Macfarlane Aktie: Voller Schwung ins neue Jahr
Trotz kurzfristiger Kursschwäche bewerten Analysten die Macfarlane-Aktie mit 45% Aufwärtspotenzial. Fundamentaldaten zeigen moderate Bewertungskennzahlen bei positiver Ertragsaussicht.
Nach einem schwachen Wochenauftakt hat das Papier der Macfarlane Group am Dienstag erneut leicht nachgegeben. Der Kurs fiel auf 0,77 EUR – ein Minus von gut 2 % im Vergleich zum Vortag. Dennoch halten Analysten an ihrer optimistischen Einschätzung fest.
Kurs unter Druck, Bewertung attraktiv
Die kurzfristige Korrektur spiegelt vor allem eine geringere Marktaktivität bei kleinkapitalisierten Werten im Verpackungssektor wider. Fundamental bleibt Macfarlane jedoch solide aufgestellt. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von derzeit rund 7,8 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 4,76 signalisiert die Aktie weiterhin eine moderate Bewertung. Auch das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt mit 0,45 auf einem Niveau, das traditionell auf Unterbewertung hinweist.
Ein Blick auf zentrale Bewertungskennzahlen zeigt:
– KGV 2025: 7,8
– KUV: 0,45
– KCV: 4,76
Diese Relationen deuten darauf hin, dass der Markt die künftige Ertragskraft des Konzerns bisher nur begrenzt einpreist.
Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial
Trotz der jüngsten Schwäche bleibt der Analystenkonsens klar positiv. Zwei von drei Analysten empfehlen den Titel zum Kauf, keiner rät zum Halten oder Verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 0,975 GBP, was einem möglichen Aufwärtsspielraum von über 45 % zum letzten Schlusskurs entspricht. Die Spanne der Prognosen bewegt sich zwischen 0,90 GBP und 1,05 GBP – ein Zeichen für erstaunlich einheitliche Einschätzungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Macfarlane?
Doch kann die Aktie dieses Potenzial heben? Entscheidend dürfte sein, ob Macfarlane seine Margen im kommenden Quartal stabil hält. Die Verpackungsbranche steht derzeit unter Kostendruck durch steigende Rohstoffpreise – gleichzeitig profitiert der Konzern von der anhaltend hohen E-Commerce-Nachfrage.
Fazit: Fundament stark, Markt abwartend
Kurzfristig zeigen sich Anleger vorsichtig, doch die Bewertung bleibt niedrig und die Aussichten solide. Sollte Macfarlane die operative Ertragskraft behaupten, könnte der aktuelle Rücksetzer eher eine Atempause als der Beginn eines Abwärtstrends sein. Die nächsten Handelswochen dürften zeigen, ob das Vertrauen der Analysten gerechtfertigt ist.
Macfarlane-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Macfarlane-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten Macfarlane-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Macfarlane-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Macfarlane: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


