Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 22:27 Uhr

iOS 26.1: Apple führt automatische Sicherheitspatches ein

Apple führt mit iOS 26.1 automatische Hintergrund-Updates für kritische Sicherheitslücken ein und schließt fast 60 Schwachstellen. Das Update bietet zudem verbesserte Anpassungsoptionen für das Liquid Glass-Design.

Apple schließt mit iOS 26.1 knapp 60 Sicherheitslücken. Doch die eigentliche Revolution versteckt sich in den Einstellungen: Erstmals installiert das iPhone kritische Patches automatisch im Hintergrund – ohne dass Nutzer eingreifen müssen. Könnte das die Antwort auf die wachsende Bedrohung durch Zero-Day-Lücken sein?

Das Update ist ab heute für iPhone-Modelle ab der elften Generation verfügbar. Neben den Sicherheitsverbesserungen bringt iOS 26.1 auch lang erwartete Anpassungsmöglichkeiten für das “Liquid Glass”-Design.

Proaktive Verteidigung statt reaktives Flickwerk

Die neue Funktion “Sicherheitsverbesserungen im Hintergrund” markiert einen Paradigmenwechsel. Apple kann nun kritische Patches einspielen, sobald sie verfügbar sind – ohne auf ein vollständiges System-Update zu warten. Das Zeitfenster für Angreifer schrumpft damit drastisch.

Aktivieren lässt sich die Funktion unter “Datenschutz & Sicherheit” in den Einstellungen. Apple empfiehlt dringend, sie eingeschaltet zu lassen. Die Patches arbeiten nahezu unsichtbar: Nutzer bekommen von der Installation im Idealfall nichts mit. Bei Kompatibilitätsproblemen können die Mini-Updates temporär entfernt und später verbessert werden.

Anzeige: Apropos Apple-Fachchinesisch – Begriffe wie “Neural Engine” oder “Rapid Security Responses” klingen oft kompliziert. Das kostenlose iPhone-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten und mit Aussprachehilfen, damit Sie neue Einstellungen wie “Sicherheitsverbesserungen im Hintergrund” sicher nutzen. Jetzt kostenloses iPhone-Lexikon sichern

Das System erinnert an die “Rapid Security Responses” von 2023, scheint aber deutlich ausgereifter und nahtloser integriert zu sein.

WebKit und Neural Engine unter Beschuss

Die Patch-Liste liest sich wie ein Sicherheits-Thriller. Besonders WebKit, die Browser-Engine hinter Safari, wies zahlreiche Schwachstellen auf. Manipulierte Webseiten konnten Speicherfehler auslösen, Daten abgreifen oder Tastatureingaben ausspähen (CVE-2025-43438, CVE-2025-43433, CVE-2025-43421).

Kritische Lücken im Detail:

  • Apple Neural Engine: Systemabstürze und Speicherbeschädigungen möglich (CVE-2025-43447, CVE-2025-43462)
  • Schutz für gestohlene Geräte: Angreifer mit physischem Zugriff konnten den Schutz deaktivieren (CVE-2025-43422)
  • Screenshot-Leck: Apps konnten sensible Inhalte bei Anmeldevorgängen abfotografieren (CVE-2025-43455)
  • Sandbox-Umgehung: Möglichkeit, Sicherheitsbeschränkungen zu umgehen

Apple betont, dass keine der Lücken aktiv ausgenutzt wurde. Das Risiko stuft das Unternehmen dennoch als potenziell hoch ein.

Liquid Glass wird zahmer

Das mit iOS 26 eingeführte “Liquid Glass”-Design sorgte für Unmut: Bei bestimmten Lichtverhältnissen waren Benachrichtigungen kaum lesbar. Apple reagiert und bietet nun zwei Modi: “Transparent” für die bisherige klare Optik und “Getönt” für erhöhte Deckkraft bei Benachrichtigungen und Navigationselementen.

Weitere Nutzer-Updates:

  • Wischgeste zum Kamera-Öffnen am Sperrbildschirm deaktivierbar
  • Apple Music: Wischen über Mini-Player zum Titelwechsel
  • Auto-Mix-Funktion via AirPlay verfügbar
  • Verstärkungsregelung für externe USB-Mikrofone
  • Speicherort für Audio- und Videoaufnahmen festlegbar

Sicherheitsvorteil im Wettlauf gegen Android

Die automatischen Hintergrund-Patches verschaffen Apple einen strategischen Vorsprung. Während Android-Updates oft von einzelnen Herstellern verzögert werden, erreicht Apple nahezu alle kompatiblen iPhones gleichzeitig. Mit der neuen proaktiven Verteilung kritischer Patches wächst dieser Abstand weiter.

Sicherheitsexperten bewerten den zentralisierten Ansatz als signifikanten Fortschritt, der Standards für die gesamte Branche setzen könnte. Die zunehmende Zahl von Zero-Day-Angriffen zeigt: Reaktive Sicherheitsmodelle reichen nicht mehr aus.

Jetzt updaten – und Hintergrund-Patches aktivieren

iOS 26.1 ist über “Einstellungen” > “Allgemein” > “Softwareupdate” verfügbar. Wer die maximale Sicherheit will, sollte die neue Funktion “Sicherheitsverbesserungen im Hintergrund” unbedingt aktiviert lassen.

Es ist davon auszugehen, dass Apple die automatischen Patches künftig auch für iPadOS und macOS ausrollt. Das iPhone-Ökosystem wird damit zum am schnellsten reagierenden Sicherheitssystem am Smartphone-Markt.

Anzeige: PS: Wer iOS 26.1 und die neuen Hintergrund-Patches wirklich sicher nutzen möchte, profitiert von klaren Erklärungen wichtiger Begriffe und Einstellungen. Das kostenlose iPhone-Lexikon fasst 53 Begriffe verständlich zusammen und wurde bereits von zahlreichen Lesern empfohlen. Jetzt iPhone-Lexikon anfordern

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.