CLP Holdings Aktie: Energiewende unter Druck
Trotz rückläufiger Stromnachfrage in Hongkong verzeichnet CLP Holdings Wachstum bei Rechenzentren und E-Mobilität. Der Energiekonzern hält die Dividende stabil und setzt auf grüne Transformation.
Während CLP Holdings seinen grünen Umbau vorantreibt, zeigt sich im Kerngeschäft ein alarmierendes Bild. Der Energiekonzern kämpft mit rückläufiger Stromnachfrage in seiner wichtigsten Region – doch ausgerechnet zwei Zukunftsbranchen liefern Hoffnungsschimmer.
Hongkongs Stromkrise
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im neunmonatigen Vergleich bis September 2025 brach die Stromnachfrage in CLPs Hongkong-Geschäft um 1,8 Prozent ein. Besonders betroffen sind private Haushalte (-3,4%) und die verarbeitende Industrie (-4,0%). Als Hauptgrund nennt das Unternehmen kühlere Witterungsbedingungen in der Region.
Dabei ist Hongkong das absolute Herzstück des Konzerns. Rund 70 Prozent des Betriebsergebnisses (EBITDA) generiert CLP hier, etwa 80 Prozent der Bevölkerung beziehen ihren Strom von dem Versorger. Jeder Nachfragerückgang trifft den Konzern daher besonders hart.
Hoffnungsträger entstehen
Doch es gibt Lichtblicke im ansonsten düsteren Nachfragebild. Während traditionelle Segmente schrumpfen, verzeichnen Rechenzentren ein Plus von 6,7 Prozent. Auch die Elektromobilität treibt den Stromabsatz weiter nach oben. Diese Wachstumsbereiche könnten sich als wichtige Stützen im Transformationsprozess erweisen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CLP?
Grüne Strategie zeigt Wirkung
CLP setzt konsequent auf Nachhaltigkeit. Der jüngste Rückzug aus der Kohleverstromung in Indien unterstreicht die strategische Neuausrichtung. Gleichzeitig beweist der Konzern Stabilität bei den Aktionärsrenditen: Die dritte Zwischendividende für 2025 bleibt unverändert bei 0,63 Hongkong-Dollar je Aktie.
Trotz der aktuellen Herausforderungen sieht die HSBC Research weiterhin Potenzial. Das Analysehaus bestätigte das “Buy”-Rating mit einem Kursziel von 78 Hongkong-Dollar. Die Frage bleibt: Können die Wachstumsbereiche die traditionellen Einbußen langfristig ausgleichen und den grünen Wandel finanzieren?
CLP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CLP-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten CLP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CLP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CLP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


