Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.09.2025 - 11:15 Uhr

Destination XL Aktie: Rauswurf mit Folgen

Der Übergrößen-Spezialist Destination XL wurde aus dem S&P Global BMI Index entfernt, was zu weiteren Verkäufen führen könnte. Das Unternehmen kämpft mit Umsatzrückgängen und setzt auf eine Strategie mit eigenen Marken.

Ein Rauswurf kann wehtun – besonders an der Börse. Der Spezialist für Übergrößen-Mode, Destination XL, wurde aus dem wichtigen S&P Global BMI Index entfernt. Was bedeutet dieser Schritt für einen Aktienwert, der bereits seit Monaten unter Druck steht?

Index-Ausschluss als Weckruf

Die Entfernung aus einem bedeutenden Index wie dem S&P Global BMI ist mehr als nur eine Formalie. Sie führt typischerweise dazu, dass passive Fonds und institutionelle Anleger, die den Index nachbilden, die Aktie aus ihren Portfolios werfen müssen. Für ein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von rund 74 Millionen Dollar kann dies spürbare Auswirkungen auf die Liquidität und die Aktionärsstruktur haben. Interessanterweise zeigte der Kurs gestern zunächst kaum Reaktion – ein Zeichen, dass der Markt den Rauswurf vielleicht bereits antizipiert hatte.

Schwieriges Umfeld für Modehändler

Der Index-Ausschluss kommt zu einer schwierigen Zeit für das Unternehmen. Erst Ende August präsentierte Destination XL enttäuschende Quartalszahlen mit einem Umsatzrückgang von 7,5 Prozent. Die vergleichbaren Verkäufe brachen sogar um 9,2 Prozent ein. Das Management führt die schwachen Ergebnisse auf allgemeine Probleme im Segment für große Größen sowie auf den gedämpften Konsum zurück.

Dennoch gab es auch einen Lichtblick: Der Konzern meldete lediglich ein ausgeglichenes Ergebnis je Aktie und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, die mit einem Verlust gerechnet hatten.

Strategische Neuausrichtung als Rettungsanker

Kann sich Destination XL aus der Krise manövrieren? Das Unternehmen setzt verstärkt auf eigene Marken, deren Anteil am Gesamtumsatz bis 2027 von currently 56,5 Prozent auf über 65 Prozent steigen soll. Diese Strategie soll die Margen verbessern und die Abhängigkeit von externen Marken verringern. Zudem expandiert die Zusammenarbeit mit dem Einzelhandelsriesen Nordstrom, die langfristig Wachstum bringen könnte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Destination XL?

Die Aktie selbst zeigt ein volatiles Bild: Seit Jahresanfang verlor sie fast die Hälfte ihres Wertes. Die nächsten Quartalszahlen im November werden genau unter die Lupe genommen werden. Analysten sind gespalten: Während ein Institut ein Kursziel von 2,50 Dollar sieht, liegen die Erwartungen dreier anderer Analysten im Schnitt bei nur 1,65 Dollar.

Die große Frage bleibt: Schafft es Destination XL, mit seiner Strategie gegen den Trend zu schwimmen, oder wird der Index-Rauswurf nur der Anfang weiterer Probleme sein?

Anzeige

Destination XL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Destination XL-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Destination XL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Destination XL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Destination XL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.