Carbios Aktie: China-Coup!
Französisches Greentech-Unternehmen Carbios schließt Partnerschaft mit chinesischem PET-Riesen Wankai für enzymatische Recyclingtechnologie in Asien mit erster Anlage ab 2026.
Die französische Carbios hat es geschafft: Der Durchbruch in den größten PET-Markt der Welt ist besiegelt. Eine strategische Allianz mit dem chinesischen Riesen Wankai New Materials – Teil der Zhink Group, dem viertgrößten PET-Hersteller weltweit – katapultierte die Aktie gestern um zeitweise 20% nach oben. Doch was steckt hinter diesem Deal, der die Greentech-Branche aufhorchen lässt?
Millionen-Investment und exklusive Lizenz
Die Dimensionen der Partnerschaft sind beachtlich. Wankai garantiert nicht nur die Finanzierung eines Joint Ventures zum Bau der ersten Anlage in China – das Unternehmen investiert zusätzlich 5 Millionen Euro direkt in Carbios. Im Gegenzug erhält das Joint Venture die exklusive Lizenz für die enzymatische PET-Recyclingtechnologie in ganz Asien.
Die Eckpunkte der Kooperation:
- Erste Anlage: 50.000 Tonnen Jahreskapazität, Baustart Q1 2026
- Langfristziel: Bis zu 1 Million Tonnen Gesamtkapazität in Asien
- Hauptaktionär: Wankai übernimmt durch Finanzierungsgarantie die Mehrheit
- Vertragsabschluss: Finale Unterzeichnung bis Ende 2025 angestrebt
Validierung durch Industrie-Schwergewicht
Warum reagierte der Markt derart enthusiastisch? Die Antwort liegt in der Signalwirkung. Nach erfolgreichen Pilotprojekten in Europa und dem Bau der Anlage in Longlaville liefert Carbios nun den Beweis der globalen Skalierbarkeit. Die Zhink Group, drittgrößter PET-Hersteller Chinas, bürgt mit ihrem Namen und ihrer Finanzierung für die industrielle Reife der Technologie.
Die Partnerschaft öffnet Carbios die Tür zum asiatischen Raum – dem mit Abstand größten PET-Verbrauchsmarkt weltweit. Was in Europa funktioniert, soll nun in der wichtigsten Wachstumsregion Fuß fassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?
Die entscheidenden Monate
Bis Jahresende müssen die finalen Verträge stehen. Gelingt dies, würde die erste kommerzielle Lizenzvergabe der Carbios-Technologie Realität. Der Baubeginn im ersten Quartal 2026 wäre dann nur noch Formsache. Für Investoren dürfte dieser Zeitplan zur Nagelprobe werden – schließlich trennen erfolgreiche Ankündigungen von erfolgreicher Umsetzung oft Welten.
Die Aktie notiert aktuell bei 8,57 Euro und hat seit Jahresbeginn knapp 18% zugelegt. Der gestrige Kurssprung zeigt: Der Markt glaubt an den China-Coup.
Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


