Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 03:23 Uhr

Excel KI-Revolution: Microsoft läutet die Tabellenkalkulations-Zukunft ein

Copilot übernimmt das Kommando

Microsoft stellt die Tabellenkalkulation auf den Kopf: Diese Woche rollte der Software-Riese gravierende Excel-Updates aus, die künstliche Intelligenz und Automatisierung ins Zentrum stellen. Die neuen Funktionen verwandeln das traditionelle Spreadsheet-Programm in eine intelligente Datenanalyseplattform, die sowohl Einsteiger als auch Profis produktiver macht.

Im Fokus steht der erweiterte KI-Assistent Copilot, der komplexe Datenanalysen per natürlicher Sprache ermöglicht. Ergänzt wird das Paket durch innovative Funktionen zur Textmanipulation, Python-Integration für Bildanalyse und durchdachte Benutzeroberflächen-Verbesserungen.

Was bedeutet das konkret? Nutzer können jetzt mühsame Datensäuberung automatisieren, Formeln in Alltagssprache erklären lassen und sogar Stimmungsanalysen von Kundenbewertungen direkt in ihren Tabellen durchführen. Ein Paradigmenwechsel, der Excel von der simplen Kalkulationshilfe zum umfassenden Business-Intelligence-Tool transformiert.
Anzeige: Apropos produktiver arbeiten mit Excel: Mit fertigen, praxiserprobten Tabellen sparen Sie im Alltag sofort Zeit. Holen Sie sich kostenlose Excel‑Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender & Co. – funktionieren in allen Excel‑Versionen, inklusive E‑Mail‑Kurs mit Praxistipps. Kostenlose Excel‑Vorlagen sichern

Der Clou der neuen Excel-Generation ist die tiefere Integration von Copilot, Microsofts KI-Assistent. Mit einem Klick identifiziert und korrigiert die KI Inkonsistenzen in Text- und Zahlenformaten. Besonders beeindruckend: Die neue Fähigkeit zur Textanalyse, etwa Sentiment-Analysen von Kundenfeedback, direkt im Arbeitsblatt.

Herzstück der Innovation ist die neue COPILOT-Funktion, die Large Language Models direkt in Tabellenzellen einbettet. Nutzer können komplexe Formeln in verständlicher Sprache erklären lassen oder ganze Reports mit Zusammenfassungen und Visualisierungen generieren lassen.

Stellen Sie sich vor: Sie markieren eine verschachtelte Formel und lassen sich von Copilot Schritt für Schritt erklären, was passiert. Die KI wird zum persönlichen Excel-Tutor, der komplizierte Funktionen entmystifiziert und gleichzeitig als Lernwerkzeug dient.

Python macht Excel zum Alleskönner

Datenverarbeitung wird radikal vereinfacht: Die neue TRIMRANGE-Funktion entfernt automatisch leere Zeilen und Spalten vom Rand eines Datenbereichs. Die SCAN-Funktion erstellt dynamische Laufsummen, die sich automatisch aktualisieren – manuelle Formelanpassungen gehören der Vergangenheit an.

Der Durchbruch für Power-User: Python-Integration für Bildanalyse direkt in Excel. Nutzer mit Python-Grundkenntnissen können komplexe bildbasierte Datenanalysen durchführen, ohne das Arbeitsblatt zu verlassen. Eine Revolution für alle, die visuelle Daten auswerten müssen.

Parallel dazu erweitert Microsoft die Power Query-Funktionen erheblich. Mehr Datenquellen, automatisierte Bereinigung und Transformations-Workflows machen Excel zum ernstzunehmenden Konkurrenten spezialisierter BI-Tools.

Bedienung wird endlich nutzerfreundlich

Wer kennt es nicht: In großen Tabellen verliert man schnell die Orientierung. Die neue „Focus Cell“-Funktion löst dieses Problem elegant, indem sie die gesamte Zeile und Spalte der aktiven Zelle hervorhebt. Besonders hilfreich beim „Suchen und Ersetzen“, da die Position der aktiven Zelle stets klar erkennbar bleibt.

Augenschonend arbeiten wird Realität: Der lang ersehnte Dark Mode färbt sowohl Menüs als auch Arbeitsblätter dunkel ein. Das reduziert Augenbelastung bei längeren Arbeitssessions und verbessert die Barrierefreiheit für lichtempfindliche Nutzer.

Praktisch für Projektmanager sind die neuen Checkboxen, die direkt in Zellen eingefügt werden können. Ihr Status lässt sich in Formeln verwenden – perfekt zum Zählen erledigter Aufgaben oder Verfolgung von Projektfortschritten.

Was die Excel-Revolution bedeutet

Diese Entwicklungen sind mehr als inkrementelle Verbesserungen – sie markieren Excels strategische Neuausrichtung. Demokratisierung der Datenanalyse lautet das Motto: Komplexe Analysen, die früher Data Scientists vorbehalten waren, werden für Normal-Nutzer zugänglich.
Anzeige: Sie möchten die neuen Excel‑Möglichkeiten testen, haben aber kein Microsoft‑365‑Abo? Es gibt einen legalen Weg, Word, Excel & Co. sofort gratis im Browser zu nutzen – ohne Installation. Ein kostenloser Report führt Schritt für Schritt durch Anmeldung, OneDrive und gemeinsames Arbeiten. Jetzt den Office‑im‑Web‑Guide gratis laden

Die Python-Integration und erweiterte Power Query-Funktionen positionieren Excel als zentralen Daten-Hub, der diverse Quellen verbindet und manipuliert. Das reduziert den Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen erheblich.

Microsofts Timing ist perfekt: In einer datengetriebenen Wirtschaft wird die zeitaufwändige Datenaufbereitung zum Engpass. Die KI-gestützte Automatisierung löst genau dieses Problem und macht Excel zum unverzichtbaren Werkzeug für datenbasierte Entscheidungen.

Die COPILOT-Funktion, derzeit noch im Preview für Microsoft 365 Insider, soll in den kommenden Monaten allgemein verfügbar werden. Dann werden Millionen von Nutzern Zugang zu mächtigen KI-Fähigkeiten erhalten – ein Wendepunkt für die gesamte Bürosoftware-Landschaft.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.