Couchbase Aktie: Das Ende einer Ära
Couchbase-Aktionäre stimmen der Übernahme durch Haveli Investments für 24,50 Dollar je Aktie zu. Das Unternehmen wird von der NASDAQ genommen, nachdem es zuletzt starke Quartalszahlen vorlegte.
Der Vorhang fällt für Couchbase an der Börse. Mit der überwältigenden Zustimmung der Aktionäre zur Übernahme durch Haveli Investments steht dem Cloud-Datenbank-Spezialisten nur noch der letzte Akt bevor. Doch wie geht es für Anleger weiter, nachdem die Aktie in diesem Jahr bereits über 57% zugelegt hat?
Übernahme besiegelt Zukunft
Die Aktionäre haben am 12. September grünes Licht für den 1,5-Milliarden-Dollar-Deal gegeben. Das Unternehmen wird für 24,50 Dollar je Aktie vollständig in Privatbesitz übergehen – ein Preis, der nahe an den bisherigen Analystenziele lag. Damit ist die Zukunft von Couchbase als börsennotiertes Unternehmen besiegelt: Die Aktie wird noch in diesem Jahr von der NASDAQ genommen.
Starker Abschied nach soliden Zahlen
Kurz vor der Übernahme lieferte Couchbase noch einmal einen beeindruckenden Quartalsabschluss ab. Die Zahlen für Q2 2026 übertrafen die Erwartungen deutlich: Statt des erwarteten Verlusts von 0,06 Dollar je Aktie meldete das Unternehmen nur einen minimalen Verlust von 0,02 Dollar. Noch beeindruckender fiel der Umsatz aus: 57,57 Millionen Dollar bedeuteten nicht nur eine Steigerung von 11,6% gegenüber dem Vorjahr, sondern lagen auch klar über den Prognosen von 55,15 Millionen Dollar.
Besonders die Subscription-Einnahmen wuchsen um 12% auf 55,4 Millionen Dollar, während der jährlich wiederkehrende Umsatz (ARR) sogar um 21,7% auf 260,5 Millionen Dollar kletterte – selbst die Erwartungen des Managements übertreffend.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Couchbase?
Analysten sehen kaum Spielraum
Angesichts des feststehenden Übernahmepreises haben viele Analysten ihre Bewertung auf „Hold“ herabgestuft. Der Deal begrenzt die mögliche Kursentwicklung nach oben und macht weitere Spekulationen obsolet. Die institutionellen Anleger, die 96% der Anteile halten, scheinen mit dem Angebot zufrieden zu sein – immerhin hat die Aktie den Technologie-Sektor in diesem Jahr mit +57% versus +16% deutlich outperformed.
Für Anleger bleibt nun nur noch die Frage des genauen Zeitpunkts: Wann wird der Deal final abgeschlossen und die Auszahlung erfolgen? Die Reise an der Börse ist für Couchbase damit praktisch beendet.
Couchbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Couchbase-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Couchbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Couchbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Couchbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...