Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.09.2025 - 19:45 Uhr

HeraMED beschleunigt Entwicklungsprogramm für nächste KI-Generation

Heramed Limited / AU0000028367

Höhepunkte:

 

-          Vorhersagemodelle für KI-gesteuerte Schwangerschaftsvorsorge bei CALD-Frauen (kulturell und sprachlich vielfältige Gruppen) in Zusammenarbeit mit dem Digital Health CRC und der RMIT gestartet

-          Zeitplan für KI-Assistenztool für Ärzte beschleunigt – erste Veröffentlichung für Q4/2025 geplant

Neue Funktionen beginnend mit KI-gestütztem Ambient Scribing zur Automatisierung der Dokumentation in der Patientenversorgung

-          Innovativer KI-Begleiter zur digitalen Unterstützung in der Frauengesundheit – erste Anwendung als Voice Assistant

-          Grundlegende Entwicklungsarbeiten zur Integration mit führenden EMR/EHR-Systemen werden vorangetrieben – strategischer Wachstumspfad für 2026

-          Ausbau der Integration Bluetooth-verbundener Überwachungsgeräte sowie Entwicklungsmöglichkeiten für zellulare Geräte zur Erweiterung der Fernüberwachung

-          Kundengeführte Upgrades von HeraCARE mit KI-Dashboard und Analytik zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Nutzererlebnis

 

HeraMED Limited (ASX: HMD) („HeraMED“ oder das „Unternehmen“), ein führender Anbieter im Bereich Schwangerschaftsbetreuung und digitale Frauengesundheit, freut sich, die beschleunigte Entwicklung und Umsetzung seiner KI-gesteuerten Technologien und zentraler Initiativen im Produktplan der HeraCARE-Plattform bekanntzugeben. Die beschleunigte Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit bestehenden sowie potenziellen Neukunden und wird durch die strategische Unterstützung des Advisory Boards begleitet.

 

HeraMED verfolgt eine vielschichtige Strategie, um klinische Ergebnisse zu verbessern, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine skalierbare Einführung digitaler Lösungen für die Schwangerschaftsbetreuung und Frauengesundheit weltweit zu ermöglichen. Diese Weiterentwicklungen positionieren HeraMED weiterhin als führende Lösung im Bereich klinischer Fernüberwachung in der Frauengesundheit und schaffen die Grundlage für langfristiges, skalierbares Wachstum.

 

Anoushka Gungadin, CEO & Managing Director von HeraMED, kommentiert:

 

„Alles, was wir bei HeraMED entwickeln, orientiert sich an unserem Anspruch, unsere Kunden an erste Stelle zu setzen. Die Fortschritte, die wir machen – von KI-gestützter Gesundheitsprognose bis hin zu EMR-Integration und Gerätekompatibilität – basieren direkt auf dem Feedback unserer Gesundheitspartner und Ärzt:innen. Jede Weiterentwicklung verbessert nicht nur die Qualität der Versorgung von Frauen, sondern erhöht auch die Marktreife und Skalierbarkeit von HeraCARE in Gesundheitssystemen weltweit. Ich freue mich darauf, unsere Investor:innen bald über die Einführung dieser Funktionen sowie deren positiven Einfluss für Leistungserbringer und Patientinnen zu informieren.“

 

Vivek Krishnan, Mitglied des Advisory Boards und strategischer Technologieberater, ergänzt:

 

„HeraCARE ist heute schon eine starke, klinisch validierte Plattform. Dieser Entwicklungsplan hebt sie auf ein neues Niveau. Wir fügen Komponenten hinzu wie KI-Assistenz für Ärzte, Automatisierung von Workflows, verbundene Geräte und prädiktive Gesundheit – und erschaffen so ein integriertes Ökosystem, das HeraMED an die Spitze digitaler Gesundheitsinnovation stellt. All dies basiert auf einem verantwortungsvollen, inklusiven und sicheren Einsatz von KI. Mit nahtloser EMR-Integration und wachsender Gerätekompatibilität wird HeraCARE die digitale Schwangerschafts- und Frauengesundheit weltweit neu definieren.“

 

Der Technologiefahrplan von HeraMED vereint all diese Komponenten zu einer umfassenden Plattform, die sowohl kurzfristige Kundenbedürfnisse adressiert als auch die Grundlage für langfristiges Wachstum im Bereich digitaler Frauengesundheit schafft – beginnend mit der Schwangerschaftsbetreuung.

 

Nächste Generation KI-Assistenz für Ärzte: Automatisierung von Gesundheits-Workflows

 

HeraMED hat ein neues Ambient-Scribe-Tool entwickelt, das demnächst zur Erstveröffentlichung bereitsteht. Es nutzt KI, um strukturierte Konsultationsnotizen während virtueller Telemedizin-Termine automatisch zu erstellen. Dieses Tool reduziert den administrativen Aufwand für Ärzt:innen, verbessert die Dokumentationsgenauigkeit und wird künftig nahtlos in die elektronische Patientenakte (EMR) integriert.

