CareDx Aktie: Beständige Wachstumsraten!
CareDx verzeichnet im Q2 2025 steigende Umsätze aber deutliche Verluste, während Analysten mit moderater Kaufempfehlung und hohem Kursziel-Potenzial optimistisch bleiben.
Trotz eines enttäuschenden Quartals und anhaltendem Kursverfall zeigen sich die Analysten erstaunlich optimistisch gegenüber CareDx. Der Spezialist für Transplantations-Diagnostik kämpft mit Gewinnrückgängen und regulatorischen Herausforderungen – doch die Experten an der Wall Street sehen weiterhin Potenzial.
Gemischte Signale bei Q2-Zahlen
Das zweite Quartal 2025 brachte für CareDx eine zwiespältige Bilanz: Während der Umsatz um 14 Prozent auf 90,5 Millionen US-Dollar stieg, rutschte das Unternehmen mit einem GAAP-Verlust von 8,6 Millionen US-Dollar deutlich in die roten Zahlen. Besonders schmerzhaft: Der Verlust pro Aktie von 0,16 US-Dollar verfehlte die Konsenserwartungen von 0,12 US-Dollar Gewinn pro Aktie deutlich.
Dennoch gibt es Lichtblicke. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich signifikant auf 9,1 Millionen US-Dollar nach einem Verlust von 0,3 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Zudem bestätigte die Führung ihre Jahresprognose mit einer erwarteten Umsatzspanne von 367 bis 373 Millionen US-Dollar.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Sieben Brokerhäuser halten die Aktie aktuell mit einem „Moderate Buy“ im Blick. Die Bandbreite der Einschätzungen ist dabei beachtlich: Während Craig Hallum im Juli ein Kursziel von 26 US-Dollar bei „Buy“-Einstufung vergab, korrigierte Wells Fargo sein Ziel auf nur 14 US-Dollar bei „Equal Weight“. Der Konsens liegt bei 25,50 US-Dollar – was ein deutliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs bedeuten würde.
Regulatorische Herausforderungen und Neubesetzung
CareDx bleibt in seinem Nischenmarkt aktiv. Jüngst positionierte sich das Unternehmen in einer Stellungnahme zu einem Entwurf für Medicare-Abdeckungsrichtlinien bezüglich molekularer Tests für Transplantatabstoßungen. Diese regulatorischen Weichenstellungen sind für das Kerngeschäft von entscheidender Bedeutung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CareDx?
Unterstützung erhofft sich das Unternehmen zudem von Nathan Smith, der Anfang August als neuer Finanzvorstand an Bord kam. Seine Erfahrung könnte helfen, die Profitabilität zu steigern und die Verluste in den Griff zu bekommen.
Wachstumstreiber Testvolumina
Ein entscheidender Hoffnungsträger bleibt das Testvolumen, das im zweiten Quartal zum achten Mal in Folge sequential gewachsen ist. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet CareDx ein Wachstum der Testvolumen im mittleren zweistelligen Prozentbereich.
Die Frage bleibt: Kann CareDx seine technologische Führungsposition in profitables Wachstum ummünzen und die Erwartungen der optimistischen Analysten erfüllen – oder wiegen die anhaltenden Verluste und regulatorischen Unsicherheiten schwerer? Die nächsten Quartalszahlen werden hierfür richtungsweisend sein.
CareDx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CareDx-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten CareDx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CareDx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CareDx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...