CarPlay-Chaos: iOS 26 sorgt für Ärger im Auto
Verbindungsabbrüche nerven Autofahrer
Kaum zehn Tage nach dem Start von iOS 26 häufen sich Klagen über massive Probleme mit Apples CarPlay-System. Das am 15. September veröffentlichte Update bringt Verbindungsabbrüche, verzerrten Sound und Interface-Pannen mit sich – besonders iPhone 17-Nutzer sind betroffen.
Was als nahtlose Integration von Apples neuester Software gedacht war, entpuppt sich als Alptraum für Autofahrer. In Online-Foren und sozialen Medien berichten User von frustrierenden Ausfällen während der Fahrt.
Am gravierendsten sind die Konnektivitätsprobleme. CarPlay verbindet sich oft gar nicht erst, bricht mittendrin ab oder zeigt nur einen schwarzen Bildschirm. Sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Verbindungen sind betroffen.
Besonders iPhone 17-Besitzer leiden unter den Macken des neuen N1-Wireless-Chips. Das WLAN bricht unvermittelt weg und reißt die CarPlay-Sitzung mit sich. Navigation und Musik-Streaming werden damit zur Glückssache.
Notlösungen wie Neustart von iPhone und Bordcomputer helfen nur kurzfristig – eine dauerhafte Lösung ist das nicht.
Anzeige: Gerade auf ein iPhone 17 gewechselt oder iOS frisch eingerichtet? Das kostenlose iPhone Starterpaket führt Einsteiger Schritt für Schritt durch Einstellungen, Gesten, App-Installation und den sicheren Datenumzug – klar erklärt und ohne Fachchinesisch. So starten Sie sauber ins neue Gerät, selbst wenn iOS 26 noch Kinderkrankheiten zeigt. iPhone Starterpaket jetzt gratis herunterladen
Audio-Bugs verderben das Hörerlebnis
Neben den Verbindungsproblemen plagen Nutzer auch Sound-Störungen. Besonders Podcasts klingen über CarPlay verzerrt, während Bluetooth-Musik einwandfrei läuft. Nach Telefonaten weigert sich das System, Musik korrekt fortzusetzen – stattdessen dudelt sie aus dem schwächlichen Telefon-Lautsprecher.
Auch optisch macht iOS 26 eine schlechte Figur: Bei Hochformat-Displays wie in manchen Subaru-Modellen schrumpft das App-Raster von drei auf zwei Zeilen. Die Icons wirken dadurch grotesk aufgebläht.
Apps streiken und nerven
Selbst beliebte Funktionen versagen den Dienst. Siri liest WhatsApp-Nachrichten nicht mehr vor – Autofahrer müssen wieder zum Handy greifen. Die Podcasts-App zeigt keine Kapitel-Bilder mehr an, Cover werden winzig dargestellt.
Wer einen Kontakt auswählt, kommt nicht mehr zurück zur Hauptliste – nur ein CarPlay-Neustart hilft. Diese scheinbaren Kleinigkeiten summieren sich zu einem frustrierenden Gesamterlebnis.
Apple unter Zugzwang
Zwar bringen neue Software-Versionen immer Kinderkrankheiten mit, doch das Ausmaß der iOS 26-Probleme ist ungewöhnlich. Der neue N1-Chip des iPhone 17 scheint Software-Konflikte zu verursachen, aber auch ältere iPhone-Modelle sind betroffen.
Die Masse der Beschwerden in Apples Support-Foren zeigt: Das sind keine Einzelfälle. Der Konzern steht unter Druck, schnell zu handeln – CarPlay ist schließlich ein wichtiges Verkaufsargument für iPhones und Neuwagen.
Anzeige: Apple-Fachbegriffe wie CarPlay, Apple-ID, AirDrop oder iOS werfen Fragen auf? Das kostenlose PDF „iPhone-Lexikon“ erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für iPhone-Einsteiger, die News und Einstellungen schneller verstehen wollen. iPhone-Lexikon gratis sichern
Hoffnung auf baldige Lösung
Betroffene können vorerst nur auf Standard-Tricks setzen: iPhone und Auto neu starten, Apple-zertifizierte Kabel nutzen, CarPlay-Verbindung „vergessen“ und neu einrichten. Manche haben Erfolg mit zurückgesetzten Netzwerkeinstellungen oder deaktivierten VPNs.
Immerhin gibt es Licht am Ende des Tunnels: Beta-Tester der iOS 26.1-Vorabversion berichten von behobenen WLAN-Problemen. Ein öffentliches Update dürfte bald folgen – auch wenn Apple sich noch ausschweigt.