Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 21:25 Uhr

Intel Aktie: Apple-Gerüchte beflügeln weiter

Intels Aktie erreicht neues 52-Wochenhoch bei 32,38 Dollar mit 55,7 Prozent Jahresplus. Spekulationen über mögliche Apple-Investition treiben den Halbleiterkonzern trotz Analysten-Zweifeln an fairer Bewertung.

Die Intel-Aktie setzt ihren beeindruckenden Höhenflug fort und markierte ein neues 52-Wochen-Hoch bei 32,38 Dollar. Damit erreicht der Halbleiterriese eine Marktkapitalisierung von rund 150 Milliarden Dollar – ein beachtlicher Sprung für ein Unternehmen, das noch vor Monaten schwer unter Druck stand.

Verantwortlich für die anhaltende Euphorie sind weiterhin die Spekulationen um eine mögliche Apple-Investition. Nach einem Bloomberg-Bericht vom Mittwoch soll Intel aktiv bei dem iPhone-Konzern vorstellig geworden sein, um eine Beteiligung zu sondieren. Die Gespräche befinden sich noch in einem frühen Stadium und könnten durchaus auch ohne Ergebnis enden.

Paradoxe Partnerschaft im Gespräch?

Doch was würde Apple zu einer Investition bei Intel bewegen? Schließlich hat der Konzern aus Cupertino seine gesamte Mac-Palette bereits von Intel-Prozessoren auf eigene ARM-Chips umgestellt. Bernstein-Analyst Stacy Rasgon sieht die Produktlogik hinter einem solchen Deal eher skeptisch und vermutet eher eine Zusammenarbeit im Rechenzentrumsbereich oder bei Verpackungstechnologien.

Intel konnte bereits in den vergangenen Wochen Investoren im Wert von etwa 16 Milliarden Dollar gewinnen – darunter Nvidia, SoftBank und die US-Regierung. Das zeigt: Das Geld fließt, doch die eigentliche Herausforderung liegt woanders.

Mehr als nur Kapital gefragt

„Das primäre Problem von Intel ist nicht die Finanzierung, sondern die Fähigkeiten“, bringt es der Bernstein-Experte auf den Punkt. Wenn der Konzern beweisen kann, dass er Komponenten in hohen Stückzahlen, nach Spezifikation, kostengünstig und termingerecht liefern kann, würden sich die Kunden „um den Block aufstellen“.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Mit einem Plus von 55,7 Prozent seit Jahresbeginn hat sich die Aktie bereits mehr als beeindruckend entwickelt. Analysten sehen den Titel allerdings über seinem fairen Wert handelnd – die Kursziele schwanken zwischen 14 und 43 Dollar.

Die Intel-Aktie steht damit vor einer interessanten Phase: Können die ambitionierten Erwartungen durch operative Verbesserungen untermauert werden, oder handelt es sich nur um eine spekulative Blase?

Anzeige

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.