Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

07.11.2025 - 15:06 Uhr

Leo Lithium Aktie: Finaler Auszahlungs-Countdown!

Leo Lithium-Aktionäre stimmen über weitere Kapitalrückzahlung von 65,1 Millionen Dollar ab. Die Gesamtausschüttungen 2025 erreichen damit über 537 Millionen Dollar aus dem Verkauf des Lithium-Projekts.

Heute fällt bei Leo Lithium eine wegweisende Entscheidung: Die Aktionäre stimmen über eine weitere Kapitalrückzahlung von 5,4 Cent pro Aktie ab. Dies markiert den vorletzten Schritt im kompletten Abwicklungsprozess des Unternehmens, das sich nach dem Verkauf seines Lithium-Projekts systematisch auflöst.

Millionen-Rückzahlung steht bevor

Aktionäre entscheiden heute über eine Kapitalrückführung von rund 65,1 Millionen Dollar. Die 5,4 Cent pro Aktie stellen die zweite geplante Ausschüttung in diesem Jahr dar – ein notwendiger Schritt unter dem Corporations Act. Parallel läuft die Abstimmung mit dem australischen Finanzamt über die steuerliche Behandlung der Zahlung.

Der heutige Vote folgt der strategischen Kehrtwende des Unternehmens: Statt neuer Akquisitionen konzentriert sich Leo Lithium ausschließlich auf die Rückführung von Mitteln an seine Investoren. Eine klare Abkehr von der ursprünglichen Wachstumsstrategie.

537 Millionen Dollar für Aktionäre

Das Jahr 2025 entwickelt sich zum Rekordjahr für Leo-Lithium-Aktionäre:

  • Bereits im Januar flossen 207 Millionen Dollar zurück
  • Am 14. Oktober folgte eine erste Dividende von 265 Millionen Dollar (22 Cent pro Aktie)
  • Mit der heutigen Entscheidung steigen die Gesamtausschüttungen 2025 auf über 537 Millionen Dollar

Diese gewaltigen Summen resultieren direkt aus dem kompletten Ausstieg aus dem Goulamina-Lithiumprojekt in Mali. Der Verkauf der 40%-Beteiligung an den chinesischen Partner Ganfeng Lithium brachte 342,7 Millionen Dollar ein, die am 3. Juli 2025 auf dem Konto eintrafen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leo Lithium?

Delisting und Machtkampf

Doch hinter den Milliardensummen lauern fundamentale Veränderungen: Leo Lithium steht vor dem automatischen Delisting von der ASX nach fast zweijähriger Handelssuspension. Gleichzeitig eskalierte der Machtkampf mit Großaktionär Firefinch.

Firefinch hat für den 12. November eine eigene Hauptversammlung einberufen – mit dem klaren Ziel, den aktuellen Vorstand abzulösen. Ein verzweifelter Versuch, die Kontrolle über die verbleibenden Mittel zurückzugewinnen. Der aktuelle Board hält dagegen und betont sein Commitment zur vollständigen Ausschüttung.

Was bleibt nach dem finalen Countdown? Das Unternehmen plant die Veräußerung seiner letzten verbliebenen Vermögenswerte – der Trailing Product Sales Fee. Die Nettoerlöse daraus sollen als dritte und letzte Kapitalrückzahlung an die Aktionäre fließen. Danach wird Leo Lithium endgültig Geschichte sein.

Anzeige

Leo Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leo Lithium-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Leo Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leo Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leo Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.