Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 01:34 Uhr

LLB Aktie: Tiefentest

Die LLB-Aktie notiert nahe ihrem Jahrestief bei 83 Euro nach einem Wochenminus von 5,68%. Die technische Analyse zeigt fehlende klare Signale, während Analysten eine abwartende Haltung empfehlen.

Die LLB-Aktie hat in dieser Woche spürbar nachgegeben und notierte gestern nahe ihrem 52‑Wochen‑Tief. Hält die Unterstützung bei 83,00 € – oder fällt die nächste Barriere?

Kurs unter Druck: Was steckt dahinter?

Der Blick auf die Technik spricht Klartext: Der Titel liegt aktuell rund 8 % unter seiner 50‑Tage-Linie (90,35 €). Gleichzeitig markierte das Papier am Mittwoch sein 52‑Wochen‑Tief bei 83,00 € und bewegte sich gestern erneut in dieser Zone. Das signalisiert: Die Aktie sucht nach einem Boden.

Dies spiegelt sich auch in der Wochenbilanz wider. Über die letzten sieben Tage steht ein Minus von 5,68 % zu Buche – eine deutliche Korrektur, die den Rückfall aus dem Sommerhoch weiter bestätigt. Der RSI (14) bei 50,0 wirkt dagegen neutral. Überverkauft ist das Papier damit (noch) nicht. Ein klares Signal fehlt – die Range um 83,00 € bleibt der Prüfstein.

  • 7‑Tage‑Veränderung: -5,68 %
  • 52‑Wochen‑Tief: 83,00 € (24.09.)
  • Abstand zur 50‑Tage‑Linie: -8,14 %

Wie ordnet der Markt das ein? Analystenseitig kommt wenig Rückenwind: Der einzige erfasste Experte bleibt bei „Halten“ und sieht das durchschnittliche Kursziel bei 82,00 CHF. Das liegt in Reichweite des aktuellen Niveaus und unterstreicht die abwartende Haltung.

Was bedeutet das für die nächsten Tage?

Kurzfristig entscheidet die Zone um 83,00 € über die Richtung. Gelingt eine Stabilisierung und ein Rebound über die 50‑Tage-Linie, wären Erholungstendenzen möglich. Rutscht der Kurs dagegen klar unter das Tief, könnte die Korrektur an Breite gewinnen – zumal der Abstand zum Juli-Hoch weiter bei rund -13 % liegt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LLB?

Bewertungsseitig bleibt das Bild gemischt: Ein KGV um 15 signalisiert keine Extreme, während das Momentum schwächelt. Die Marktkapitalisierung liegt bei 2,60 Mrd. €, die 30‑Tage‑Volatilität (annualisiert) bei 21,47 % – ausreichend Bewegung für schnelle Richtungswechsel.

Bleibt dieser Trend bestehen? Entscheidend sind jetzt frische Signale an der Unterstützungszone. Ein dynamischer Ausbruch in die eine oder andere Richtung dürfte den Ton für die kommenden Wochen setzen.

Anzeige

LLB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LLB-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten LLB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LLB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LLB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.