Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 13:53 Uhr

JustMe-App: Neuer Schutzschild gegen Identitätsdiebstahl

Sofortalarm bei verdächtigen Kreditanträgen

London, 4. November 2025 – Betrug macht 44 Prozent aller registrierten Straftaten in England und Wales aus. Jetzt schlagen der Cybersecurity-Gigant Trend Micro und die britische Betrugsbekämpfungsorganisation Cifas zurück: Mit der neuen App „JustMe” sollen Verbraucher im Vereinigten Königreich künftig in Echtzeit vor Identitätsdiebstahl und Online-Betrug gewarnt werden.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 219 Milliarden Pfund kostet Betrug die britische Wirtschaft pro Jahr. Allein 2025 verloren Verbraucher bereits 10 Milliarden Pfund durch Online-Scams. Der Zeitpunkt für eine Lösung könnte kaum dringlicher sein.

Was macht die App konkret? Sobald jemand in Ihrem Namen einen Kreditkartenantrag stellt, einen Kredit beantragt oder andere Finanzprodukte anfordert, schlägt „JustMe” Alarm. Nutzer können dann direkt bestätigen oder ablehnen, ob der Antrag legitim ist.

Anzeige: Wer per App in Echtzeit vor Identitätsdiebstahl und Phishing per SMS oder E‑Mail geschützt werden möchte, sollte auch sein Smartphone absichern. Ein kostenloses Sicherheitspaket erklärt die fünf wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android‑Geräte – mit klaren Schritt‑für‑Schritt-Anleitungen für WhatsApp, Online‑Shopping und Mobile Banking. Gratis-Sicherheitspaket für Android anfordern

Das ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit: Laut Cifas-Datenbank entfallen 59 Prozent aller gemeldeten Betrugsfälle auf Identitätsdiebstahl – die mit Abstand häufigste Betrugsart.

Doch die App geht noch einen Schritt weiter: Sie warnt auch, wenn Nutzer aktiv von bekannten Betrügern ins Visier genommen werden. Verdächtige SMS, E-Mails oder Social-Media-Nachrichten können direkt zur Prüfung eingereicht werden. Ist die Nachricht echt oder ein Phishing-Versuch? Die App liefert die Antwort.

Zwei Schwergewichte bündeln ihre Kräfte

Hinter „JustMe” steht eine strategische Allianz: Trend Micro bringt seine globale Expertise aus dem Schutz von Millionen Privatpersonen und über 500.000 Unternehmen ein. Cifas steuert die umfassendste Betrugs-Risikodatenbank Großbritanniens bei – eine Kombination, die beide Partner selbst als „transformativ” bezeichnen.

„Unsere gemeinsame Vision ist es, Millionen Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich vor Betrug zu schützen”, erklärt Mike Haley, CEO von Cifas. „Mit dieser App setzen wir einen neuen Maßstab in der Betrugsprävention. Das ist ein bahnbrechender Schritt, der unsere Fähigkeiten auf ein neues Level hebt.”

Für die 400 Cifas-Mitgliedsorganisationen bedeutet die App zudem eine Chance, proaktiver gegen zunehmend raffinierte digitale Bedrohungen vorzugehen, die mit herkömmlichen Methoden kaum noch zu erkennen sind.

Digitale Abwehr wird zum Standard

„JustMe” reiht sich ein in eine wachsende Landschaft digitaler Schutzinstrumente. Die britische Regierung hat mit der GOV.UK-App bereits einen ähnlichen Weg eingeschlagen – allerdings mit Fokus auf Behördendienste. „JustMe” konzentriert sich dagegen gezielt auf den Alltag der Bürger: Online-Shopping, Finanzgeschäfte, Social Media.

Die Notwendigkeit solcher Tools wird immer offensichtlicher. Betrüger setzen mittlerweile KI und ausgefeilte Social-Engineering-Techniken ein. Wer hier mithalten will, braucht mehr als gesunden Menschenverstand – er braucht technologische Unterstützung.

Wie geht es weiter?

Ein Frühzugangs-Programm läuft bereits für Interessierte, die mehr über Funktionen und Entwicklung erfahren möchten. Der breite Rollout steht noch bevor.

Ob „JustMe” den erhofften Durchbruch schafft, hängt letztlich von zwei Faktoren ab: Wie viele Briten die App tatsächlich nutzen werden – und wie schnell sie sich an die ständig wandelnde Bedrohungslandschaft anpassen kann. Die Expertise von Trend Micro und Cifas bietet jedenfalls eine solide Basis. Bleibt die Frage: Werden Millionen Briten diesen digitalen Schutzschild auch tatsächlich aktivieren?

Anzeige: PS: Oft reichen einfache Einstellungen, um Angriffe per SMS, E‑Mail oder gefälschten Apps zu verhindern. Holen Sie sich das kostenlose Handbuch mit den 5 wichtigsten Maßnahmen für Android‑Smartphones – inklusive Checkliste und praktischer Anleitungen für sicheres Online-Shopping und Banking. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket herunterladen

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.