iOS 26: Apple kämpft mit Akkuproblemen und Leistungseinbrüchen
Apples neues Betriebssystem iOS 26 führt zu drastischen Akkuverlusten und Verlangsamungen bei iPhone-Modellen ab 2019. Das Unternehmen verspricht schnelle Lösungen durch ein bevorstehendes Update.
Gerade einmal eine Woche nach dem Release sorgt Apples neues Betriebssystem iOS 26 für Ärger. iPhone-Nutzer klagen massenhaft über drastische Akkulaufzeit-Verluste und spürbare Verlangsamungen ihrer Geräte.
Das am 15. September veröffentlichte Update brachte eine komplette Designüberholung mit dem neuen „Liquid Glass“-Look und KI-gestützte „Apple Intelligence“-Funktionen. Doch statt Begeisterung erntet Apple nun eine Welle der Kritik in sozialen Netzwerken.
Nutzer-Aufruhr in den sozialen Medien
Die Beschwerden häufen sich dramatisch: Ein Nutzer berichtete, sein iPhone-Akku sei binnen einer Stunde von 100 auf 79 Prozent gesunken. Ein anderer sah seine Batterieladung bereits am Morgen halbiert – bei normaler Nutzung.
Doch die Akkuprobleme sind nur die Spitze des Eisbergs. Nutzer beklagen sich über:
– Ruckelnde, langsame Animationen
– Überhitzung der Geräte
– Häufige App-Abstürze
– Probleme beim Wechseln zwischen Apps
Betroffen sind offenbar alle kompatiblen Modelle ab dem iPhone 11 von 2019.
Apples Erklärungsversuch
Der Konzern aus Cupertino reagierte mit einem Support-Dokument auf die Kritik. „Temporäre Auswirkungen auf Akkulaufzeit und Wärmeleistung“ seien nach großen Updates „normal“, so Apple.
Die Begründung: Das iPhone muss nach der Installation umfangreiche Hintergrundprozesse abarbeiten. Dazu gehören die Neuindizierung von Daten für Suchfunktionen, das Herunterladen neuer App-Inhalte und System-Updates. Diese Aufgaben seien ressourcenintensiv, würden aber nach ein bis zwei Tagen abgeschlossen sein.
Neue Features als Performance-Bremse?
iOS 26 gilt als eines der größten Apple-Updates seit Jahren. Neben dem „Liquid Glass“-Design bringt es die KI-Suite „Apple Intelligence“ mit sich. Apple räumt ein, dass diese „mächtigen neuen Funktionen“ je nach Nutzung „kleine Auswirkungen auf Leistung und Akkulaufzeit“ haben könnten.
Abhilfe soll ein überarbeitetes Batterie-Menü schaffen, das Nutzer vor stromfressenden Apps warnt. Zudem arbeitet Apple bereits an iOS 26.0.1 – einem Bugfix-Update, das die schlimmsten Probleme beheben soll.
Anzeige: Apropos iOS 26 und „Apple Intelligence“: Apple-Fachchinesisch macht Ihnen das Leben schwer? Dieses Gratis-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die Apples Begriffe rund um iOS, AirDrop, Apple‑ID oder Lightning schnell verstehen möchten. Jetzt das iPhone‑Lexikon kostenlos herunterladen
Historisches Muster mit verschärfter Wirkung
Leistungsprobleme nach iOS-Updates sind nicht neu. Normalerweise benötigen neue Betriebssysteme mehrere kleinere Updates, um auf Millionen verschiedener Geräte optimal zu laufen.
Doch die Lautstärke der Beschwerden deutet darauf hin, dass iOS 26 diesmal besonders heftig zuschlägt. Der Grund könnte in der grundlegenden Architektur-Änderung durch „Liquid Glass“ und „Apple Intelligence“ liegen.
Was Nutzer jetzt tun können
Apples Rat: Abwarten und das Gerät möglichst am Ladekabel lassen, damit die Hintergrundprozesse schneller abgeschlossen werden. Das entscheidende iOS 26.0.1-Update für eine stabilere Erfahrung soll in Kürze folgen.
Dass Apple bereits eine überarbeitete iOS 26-Version exklusiv für die neuen iPhone 17-Modelle ausgeliefert hat, zeigt: Der Konzern arbeitet unter Hochdruck an Lösungen.