar kognitive Flexibilität und Kreativität. Kein Wunder also, dass diese Erkenntnisse die Stadtplanung und Gesundheitsförderung revolutionieren könnten.

Demenz vorbeugen durch Bewegung

Die Forschung markiert einen Wendepunkt in der Präventivmedizin. Eine Studie in Nature Medicine (November 2025) zeigt: Körperliche Aktivität verlangsamt bei präklinischem Alzheimer den kognitiven Abbau und reduziert schädliche Tau-Proteine im Gehirn. Schon 5.000 bis 7.500 Schritte täglich entfalten einen schützenden Effekt.

Statt ausschließlich auf Medikamente zu setzen, rückt ein ganzheitlicher Ansatz in den Fokus – mit Bewegung, Ernährung und mentalem Wohlbefinden. Die einfache Zugänglichkeit macht Naturerlebnisse zum idealen Instrument der öffentlichen Gesundheitsvorsorge.

Grüne Rezepte und Neuro-Urbanismus

Ärzte könnten künftig Naturaufenthalte und Bewegungsprogramme verschreiben. Forscher arbeiten daran, die optimalen “Dosen” für verschiedene Bevölkerungsgruppen zu bestimmen. Parallel entwickelt sich der “Neuro-Urbanismus”: Städte sollen durch zugängliche Grünflächen, sichere Geh- und Radwege sowie bewegungsfreundliche Architektur die kognitive Gesundheit aktiv fördern.

Langfristig könnten Apps und Wearables personalisierte Empfehlungen liefern, um die individuellen Vorteile von Natur und Bewegung zu maximieren. Das Ziel: eine geistig gesündere Gesellschaft.

Anzeige: PS: Wer schon heute aktiv etwas für die geistige Fitness tun möchte, kann den kostenlosen Report mit 7 Geheimnissen, 11 Mini-Übungen und einem kurzen Selbsttest anfordern – ideal als Ergänzung zu täglichen Spaziergängen und grünem Training. Der Download kommt sofort per E‑Mail und ist speziell für Menschen, die Demenz vorbeugen möchten, praxisnah aufbereitet. Jetzt kostenlosen Gehirn-Report anfordern

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.