Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 13:45 Uhr

Gelenkschmerzen im Winter: Bewegung statt Schonung

Medizinische Experten empfehlen gezielte Bewegung und gesunde Ernährung als wirksamste Strategie gegen winterliche Gelenkbeschwerden. Nordic Walking, Schwimmen und entzündungshemmende Lebensmittel helfen den Schmerz-Teufelskreis zu durchbrechen.

Wenn die Kälte kommt, schmerzen die Gelenke. Doch Experten warnen vor dem falschen Reflex der Schonung. Aktuelle medizinische Erkenntnisse zeigen: Gezielte Bewegung ist die beste Medizin gegen winterliche Beschwerden.

Kalte Luft, graue Tage, schmerzende Knie – für Millionen Deutsche beginnt mit dem Herbst eine Zeit körperlicher Beschwerden. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) verzeichnet Jahr für Jahr einen deutlichen Anstieg von Patienten mit Gelenkproblemen. Was steckt dahinter?

Die Antwort ist physikalisch simpel: Kälte lässt Muskeln verkrampfen, reduziert die Durchblutung und macht die Gelenkflüssigkeit zähflüssig. Das Resultat? Mehr Reibung, mehr Schmerz, weniger Bewegung – ein Teufelskreis entsteht.

„Sowohl Kälte als auch Luftdruckschwankungen können Schmerzen bei Menschen mit Arthritis, Arthrose oder rheumatischen Erkrankungen verstärken“, bestätigen die Orthopäden. Doch was hilft wirklich?

Nordic Walking schlägt Sofa-Marathon

Die Antwort überrascht viele Betroffene: Bewegung, nicht Ruhe. „Bewegungsmangel und Schonung lindern die Schmerzen nicht, sondern erhöhen sie“, erklärt Dr. Utta Petzold von der Barmer Krankenkasse. Die Expertin setzt auf einen radikalen Kurswechsel: „Besser ist es, die Gelenke in Bewegung zu halten, denn das schützt sie vor Knorpelverschleiß.“

Doch welche Sportarten sind die richtigen? Entscheidend sind gleichmäßige Bewegungsabläufe ohne harte Stöße:

Outdoor-Favoriten:
Nordic Walking verteilt die Belastung auf den ganzen Körper
Skilanglauf trainiert alle Muskelgruppen schonend
Winterwanderungen kurbeln die Durchblutung an

Indoor-Alternativen:
Schwimmen entlastet die Gelenke maximal
Ergometer-Training ermöglicht gleichmäßige Bewegung
Yoga und Pilates stärken die gelenkstabilisierende Muskulatur

Ein gründliches Aufwärmen ist dabei Pflicht – kalte Muskeln sind verletzungsanfälliger.

Anzeige: Apropos gelenkschonende Bewegung – nicht immer bleibt im Winter Zeit für lange Einheiten. Orthopäde Prof. Wessinghage hat 17 einfache 3‑Minuten‑Übungen zusammengestellt, die Wärme in die Muskulatur bringen, Verspannungen lösen und Beschwerden vorbeugen. Der kostenlose PDF‑Report erklärt jede Übung Schritt für Schritt – ideal für Zuhause oder im Büro. Jetzt den 3‑Minuten‑Plan gratis herunterladen

Lachs gegen Gelenkschmerz

Parallel zur Bewegung spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle. Besonders im Winter, wenn die Sonne fehlt, droht Vitamin-D-Mangel – mit direkten Folgen für Muskeln und Gelenke.

Die Nährstoff-Champions für gesunde Gelenke:

  • Omega-3-Fettsäuren aus Lachs und Makrele wirken entzündungshemmend
  • Vitamin C aus Zitrusfrüchten und Grünkohl unterstützt die Kollagenproduktion
  • Kurkuma und Ingwer bekämpfen Entzündungen natürlich
  • Kalzium und Vitamin K stärken die Knochensubstanz

Gleichzeitig sollten Entzündungsförderer wie fettreiches Fleisch, Zucker und Fertiggerichte vom Speiseplan verschwinden.

Schweinehund im Winterschlaf

Die größte Hürde? Die Motivation bei Kälte und Dunkelheit. Psychologen empfehlen feste Sporttermine im Kalender – behandelt wie unverschiebbare Geschäftstermine. Verabredungen mit Freunden schaffen zusätzliche Verbindlichkeit.

Auch die richtige Ausrüstung motiviert: Funktionskleidung, Reflektoren und Stirnlampen machen das Training sicherer und angenehmer. Der entscheidende Trick? Sich die positiven Gefühle nach dem Sport bewusst vorstellen – die wohlige Erschöpfung und die Glückshormone.

Prävention als Zukunftstrend

Der Fokus auf winterliche Aktivität ist Teil eines größeren Gesundheitstrends. Prävention statt Reparatur lautet die Devise. Denn Bewegungsmangel schwächt nicht nur die Gelenke, sondern auch Herz, Kreislauf und Immunsystem.

Die Botschaft der Mediziner ist eindeutig: Moderate Bewegung und bewusste Ernährung sind die nachhaltigsten Methoden für mehr Lebensqualität – nicht nur im Winter. Bei anhaltenden oder plötzlich auftretenden Schmerzen sollte jedoch unbedingt ein Arzt konsultiert werden.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.