Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

18.09.2025 - 16:04 Uhr

Ethereum: Positive Entwicklung

Die US-Notenbank senkt die Leitzinsen um 25 Basispunkte und befeuert damit die Ethereum-Rally. Die Kryptowährung gewinnt über 13 Prozent in einer Woche und nähert sich wichtigen technischen Widerständen.

Die Zinssenkung der US-Notenbank wirkt wie ein Turbo für Kryptowährungen. Ethereum, die zweitgrößte Digitalwährung, schießt über die 4.600-Dollar-Marke und profitiert von der plötzlichen Risikofreude der Anleger. Doch kann der Momentum beibehalten werden?

Fed-Beschluss befeuert Rally

Die Entscheidung der Federal Reserve, die Leitzinsen um 25 Basispunkte zu senken, hat Kapital in risikoreichere Anlagen gelenkt. Während Bitcoin über 117.000 Dollar kletterte, zog Ethereum mit einem Plus von 2,88 Prozent binnen 24 Stunden nach. Die lockere Geldpolitik könnte frisches Kapital in den Kryptomarkt spülen und die Liquidität im Ethereum-Ökosystem stärken.

Technische Hürden und Chancen

Die aktuelle Rally brachte Ethereum innerhalb einer Woche über 13 Prozent nach oben. Analysten beobachten nun die Schlüsselmarke von 4.665 Dollar – ein Durchbruch hier könnte den Weg zu früheren Höchstständen um 4.850 Dollar ebnen. Als wichtige Unterstützung gilt die 4.490-Dollar-Marke. Allerdings mahnen einige Experten zur Vorsicht: September war historisch ein schwieriger Monat für Ethereum, und einige Indikatoren deuten auf möglichen Gewinnmitnahmen hin.

Fundamentale Stärke trotz Herausforderungen

Die On-Chain-Daten zeigen ein robustes Netzwerk:

  • Staking-Dilemma: 35 Millionen ETH (30% des Gesamtangebots) sind in Staking-Verträgen gebunden, was den verfügbaren Bestand verknappt. Gleichzeitig warten jedoch Rekordsummen von 12 Milliarden Dollar in der Unstaking-Warteschlange.
  • Netzwerkaktivität: Über 130 Millionen Transaktionen im dritten Quartal 2025 belegen das Wachstum, getrieben durch Layer-2-Lösungen.
  • Exchange-Abflüsse: 77,6 Millionen Dollar wurden kürzlich von Börsen abgezogen, was auf langfristige Halteabsichten hindeutet.

Ökosystem im Wandel

Die Ethereum-Entwickler bereiten das „Fusaka“-Upgrade vor, das Skalierbarkeit und Staking-Effizienz verbessern soll. Ein 2-Millionen-Dollar-Bug-Bounty-Programm soll die Sicherheit gewährleisten. Innovativ ist die neue KI-Taskforce der Ethereum Foundation, die die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Blockchain erkundet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Regulatorisch bleibt die Lage spannend: Die SEC verschob ihre Entscheidung zu staking-fähigen Ethereum-ETFs auf Oktober 2025, was kurzfristige Unsicherheit bringt. Dennoch fließt institutionelles Kapital in bestehende Produkte, wobei Ethereum-ETFs Bitcoin-Produkte zuletzt deutlich übertrafen.

Bullische Aussichten mit Risiken

Die Stimmung bleibt optimistisch. Die Fed-Entscheidung, starke institutionelle Zuflüsse und solide On-Chain-Daten bilden eine vielversprechende Basis. Das DeFi-Ökosystem wächst weiter, und Stablecoins im Wert von über 171 Milliarden Dollar zirkulieren auf Ethereum – Belege für die fundamentale Rolle des Netzwerks.

Die Frage ist: Kann Ethereum den Schwung nutzen und seine historischen Höchststände attackieren, oder werden technische Widerstände und saisonale Effekte die Rally bremsen?

Anzeige

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.