Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.09.2025 - 20:36 Uhr

Energiekontor Aktie: Kommt jetzt die große Wende?

Energiekontor nimmt neuen Solarpark mit 4,6 MWp in Betrieb und sichert sich langfristigen Stromabnahmevertrag. Das Unternehmen stärkt damit sein Eigenportfolio und reduziert die Abhängigkeit von Förderungen.

Energiekontor setzt ein deutliches Lebenszeichen – und das zur rechten Zeit. Während die Aktie in den letzten Monaten stark unter Druck stand, meldet der Projektentwickler heute die Inbetriebnahme eines neuen Solarparks kombiniert mit einem strategischen Stromabnahmevertrag. Können diese positiven operativen Nachrichten den Abwärtstrend endlich durchbrechen?

Solarpark Königsfeld: Konkreter Schritt Richtung Wachstum

Der neu ans Netz gegangene Solarpark im Schwarzwald-Baar-Kreis ist mehr als nur eine weitere Anlage. Mit einer Leistung von 4,6 Megawattpeak und einem erwarteten Jahresertrag von 5,5 Millionen Kilowattstunden zeigt Energiekontor, dass der Ausbau des Eigenportfolios Fahrt aufnimmt. Doch die eigentliche Pointe liegt im Geschäftsmodell.

Strategiecoup: PPA statt Subventionen

Der langfristige Stromabnahmevertrag mit Currenta sichert nicht nur planbare Cashflows, sondern markiert einen fundamentalen Wandel. Energiekontor reduziert damit gezielt die Abhängigkeit von staatlichen Förderungen und setzt auf marktbasierte Preismechanismen. Ein cleverer Schachzug in volatilen Energiemärkten.

Die Eckdaten des Deals im Überblick:
* Inbetriebnahme des Solarparks Königsfeld mit 4,6 MWp Leistung
* Erwarteter Jahresertrag: 5,5 Millionen kWh – versorgt 1.700 Haushalte
* Langfristiger PPA-Vertrag mit Currenta sichert Absatz
* Solarenergie-Anteil im Eigenportfolio steigt auf 20 Prozent

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energiekontor?

Wachstumspipeline: Noch mehr kommt

Das aktuelle Projekt ist erst der Anfang. Sieben weitere Parks mit insgesamt 200 Megawatt Leistung befinden sich bereits im Bau oder in Vorbereitung. Das langfristige Ziel: ein Eigenparkportfolio von mindestens 650 Megawatt.

Die Aktie reagierte heute mit einem Plus von 2,8 Prozent auf 45,70 Euro auf die Nachrichten. Doch die größere Frage bleibt: Reicht dieser operative Impuls aus, um den Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 61,80 Euro nachhaltig zu verringern? Die Weichen für weiteres Wachstum sind jedenfalls gestellt.

Anzeige

Energiekontor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energiekontor-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Energiekontor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energiekontor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Energiekontor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.