Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 07:27 Uhr

LibreOffice punktet mit Datenschutz und Anpassbarkeit

Die Document Foundation stärkt mit LibreOffice 25.8 den Datenschutz durch komplett lokale Verarbeitung und automatische Löschung persönlicher Daten. Die Software bietet zudem Performance-Steigerungen und verbesserte Microsoft-Office-Kompatibilität.

Die Document Foundation setzt mit LibreOffice 25.8 neue Maßstäbe beim Datenschutz. Während Microsoft und Google ihre Office-Suiten mit Cloud-Diensten und Datensammlung verknüpfen, geht die Open-Source-Alternative den entgegengesetzten Weg.

Das Ende August veröffentlichte Update unterstreicht den Anspruch, eine echte Alternative für Nutzer zu bieten, die ihre Daten nicht preisgeben wollen. Besonders deutsche Unternehmen und Behörden dürften aufhorchen – schließlich steht das Thema Datensouveränität hier ganz oben auf der Agenda.

Komplette Kontrolle über persönliche Daten

Was macht LibreOffice anders? Die Software sammelt schlichtweg keine Nutzerdaten. Kein Tracking, keine Übertragung von Dokumentinhalten an externe Server, keine versteckten Telemetrie-Funktionen.

Das neueste Feature geht sogar noch weiter: Eine automatische Funktion entfernt beim Speichern alle persönlichen Informationen aus Dokumenten. Autorennamen, Zeitstempel, Bearbeitungsdauer und Kommentare werden auf Wunsch automatisch gelöscht. Gerade für Journalisten, Anwälte oder Unternehmen, die sensible Dokumente bearbeiten, ist das ein echter Vorteil.

Die Botschaft der Entwickler ist klar: Nur der Nutzer entscheidet, wer was von seinen Inhalten sieht. Ein Gegenentwurf zu den Datensammel-Modellen der großen US-Konzerne.

Endlich echte Personalisierung

Neben dem Datenschutz trumpft LibreOffice mit umfassenden Anpassungsmöglichkeiten auf. Das neue Willkommen-Fenster führt Erstnutzer direkt zu den Personalisierungsoptionen – von klassischen Symbolleisten bis hin zum modernen „NotebookBar“-Design.

Besonders praktisch: Die Oberfläche lässt sich unabhängig vom Betriebssystem-Design anpassen. Farben für nicht-druckbare Zeichen, individuelle Kommentar-Hintergründe und adaptive Werkzeugleisten sorgen für eine maßgeschneiderte Arbeitsumgebung.

30 Prozent schneller bei wichtigen Funktionen

Auch unter der Haube hat sich einiges getan. Writer und Calc öffnen Dateien bis zu 30 Prozent schneller – besonders auf älteren Rechnern ein spürbarer Vorteil.

Die Kompatibilität mit Microsoft Office-Formaten wurde grundlegend überarbeitet. DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien werden nun deutlich präziser dargestellt. Gerade für Unternehmen, die in gemischten Software-Landschaften arbeiten, eliminiert das viele Formatierungsprobleme.

Die Gegenbewegung zu Big Tech

Warum dieser Fokus auf Datenschutz und Offenheit? Die Document Foundation reagiert damit auf einen wachsenden Trend. Immer mehr Organisationen und Regierungen hinterfragen die undurchsichtigen Praktiken der Tech-Giganten.

Während Cloud-Suiten tiefe Kollaborationsfunktionen bieten, zahlen Nutzer oft mit ihren Daten. LibreOffice dreht diese Logik um: Umfassende Produktivität ohne Kompromisse beim Datenschutz.

Besonders deutsche und europäische Behörden setzen verstärkt auf Open-Source-Lösungen. LibreOffice positioniert sich nicht nur als kostenlose Alternative, sondern als grundsätzlich vertrauenswürdigere Wahl.
Anzeige: Passend zum Open-Source-Fokus: Möchten Sie eine schnelle, stabile und kostenlose Alternative zu Windows risikofrei ausprobieren? Das kostenlose Linux-Startpaket liefert die Ubuntu-Vollversion plus Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Parallel-Installation – ohne Risiko und ohne Datenverlust. Ideal, um ältere PCs wieder flott zu machen und mehr Datensouveränität zu gewinnen. Linux-Startpaket jetzt gratis sichern

Die regelmäßigen Updates und die community-getriebene Entwicklung sorgen dafür, dass sich die Software an Nutzerbedürfnissen orientiert – nicht an kommerziellen Interessen. In Zeiten zunehmender Überwachung könnte das den entscheidenden Unterschied machen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.