Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 03:58 Uhr

Mercedes-Benz Aktie: Chefetage wird durchgerüttelt

Mercedes-Benz tauscht nach drastischem Gewinnrückgang die Führungsspitze aus. Technikvorstand Markus Schäfer verlässt das Unternehmen, während die Aktie auf Skepsis stößt.

Bei Mercedes-Benz rollen Köpfe – und das ausgerechnet in einer Zeit, in der der Konzern ohnehin unter enormem Druck steht. Nach verheerenden Quartalszahlen mit einem Gewinneinbruch von über zwei Dritteln greift die Führung nun zu drastischen Maßnahmen. Ein langjähriger Vorstand muss gehen, neue Gesichter sollen das Ruder herumreißen. Doch kann dieser radikale Umbau der Chefetage wirklich die Wende bringen?

Paukenschlag: Technikchef muss nach 30 Jahren gehen

Der Aufsichtsrat hat eine umfassende Neuaufstellung der Führungsriege beschlossen, die ab dem 1. Dezember wirksam wird. Das prominenteste Opfer: Markus Schäfer, seit Jahrzehnten im Unternehmen und aktueller Technikvorstand, verlässt Mercedes-Benz mit Auslaufen seines Vertrages.

Seine Position als Chief Technology Officer übernimmt Jörg Burzer, der bisher die Produktion verantwortete. Diese Rochade löst eine weitere Personalverschiebung aus: Michael Schiebe, derzeit Chef von Mercedes-AMG, rückt in den Vorstand auf und wird neuer Produktionsvorstand.

Die wichtigsten Personalwechsel auf einen Blick:
* Markus Schäfer verlässt nach über 30 Jahren das Unternehmen
* Jörg Burzer wird neuer CTO und Entwicklungsvorstand
* Michael Schiebe rückt aus der AMG-Führung in den Konzernvorstand auf
* Alle Änderungen treten zum 1. Dezember 2025 in Kraft

Dramatische Zahlen rechtfertigen harte Schnitte

Der Führungswechsel kommt nicht von ungefähr. Die jüngsten Quartalszahlen zum 30. Juni schockierten Anleger und Analysten gleichermaßen. Der Gewinn pro Aktie brach um sage und schreibe 68 Prozent von 2,95 Euro auf nur noch 0,95 Euro ein. Parallel dazu schrumpfte der Umsatz um fast zehn Prozent auf 33,15 Milliarden Euro.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Besonders bitter für Aktionäre: Während 2024 noch eine Dividende von 4,30 Euro je Aktie ausgeschüttet wurde, rechnen Analysten für das kommende Jahr mit einem drastischen Rückgang auf nur noch 2,62 Euro.

Markt reagiert verhalten – Berenberg bleibt skeptisch

Die Börse honoriert den Führungswechsel bislang nicht. Die Mercedes-Benz Aktie notiert bei 52,50 Euro und damit deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 62,17 Euro. Die Privatbank Berenberg spiegelt die verhaltene Marktstimmung wider und belässt die Aktie auf „Hold“ mit einem Kursziel von 56 Euro.

Kann die neue Führungsriege tatsächlich die Trendwende schaffen, oder ist der Personalumbau nur der Versuch, von den strukturellen Problemen des Konzerns abzulenken? Die kommenden Monate werden zeigen, ob frisches Blut in der Chefetage ausreicht, um Mercedes-Benz wieder auf Kurs zu bringen.

Anzeige

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.