Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

19.09.2025 - 01:16 Uhr

iShares MSCI Germany ETF: Zwischen Hoffnung und Realität

Der deutsche Aktien-ETF verzeichnet ein Jahresplus von über 30%, während sich die aktuelle Wirtschaftslage weiter verschlechtert und Kapitalabflüsse die jüngste Performance belasten.

Der iShares MSCI Germany ETF spiegelt die widersprüchliche Lage der deutschen Wirtschaft wider. Während die Stimmung unter Finanzexperten unerwartet aufhellt, bleibt die aktuelle Wirtschaftslage angespannt.

ZEW-Index: Lichtblick mit Schattenseiten

Der ZEW-Konjunkturerwartungsindex stieg im September überraschend auf 37,3 Punkte von zuvor 34,7 Punkten. Diese Verbesserung der Stimmung betrifft besonders exportorientierte Branchen wie Automobil, Chemie/Pharma und Metallindustrie.

Doch die Einschätzung der aktuellen Lage verschlechterte sich weiter auf -76,4 Punkte. Anhaltende Risiken wie die Unsicherheit um die US-Zollpolitik und Deutschlands „Herbst der Reformen“ belasten die Konjunkturaussichten. Deutschland bleibt die einzige G7-Volkswirtschaft ohne Wachstum in den letzten zwei Jahren.

Kapitalströme: Europa im Fokus

Trotz der deutschen Schwäche ziehen europäische Aktien erhebliche Kapitalzuflüsse an. Europafonds sammelten im ersten Quartal 2025 über 150 Milliarden Euro ein, gefolgt von weiteren 22 Milliarden Euro in April und Mai. Attraktive Bewertungen im Vergleich zu US-Werten, Fiskalpakete wie Deutschlands 1-Billionen-Euro-Programm und höhere Verteidigungsausgaben treiben diese Entwicklung.

Top-Holdings: Konzentration auf Schwergewichte

Der ETF bildet den MSCI Germany Index mit 54 Einzeltiteln physisch nach. Die Top-10-Positionen machen 61,65% des Portfolios aus und zeigen ein erhebliches Klumpenrisiko:

  • SAP SE: 14,28%
  • Siemens AG: 10,61%
  • Allianz SE: 8,30%
  • Deutsche Telekom AG: 6,39%
  • Rheinmetall AG: 5,15%

Die Sektorallokation verteilt sich auf Industrie (25,84%), Finanzen (21,76%) und Technologie (17,35%). Die Performance dieser Schwergewichte, insbesondere der exportorientierten Industrie- und Technologiekonzerne, bestimmt maßgeblich die ETF-Erträge.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares MSCI Germany ETF?

Performance: Starke Jahresentwicklung

Die Performance zeigt gemischte Signale:
* 1 Woche: +0,34%
* 1 Monat: -2,48%
* Seit Jahresbeginn: +30,19%
* 1 Jahr: +26,56%

Die Handelsvolumina beweisen hohe Liquidität mit einem 30-Tage-Durchschnitt von 2,15 Millionen Anteilen. Der NAV liegt bei 41,37 US-Dollar, wobei der ETF mit einem Discount von -0,4% handelt. Bei den Mittelzuflüssen zeigen sich近期 Abflüsse: -72,9 Millionen US-Dollar in 5 Tagen und -504 Millionen US-Dollar in einem Monat, während der Jahrestrend mit +1,06 Milliarden US-Dollar positiv bleibt.

Kann der ETF seine starke Jahresentwicklung fortsetzen oder gewinnen die widersprüchlichen Signale die Oberhand?

Anzeige

iShares MSCI Germany ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares MSCI Germany ETF-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten iShares MSCI Germany ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares MSCI Germany ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares MSCI Germany ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.