 

Wichtig ist, dass das Unternehmen entschieden hat, die Entwicklung des KI-Assistenzsystems zu beschleunigen – die erste Version wird im 4. Quartal 2025 veröffentlicht und beinhaltet automatisierte Notiz- und Workflow-Funktionen.

 

KI-Vorhersagemodell für Schwangerschaftsvorsorge bei CALD-Frauen: Projektstart erfolgt

 

In Zusammenarbeit mit dem Digital Health Cooperative Research Centre (CRC) und der RMIT University hat HeraMED das Projekt gestartet. Ein Expertengremium befindet sich derzeit im Aufbau. Ziel des Programms ist es, KI-basierte Gesundheitsprognosemodelle für Risikoschwangerschaften zu entwickeln, insbesondere für kulturell und sprachlich vielfältige Bevölkerungsgruppen (CALD). Erste Proof-of-Concept-Modelle werden 2026 erwartet und bilden die Grundlage für prädiktive Funktionen in HeraCARE.

 

Innovativer KI-Begleiter: Skalierbare Patienteninteraktion

 

Das Unternehmen entwickelt zudem einen KI-basierten Chat-Assistenten für die Frauengesundheit, um die Patienteneinbindung zu stärken und Verwaltungsaufgaben im Gesundheitswesen effizienter zu gestalten. Dieses Tool ist die erste Phase eines KI-gestützten virtuellen Begleiters, der über die nächsten 18 Monate weiter ausgebaut wird.

 

EMR/EHR-Integration vorantreiben: Für nahtlose Arbeitsabläufe

 

HeraMED entwickelt seine EMR/EHR-Basis weiter, um die Integration mit führenden Lösungen zu ermöglichen. Dieses Engagement schafft die Grundlage für umfassende Einsatzmöglichkeiten bei Gesundheitsdienstleistern im globalen Vertriebsnetz und macht HeraCARE zu einer nahtlosen, skalierbaren Lösung innerhalb etablierter EMR-/EHR-Systeme.

 

Ausbau des Ökosystems vernetzter Geräte: Von Bluetooth zu Mobilfunk

 

HeraCARE erweitert die Kompatibilität mit medizinischen Geräten für die Fernüberwachung. Neben Bluetooth-fähigen Geräten wird künftig auch die Unterstützung für zellulare Geräte bereitgestellt, um die Integration mit Herstellern im Lifestyle- und Klinikbereich zu ermöglichen – darunter Blutzuckermessgeräte, Herzfrequenzmonitore und Blutdruckmessgeräte. Das schafft mehr Flexibilität und Auswahl für Gesundheitsdienstleister.

 

KI-gestütztes Dashboard & Analytik: Mehr Einblick für Klinikteams

 

Im Fokus steht die kontinuierliche Verbesserung von Workflow und Produktivität. HeraMED entwickelt, auf Kundenfeedback basierend, neue KI-Funktionen im HeraCARE-Analytik-Dashboard, um Ärzt:innen schneller tiefergehende Erkenntnisse über Patientenbindung, Therapietreue und klinische Ergebnisse zu liefern.

 

ENDE

 

HeraMED Limited

CEO & Managing Director:

Anoushka Gungadin

M: +61 431 131 649

E: anoushka@hera-med.com

 

CFO & Company Secretary:

Cameron Jones

T: +61 400 086 399

E: cameron.jones@bio101.com

 

Vorsitzender:

Tim Chapman

 T: +61 419 897 062

E: tchapman@claritycap.com.au

 

Über HeraMED Limited (ASX: HMD)

 

HeraMED ist ein innovatives Medizintechnik- und Datenunternehmen, das intelligente digitale Frauengesundheit neu denkt – insbesondere durch die Revolutionierung der prä- und postnatalen Betreuung mittels einer hybriden Versorgungsplattform. HeraMED bietet eine proprietäre Plattform, die Hard- und Software vereint, um die Arzt-Patienten-Beziehung neu zu gestalten. Grundlage ist das klinisch validierte Heimgerät HeraBEAT zur Überwachung von fetaler und mütterlicher Herzfrequenz, ergänzt durch Cloud Computing, künstliche Intelligenz und Big Data.

 

Die firmeneigene Plattform HeraCARE wurde als vollständig integriertes Ökosystem für die Mutter-Kind-Gesundheit entwickelt. Ziel ist es, eine bessere Versorgung zu geringeren Kosten zu gewährleisten, werdende Mütter aktiv einzubinden, medizinisches Fachpersonal in der Qualitätssicherung zu unterstützen sowie Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.