Excel: Microsoft revolutioniert Tabellenkalkulation mit KI-Agenten
KI-Formeln erobern den Desktop
Microsoft startet eine neue Ära der Tabellenkalkulation: Excel erhält KI-Funktionen, die komplexe Datenanalysen automatisieren und selbstständig mehrstufige Aufgaben übernehmen können.
Die jüngsten Updates vom Oktober 2025 zielen darauf ab, wie Millionen von Nutzern mit der weltweit populärsten Tabellenkalkulation arbeiten, grundlegend zu verändern. Durch die tiefe Integration künstlicher Intelligenz will Microsoft zeitaufwändige Prozesse automatisieren und Anwender dabei unterstützen, effizienter Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen.
Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die Erweiterung der “Formel nach Beispiel“-Funktion auf Excel für Windows. Das Feature, das bisher nur in der Web-Version verfügbar war, erkennt automatisch Muster in Nutzerdaten und schlägt passende Formeln zur Automatisierung vor.
Im Gegensatz zur älteren Blitzvorschau-Funktion, die Spalten nur statisch ausfüllt, generiert “Formel nach Beispiel” dynamische Formeln. Das bedeutet: Ändern sich die Quelldaten, aktualisieren sich die formelerzeugten Ergebnisse automatisch mit. Ein entscheidender Vorteil für dynamische Tabellenkalkulationen.
Die Funktion zeigt ein schwebendes Fenster mit Formelvorschlägen an, sobald sie ein Muster in der manuellen Dateneingabe erkennt. Nutzer können den Vorschlag übernehmen und den Rest der Spalte automatisch ausfüllen lassen. Zugriff auf diese Funktion erfordert eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz.
Anzeige: Für alle, die in Excel jetzt schon schneller Ergebnisse wollen – auch ohne KI und Copilot: Kostenlose, sofort einsetzbare Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender und Fahrtenbuch nehmen Ihnen Formeln und Aufbauarbeit ab. Die Tools funktionieren in allen Excel-Versionen und kommen mit einem kurzen E‑Mail‑Kurs voller Praxistipps. Jetzt die kostenlosen Excel‑Vorlagen sichern
Agent-Modus: KI übernimmt das Steuer
Mit dem “Agent-Modus in Excel” geht Microsoft einen Schritt weiter. Diese Funktion befindet sich noch in einer frühen Vorschauphase und ermöglicht es dem KI-Assistenten Copilot, nach Anweisungen in natürlicher Sprache eigenständig Aufgaben zu übernehmen.
Die KI-Agenten können komplette Geschäftsprozesse ausführen und repetitive Aufgaben sicher in der Microsoft 365-Umgebung optimieren. Ein Beispiel: Ein Nutzer könnte theoretisch einen Agenten beauftragen, Quartalsumsatzdaten zu analysieren, die drei erfolgreichsten Regionen zu identifizieren, ein Zusammenfassungsdiagramm zu erstellen und eine E-Mail mit den Erkenntnissen zu entwerfen.
Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Sprung hin zu einem freihändigen, zielorientierten Arbeitsablauf in Excel – der Nutzer definiert das Ziel, die KI führt die notwendigen Schritte aus.
Grundfunktionen werden verfeinert
Neben den spektakulären KI-Features arbeitet Microsoft kontinuierlich an der Verbesserung der Excel-Grundausstattung. Updates, die derzeit mit Mitgliedern des Microsoft Insider-Programms getestet werden, umfassen ein neues Verhalten für PivotTables, das den “#SPILL!”-Fehler von dynamischen Arrays widerspiegelt.
Muss sich eine PivotTable erweitern, wird aber durch andere Daten blockiert, zeigt sie künftig einen #SPILL!-Fehler an. Das erleichtert die Identifikation und Behebung der Blockade erheblich.
Tiefere KI-Integration als Strategie
Diese Entwicklungen sind Teil von Microsofts umfassender Strategie, den Copilot AI-Assistenten in die gesamte Microsoft 365-Suite zu integrieren. Die Einführung der COPILOT-Funktion im August 2025 für Beta-Channel-Nutzer war ein grundlegender Schritt, der KI direkt in Zellenformeln ermöglichte.
Die neuen Features zielen darauf ab, fortgeschrittene Datenanalyse zu demokratisieren. Tools wie der Agent-Modus und natürlichsprachliche Eingabeaufforderungen senken die Einstiegshürden erheblich. Nutzer ohne umfassende Excel-Kenntnisse können künftig anspruchsvolle Analysen durchführen.
Ausblick: Intelligentere Tabellen am Horizont
Viele der fortschrittlichsten Funktionen befinden sich noch in der Vorschau oder sind nur für Insider-Programm-Mitglieder verfügbar. In den kommenden Monaten dürften diese Möglichkeiten allen Microsoft 365-Abonnenten zugänglich werden.
Ein besonderer Meilenstein steht bevor: Das Microsoft 365 Copilot-Update vom 31. Oktober 2025 kündigte an, dass GPT-5 bald das Standardmodell in Copilot Chat wird. Dieses KI-Modell der nächsten Generation soll präzisere und kontextbewusstere Antworten liefern, was die Copilot-Fähigkeiten in Excel direkt verbessern wird.
Mit leistungsfähigeren KI-Modellen dürfte sich Excel von einem passiven Berechnungstool zu einem aktiven, intelligenten Partner für Entdeckungen und Entscheidungsfindung entwickeln.


