Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

27.09.2025 - 06:21 Uhr

Digital Detox: Deutsche suchen bewusste Offline-Auszeiten

Smartphone unter zwei Stunden: Dramatische Gesundheitseffekte

Ein Drittel plant 2025 eine digitale Pause – Wissenschaft bestätigt positive Effekte auf die Psyche

Die ständige Erreichbarkeit zeigt Folgen: 36 Prozent der Deutschen wollen 2025 bewusst offline gehen. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage belegt das anhaltend hohe Bewusstsein für digitale Überlastung. Durchschnittlich sechs Tage planen die Befragten ohne Smartphone und Co.

„Gezielte Pausen helfen dabei, den bewussten Umgang mit digitalen Medien zu fördern“, erklärt Dr. Sebastian Klöß vom Digitalverband Bitkom. Die Motivation ist vielfältig: Stressabbau, mehr Zeit für Familie und Hobbys sowie der Wunsch nach echten sozialen Kontakten.

Forscher der Universität für Weiterbildung Krems liefern beeindruckende Zahlen: Wer die tägliche Smartphone-Zeit auf unter zwei Stunden reduziert, erlebt messbare Verbesserungen. Depressive Symptome sanken um 27 Prozent, Stress um 16 Prozent, die Schlafqualität verbesserte sich um 18 Prozent.

„Diese Ergebnisse zeigen deutlich die negativen Effekte übermäßiger Nutzung“, betont Studienleiter Prof. Dr. Christoph Pieh. Das Problem: Die positiven Effekte verschwinden schnell, wenn Menschen zu alten Gewohnheiten zurückkehren.

Fünf praktische Detox-Strategien für den Alltag

Vollständiger Verzicht? Unrealistisch. Experten empfehlen gezielte Maßnahmen für eine gesunde Digital-Balance:

Offline-Rituale etablieren: Handyfreie Mahlzeiten und die Stunde vor dem Schlaf. Das blaue Display-Licht hemmt die Melatonin-Produktion und stört den Schlaf.

Push-Stopp: Benachrichtigungen für unwichtige Apps deaktivieren. Das reduziert permanente Alarmbereitschaft und Ablenkung.

Analog leben: Klassischer Wecker statt Smartphone, echte Bücher statt E-Reader, Papierkarten für die Navigation – kleine Schritte zur Entschleunigung.

Intelligenter Nicht-Stören-Modus: Ausnahmen nur für Notfallkontakte einrichten, um zur Ruhe zu kommen.

Bildschirmfreie Zonen: Schlafzimmer und Esszimmer zu handyfreien Bereichen erklären.

Unternehmen in der Pflicht: Digitaler Arbeitsschutz

Auch Arbeitgeber erkennen ihre Verantwortung. E-Mail-Flut und permanente Unterbrechungen belasten die Psyche der Mitarbeiter. Die EU-Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ läuft bis 2025.

Gefordert sind klare Kommunikationsregeln, echte Pausenkultur und flexible Arbeitsmodelle. Nur so entstehen Arbeitsbedingungen, die mentale Gesundheit statt digitalem Stress fördern.

Anzeige: Apropos digitale Entlastung im Arbeitsalltag: Wenn Benachrichtigungen, E-Mails und Meetings Ihren Fokus zerreißen, helfen klare Zeit-Methoden. Ein kostenloses E-Book zeigt 7 praxiserprobte Techniken wie Pareto, ALPEN, Eisenhower und Pomodoro, mit denen Sie in 5 Minuten den Tag planen und ohne Dauerstress mehr schaffen. Ideal für alle, die Ablenkungen reduzieren und konzentriert arbeiten wollen. Jetzt das kostenlose Zeitmanagement-Themenheft sichern

Digital Minimalism als Zukunftstrend

Der bewusste Verzicht wird zur Bewegung: „Digital Minimalism“ bedeutet, nur Technologien zu nutzen, die echten Mehrwert schaffen. „Unplugged Travel“ an internetfreie Orte boomt.

Das Ziel? Technologie als Werkzeug begreifen, nicht als Herrscher über unser Leben. Achtsamer Umgang mit digitalen Medien entwickelt sich zur Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts – für mentale Gesundheit und Lebensqualität.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.