Ionos Nextcloud Workspace: Europas Antwort auf Microsoft und Google
Der neue Ionos Nextcloud Workspace bietet eine vollständig in Deutschland gehostete Office-Lösung mit KI-Assistent und Virenschutz, die ausschließlich europäischem Recht unterliegt.
Gegen die Dominanz amerikanischer Tech-Giganten formiert sich Widerstand: Der deutsche Cloud-Anbieter Ionos und der Open-Source-Entwickler Nextcloud haben heute den “Ionos Nextcloud Workspace” vorgestellt – eine vollständig integrierte Office-Suite aus Europa, für Europa. Das Versprechen: maximale Datensouveränität ohne Kompromisse bei der Funktionalität.
Die neue Plattform richtet sich gezielt an öffentliche Institutionen, Unternehmen und Organisationen mit hohen Anforderungen an Datenschutz und digitale Unabhängigkeit. Das Komplettpaket umfasst Dateispeicher, E-Mail, Kalender und Videokonferenzen – alles gehostet in deutschen Rechenzentren von Ionos. Der Clou: Sämtliche Daten unterliegen ausschließlich europäischem Recht.
Dreifache Nachfrage nach digitaler Souveränität
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: “Das Interesse an Nextcloud hat sich seit Jahresbeginn verdreifacht”, erklärt Frank Karlitschek, Gründer und CEO von Nextcloud. Die Partnerschaft mit Ionos beweise, dass konkurrenzfähige Alternativen zu Cloud-Angeboten aus den USA und China längst Realität sind.
Der Zeitpunkt der Markteinführung ist kein Zufall. Inmitten wachsender geopolitischer Spannungen suchen europäische Regierungen und Unternehmen verstärkt nach technologischer Unabhängigkeit. Besonders der U.S. CLOUD Act bereitet vielen Sorgen: Das Gesetz ermächtigt amerikanische Behörden, Zugriff auf Daten von US-Unternehmen zu verlangen – unabhängig vom Speicherort.
KI-Assistent und Virenschutz inklusive
Doch es geht nicht nur um Souveränität. Die neue Office-Suite will auch funktional überzeugen: Ein KI-Assistent ist bereits integriert, in den kommenden Monaten folgen Tools zur Dokumentenanalyse und ein Virenschcanner. Kollaboratives Arbeiten in Echtzeit an Dokumenten, Tabellen und Präsentationen gehört zum Standard.
Anzeige: Passend zum Thema Office-Suiten – viele Nutzer suchen jetzt nach Alternativen zu teuren Abos. Ein kostenloser Praxis-Report zeigt, wie Sie Word, Excel & Co. legal und ohne Installation online nutzen können – ideal, wenn Sie Microsoft‑365‑Kosten sparen möchten. Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären Anmeldung, OneDrive-Nutzung und gemeinsames Arbeiten. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
Die vollständige Basis auf Open-Source-Software sorgt für maximale Transparenz und Kontrolle. Können Microsoft 365 und Google Workspace damit ernsthaft unter Druck geraten? Die nächsten Monate werden zeigen, wie schnell europäische Organisationen auf das heimische Angebot umsteigen.
Staatliche Rückendeckung für europäische Lösungen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat bereits signalisiert, die Einführung europäischer Cloud- und Softwarelösungen aktiv fördern zu wollen. Durch gebündelte IT-Verträge soll der deutsche Staat zum Schlüsselkunden der eigenen digitalen Industrie werden – und die Entwicklung kritischer Technologien im Inland vorantreiben.
Die Praxis folgt bereits: Österreichs Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus hat kürzlich 1.200 Mitarbeiter auf Nextcloud migriert. Ähnliche Schritte vollziehen derzeit Behörden in Deutschland und Dänemark. Der Exodus von nicht-europäischen Tech-Anbietern hat begonnen.
Hyperscaler reagieren – aber reicht das?
Auch die US-Hyperscaler haben den Trend erkannt. Microsoft präsentierte im Juni 2025 seine Microsoft Sovereign Cloud-Lösungen, Amazon Web Services (AWS) will bis Ende 2025 eine EU-Souveränitäts-Cloud-Einheit etablieren. Doch Kritiker bezweifeln, ob diese Angebote echte Souveränität bieten können – schließlich unterliegen die Mutterkonzerne weiterhin amerikanischer Jurisdiktion.
Der Ionos Nextcloud Workspace könnte hier den entscheidenden Vorteil haben: vollständig europäisch, vollständig transparent, vollständig unter EU-Recht. Ob das ausreicht, um gegen die etablierten Platzhirsche zu bestehen? Die Antwort liegt in der Balance zwischen Datensouveränität und Nutzerfreundlichkeit.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein für Europas Weg in die digitale Selbstbestimmung. Wenn heimische Lösungen wie der Ionos Nextcloud Workspace die Erwartungen erfüllen, könnte sich der Markt für Cloud-Office-Suiten grundlegend verändern.
Anzeige: Übrigens: Wenn Sie gerade überlegen, ob ein Abo für Office-Programme noch sein muss – dieser kostenlose Report erklärt, wie Sie die Web-Versionen von Word, Excel & Co. sicher nutzen und so dauerhaft Kosten sparen können. Ideal für alle, die sofort mit gemeinsamer Arbeit in Dokumenten starten wollen. Office-Guide jetzt herunterladen


