Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 10:19 Uhr

Fannie Mae: Politisches Minenfeld für Investoren

Fannie Maes Aufsichtsbehörde verlässt Klimafinanz-Netzwerk, während politischer Widerstand gegen die geplante Reprivatisierung wächst. Die Aktie bleibt abhängig von Entscheidungen in Washington.

Die Aktie von Fannie Mae steht unter Druck, nachdem ihre Aufsichtsbehörde FHFA ihren Austritt aus einem internationalen Klimafinanz-Netzwerk bekannt gab. Diese Entscheidung wirft erneut Fragen zum geplanten Ausstieg des Hypothekengiganten aus der staatlichen Zwangsverwaltung auf.

Regulator vollzieht klimapolitischen Kurswechsel

Gestern zog die Federal Housing Finance Agency (FHFA) formell aus dem Network for Greening the Financial System (NGFS) aus. Die Behörde folgt damit ähnlichen Schritten der US-Notenbank und des Finanzministeriums. FHFA-Direktor Bill Pulte begründete den Schritt scharf: „Biden trieb die Wohnkosten mit politisiertem Unsinn in die Höhe, der Klimaaktivisten über amerikanische Familien stellte.“ Diese Kehrtwende beendet eine Phase verstärkter Fokussierung auf Klimarisiken bei Fannie Mae und Freddie Mac.

Senatorin Warren schlägt Alarm

Die politischen Spannungen verschärfen sich weiter. Senatorin Elizabeth Warren warnte in einem Brief an das Finanzministerium vor den Plänen der Trump-Administration zur Reprivatisierung von Fannie Mae und Freddie Mac. Sie bezweifelt, dass öffentliche Interessen geschützt würden und befürchtet steigende Hypothekenzinsen mit negativen Folgen für den US-Wohnungsmarkt.

Langwieriger Kampf um die Zukunft

Seit der Zwangsverwaltung während der Finanzkrise 2008 ist die Zukunft von Fannie Mae ungewiss. Die Aktie reagiert empfindlich auf politische Signale zum geplanten Börsengang. Entscheidend für Aktionäre werden der Angebotspreis und der Umgang mit den staatlichen Vorzugsaktien sein. Der aktuelle Klima-Kurswechsel und Warrens Widerstand unterstreichen die tiefen politischen Gräben, die sowohl Risiken als auch Chancen bergen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fannie Mae?

Kann die Aktie aus dem politischen Kreuzfeuer entkommen? Die Antwort liegt allein in Washington. Jede neue Ankündigung von FHFA oder Finanzministerium zum Reprivatisierungsprozess wird den Kurs bewegen. Trotz erwarteter höherer Kreditlimits für das kommende Jahr bleibt die Zukunft von Fannie Mae ein Spielball der Politik – ein zäher und kontroverser Prozess, den Investoren genau im Auge behalten müssen.

Anzeige

Fannie Mae-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fannie Mae-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Fannie Mae-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fannie Mae-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fannie Mae: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.