Exelixis Aktie: Biotech-Hoffnung unter der Lupe
Exelixis steht vor entscheidender Phase: Während Goldman Sachs und Morgan Stanley auf Wirkstoffkandidat Zanzalintinib setzen, bleibt Barclays zurückhaltend. Neue Partnerschaft mit Adagene soll Pipeline stärken.
Kann ein neuer Wunderwirkstoff den Patentschutz-Verlust des Blockbusters Cabometyx ausgleichen? Diese Frage treibt derzeit Anleger der Biotech-Firma Exelixis um. Während Analysten die Zukunftschancen des Onkologie-Spezialisten intensiv diskutieren, setzt das Unternehmen selbst auf strategische Partnerschaften und Pipeline-Erweiterungen.
Analysten uneins über Zukunftsprognose
Die Einschätzungen der Finanzexperten könnten unterschiedlicher kaum sein. Während Goldman Sachs am 17. September mit einem „Buy“-Rating und einem Kursziel von 47 Dollar einstieg, zog Morgan Stanley nur Stunden später nach und erhöhte sein Ziel auf 50 Dollar bei „Overweight“-Einstufung. Beide Häuser sehen großes Potenzial im Wirkstoffkandidaten Zanzalintinib.
Doch nicht alle teilen diesen Optimismus. Barclays initiierte seine Coverage ebenfalls am 17. September, blieb aber mit „Equal Weight“ und einem Kursziel von 40 Dollar deutlich zurückhaltender. Diese Bandbreite der Einschätzungen spiegelt die Unsicherheit wider, ob die Pipeline-Entwicklungen den erwarteten Umsatzrückgang durch auslaufende Patente wirklich kompensieren können.
Strategische Partnerschaft erweitert
Einen konkreten Schritt zur Stärkung der Pipeline unternahm Exelixis am 16. September durch die Erweiterung der Zusammenarbeit mit Adagene Inc. Die Vereinbarung ermöglicht es dem Biotech-Unternehmen, eine dritte maskierte Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) zur Behandlung solider Tumore zu entwickeln – basierend auf Adagenes SAFEbody-Technologieplattform.
Diese strategische Erweiterung unterstreicht den Fokus von Exelixis auf next-generation Biologics und innovative Krebstherapien. Für Adagene bedeutet dies potenzielle Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren bei erfolgreicher Entwicklung und Vermarktung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exelixis?
Institutionelle Anleger positionieren sich neu
Das Interesse an Exelixis beschränkt sich nicht nur auf Analysten. Institutionelle Investoren passen ihre Positionen aktiv an. Während Financiere des Professionnels Fonds d’investissement inc. im zweiten Quartal 2025 neu einstieg, reduzierte Assenagon Asset Management S.A. seine Beteiligung um 14,8 Prozent. Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen die sorgfältige Abwägung großer Fonds angesichts der spezifischen Risiken und Chancen von Biotech-Investments.
Am 24. September erhoffen sich Anleger weitere Einblicke, wenn das Management von Exelixis am Bernstein Healthcare Forum teilnimmt. Bis dahin bleibt die Frage offen: Schafft Exelixis den Sprung vom Ein-Produkt-Unternehmen zum diversifizierten Onkologie-Powerhouse?
Exelixis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exelixis-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Exelixis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exelixis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Exelixis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...