Gold-ETC: Rekordjagd mit Rückschlag
Der iShares Physical Gold ETC verzeichnete im Oktober starke Schwankungen mit Rekordhoch und anschließender Korrektur, zeigt aber robuste fundamentale Nachfrage und beeindruckende Jahresperformance.
Der iShares Physical Gold ETC erlebte im Oktober eine dramatische Achterbahnfahrt. Nach einem steilen Anstieg auf neue Rekordhöhen folgte eine scharfe Korrektur – doch die fundamentale Nachfrage bleibt ungebrochen.
Gold rauscht auf Allzeithoch
Ende Oktober erreichte der Goldpreis mit 4.381,58 Dollar je Unze ein historisches Hoch. Getrieben wurde die Rally von geopolitischen Spannungen, Inflationssorgen und der Erwartung lockerer Geldpolitik der Zentralbanken. Besonders bemerkenswert: Die Notenbanken kauften im dritten Quartal 220 Tonnen Gold – ein Plus von 28 Prozent zum Vorquartal.
Die Volatilität spiegelte sich auch in den Handelsvolumina wider. Der Rohstoffsektor handelte zeitweise auf 201 Prozent des 30-Tage-Durchschnitts, bei Edelmetallen sogar auf 211 Prozent. Allein im Edelmetallbereich wurden über 15,5 Milliarden Dollar umgesetzt.
Profit-Taking lässt Kurse einbrechen
Doch die Euphorie währte nur kurz. Bis Monatsende korrigierte Gold auf 4.000-4.020 Dollar je Unze. Verantwortlich für den Rücksetzer waren Gewinnmitnahmen, technischer Verkaufsdruck und eine vorübergehende Entspannung im US-china-Handelskonflikt.
Trotz der Korrektur blieben die Fundamentaldaten robust. Die Nachfrage nach physischem Gold erreichte im Oktober Rekordwerte. Der Bloomberg Commodity Index verbuchte bis Ende des dritten Quartals einen Jahresgewinn von 12,3 Prozent, angetrieben durch die Energiewende und Angebotsengpässe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ISHARES PHYS.MET.O.END ZT?
Performance überzeugt trotz Rückschlag
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der iShares Gold ETC verbuchte in einem Monat 6,48 Prozent Plus, in drei Monaten sogar 21,67 Prozent. Seit Jahresbeginn 2024 kletterte der ETC um beeindruckende 41,54 Prozent. In Euro gerechnet belief sich der Jahresgewinn auf 33,81 Prozent.
Mit einem Fondsvolumen von rund 26,7 Milliarden Euro und einer jährlichen Gesamtkostenquote von 0,12 Prozent positioniert sich der iShares ETC als effizientes Instrument für Gold-Investments. Täglich wurden durchschnittlich 570.100 Anteile gehandelt – ein Beleg für die hohe Liquidität.
Kann Gold seine Rally fortsetzen? Die Mischung aus geopolitischen Unsicherheiten, Inflationsängsten und robusten Fundamentaldaten spricht für weiteres Potenzial. Die Oktober-Korrektion könnte sich als gesunde Konsolidierung vor dem nächsten Anlauf erweisen.
ISHARES PHYS.MET.O.END ZT: Kaufen oder verkaufen?! Neue ISHARES PHYS.MET.O.END ZT-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten ISHARES PHYS.MET.O.END ZT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ISHARES PHYS.MET.O.END ZT-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ISHARES PHYS.MET.O.END ZT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


