Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 21:23 Uhr

Darmbakterien beeinflussen Psyche: Neue Studien revolutionieren Therapieansätze

Probiotika als neue Hoffnung gegen Depressionen

Zuckerhaltige Softdrinks erhöhen das Depressionsrisiko über spezielle Darmbakterien. Eine deutsche Studie identifiziert erstmals die Bakterienstämme Eggerthella und Hungatella als direkte Vermittler zwischen Zuckerkonsum und depressiven Symptomen.

Gleichzeitig beweisen europäische Forscher: Darmbakterien kommunizieren direkt mit Nervenzellen – ohne Umweg über Immunsystem oder Hormone. Diese Erkenntnisse könnten die Behandlung psychischer Erkrankungen grundlegend verändern.

Die bahnbrechende Entdeckung der direkten Darm-Hirn-Verbindung erklärt, warum Probiotika so schnell wirken können. Studien zeigen: Bestimmte Bakterienstämme wie Lactobacillus und Bifidobacterium lindern messbar Depressionen und Angstzustände.

Die Wirkweise ist beeindruckend: Diese „Psychobiotika“ produzieren Neurotransmitter wie Serotonin, regulieren das Stresshormon Cortisol und reduzieren Entzündungen im Körper. Besonders wirksam sind sie bei Menschen, die bereits psychische Symptome zeigen.

Was bedeutet das konkret für Betroffene? Probiotika könnten als ergänzende Therapie neben Psychotherapie und Medikamenten eingesetzt werden.

Sauerkraut gegen soziale Ängste

Fermentierte Lebensmittel erleben eine Renaissance – aus gutem Grund. Joghurt, Kefir, Sauerkraut und Kimchi enthalten natürliche Bakterienkulturen, die das Darmmikrobiom stärken.

Eine Studie der Universität Maryland brachte Überraschendes zutage: Der Verzehr fermentierter Lebensmittel kann Symptome sozialer Phobien lindern. Die lebenden Bakterien verändern das Darmmilieu so positiv, dass sich dies auf soziale Ängste auswirkt.

Experten warnen jedoch vor überzogenen Erwartungen. Sauerkraut allein heilt keine Depressionen – aber als Teil einer ganzheitlichen Strategie kann es durchaus unterstützen.

Anzeige: Passend zum Thema mentale Gesundheit: Möchten Sie Ihre Konzentration und Gedächtnisleistung alltagstauglich stärken – ohne teure Mittel? Der kostenlose Report „Gehirntraining leicht gemacht“ bietet 11 Übungen, 7 Geheimnisse und einen Selbsttest, um Ihren Fokus zu verbessern und geistig fit zu bleiben. Ideal als ergänzende Routine neben Ernährung und Bewegung. Jetzt den kostenlosen Gehirntraining-Report sichern

Revolutionäre Entdeckung: Bakterien sprechen direkt mit Nerven

Bislang glaubte die Wissenschaft, Darmbakterien würden nur indirekt mit dem Gehirn kommunizieren. Ein spanisch-italienisches Forschungsteam bewies nun das Gegenteil: Bestimmte Mikroorganismen senden direkte Impulse an Nervenzellen.

Diese unmittelbare Verbindung erklärt, warum sich Veränderungen im Darm so schnell auf Stimmung und Stress auswirken. Die Darm-Hirn-Achse funktioniert wie ein Hochgeschwindigkeits-Datenkabel.

Das bedeutet einen Paradigmenwechsel: Psychische Erkrankungen könnten künftig auch über den Darm behandelt werden – schneller und gezielter als bisher gedacht.

Personalisierte Mikrobiom-Therapien in Sicht

Die Zukunft gehört maßgeschneiderten „Psychobiotika“. Forscher entwickeln bereits spezielle Bakterienstämme gegen Stress, Angst und Depressionen. Personalisierte Ernährungsempfehlungen basierend auf der individuellen Darmflora könnten bald Realität werden.

Der Gesundheitskongress „Darm & Mikrobiom im Fokus“ zeigt das immense Interesse der Medizin an diesem Feld. Noch sind größere klinische Studien nötig, um die optimalen Dosierungen und Wirkmechanismen zu bestimmen.

Doch schon jetzt zeichnet sich ab: Die Ernährungspsychiatrie wird die Behandlung psychischer Leiden revolutionieren – als wichtige Ergänzung zu bewährten Therapien.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.