Boston Scientific Aktie: Kampf um die Vorherrschaft
Boston Scientific übertrifft Q3-Erwartungen deutlich mit 20,3% Umsatzwachstum, doch zunehmender Wettbewerb und Bewertungsbedenken belasten die Aktienperformance.
Die Boston Scientific Aktie zeigt sich gespalten: Während die jüngsten Quartalszahlen alle Erwartungen übertrafen, kämpft der Medizintechnik-Konzern mit zunehmendem Wettbewerbsdruck und einer möglichen Überbewertung.
Düstere Kursentwicklung trotz Starkzahlen
Aktuell notiert die Aktie bei rund 99 Dollar – ein leichter Anstieg in der Nachbörse kann nicht über die jüngste Schwächephase hinwegtäuschen. Am Montag verlor der Titel 2,1 Prozent bei erhöhtem Handelsvolumen, was technische Analysten als Warnsignal deuten. Sechs von zehn letzten Handelstagen endeten im Minus, was zu einem Gesamtverlust von fast 2 Prozent führte.
Quartalszahlen sprechen klare Sprache
Die jüngsten Q3-Zahlen übertrafen alle Erwartungen: Ein Gewinn je Aktie von 0,75 Dollar schlug die Konsensschätzung von 0,71 Dollar klar, während der Umsatz mit 5,07 Milliarden Dollar die Erwartungen von 4,97 Milliarden übertraf. Das entspricht einem beeindruckenden Jahreswachstum von 20,3 Prozent. Auf Basis dieser Starkzahlen hat das Management die Prognose für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025 angehoben.
Elektrophysiologie als Wachstumstreiber
Das Elektrophysiologie-Segment entwickelte sich zum absoluten Star mit einem Umsatzplus von 63 Prozent. Das FARAPULSE Pulsed Field Ablation System zeigt nach dem US-Launch 2024 zweistellige Wachstumsraten. Gleichzeitig steigt die Verbreitung des OPAL HDx Mapping-Systems rasant – jedes dritte FARAPULSE-Konto nutzt bereits die Kombination aus FARAWAVE NAV und OPAL.
Wichtige Meilensteine zeichnen sich ab:
* Erweiterte FDA-Zulassung für FARAPULSE bei persistierendem Vorhofflimmern
* Erwartete globale PFA-Marktdurchdringung von 50 Prozent bis Ende 2025
* Geplanter Launch des FARAPOINT PFA-Katheters Ende 2025
* Start der OPTIMIZE-Studie zur Integration von OPAL in Cortex AI
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boston Scientific?
Konkurrenz schläft nicht – Bewertung fragwürdig?
Doch der Wettbewerb wird härter: Medtronic mit Affera, Johnson & Johnson mit Varipulse und Abbott mit Volt drängen aggressiv in den lukrativen PFA-Markt. Diese Konkurrenz könnte das Wachstumstempo dämpfen.
Noch kritischer betrachten einige Analysten die aktuelle Bewertung: Während die Konsensmeinung bei “Kaufen” mit einem Kursziel von 124 Dollar bleibt und Institute wie UBS (140 Dollar) und Truist Financial (130 Dollar) ihre Erwartungen anheben, deutet eine Diskounted-Cash-Flow-Analyse auf eine massive Überbewertung hin. Demnach läge der faire Wert bei nur 67 Dollar – 47 Prozent unter dem aktuellen Kurs. Das KGV von 52,5 liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt von 28,1 und sogar über dem Peer-Group-Schnitt von 39,3.
Boston Scientific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boston Scientific-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Boston Scientific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boston Scientific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boston Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


