Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

07.11.2025 - 10:02 Uhr

Dogecoin: ETF-Durchbruch naht!

Bitwise hat einen Spot-ETF für Dogecoin beantragt, während gleichzeitig große Investoren ihre Bestände reduzieren und der Kurs unter Druck steht.

Dogecoin pendelt um die 0,16-Dollar-Marke – und während Wale verkaufen und der Kurs unter wichtige Unterstützungen rutscht, sorgt eine Meldung für Aufbruchstimmung: Ein Spot-ETF könnte binnen weniger Wochen Realität werden. Kann diese regulatorische Sensation den angeschlagenen Meme-Coin retten?

Wale drücken den Kurs – Markt im Risk-off-Modus

Die jüngste Preisbewegung von Dogecoin ist von massivem Verkaufsdruck geprägt. Große Halter, sogenannte Whales, haben ihre Bestände reduziert und DOGE verstärkt auf Börsen transferiert – ein klassisches Verkaufssignal. On-Chain-Daten zeigen: Die Zahl der Whale-Transaktionen ist niedrig, während die Zuflüsse zu Exchanges steigen.

Anfang November bewegten sich die täglich aktiven Adressen bei rund 37.700, das Transaktionsvolumen lag bei etwa 125 Millionen Dollar. Gleichzeitig deutet die verstärkte Ausgabe älterer Coins darauf hin, dass Langzeithalter Gewinne mitnehmen. Das Sentiment? Risk-off. Und dennoch: November gilt historisch als starker Monat für DOGE.

Bitwise plant Dogecoin-ETF – Start in 20 Tagen?

Die große Überraschung kommt von regulatorischer Seite: Vermögensverwalter Bitwise hat offenbar einen Antrag für einen Dogecoin-Spot-ETF eingereicht, der bereits binnen 20 Tagen starten könnte. Ein solcher ETF würde institutionellen und traditionellen Investoren erstmals einen regulierten Zugang zu DOGE ermöglichen – ein potenzieller Game-Changer.

Diese Nachricht hat der Community neuen Optimismus eingehaucht. Während ein kurzer Tweet von Elon Musk zuletzt nur verhaltene Reaktionen auslöste, könnte ein ETF-Launch echtes neues Kapital in den Markt spülen. Die Frage bleibt: Reicht das, um die aktuelle Verkaufswelle zu stoppen?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Zk-Rollups und DeFi: Dogecoin will erwachsen werden

Parallel arbeitet das Ökosystem an technischen Upgrades. Ein Vorschlag vom Juli 2025 sieht die Einführung von zk-Rollups vor – eine Technologie, die komplexere Anwendungen wie DeFi ermöglichen würde. Noch gibt es keinen konkreten Umsetzungszeitplan, doch die Richtung ist klar: Dogecoin will mehr sein als nur Meme-Coin.

Das Handelsvolumen ist zuletzt deutlich gestiegen, was auf erhöhtes Interesse von beiden Seiten hinweist. Käufer wittern die ETF-Chance, Verkäufer nutzen die Rallye-Hoffnung für Ausstiege. Die kommenden Wochen werden zeigen, welche Seite die Oberhand gewinnt.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.