Meridians Bohrungen erweitern hochgradige Gold-Kupfer-Erzzone bei Cabaçal über Goldadern mit einem Gehalt von bis zu 276 g/t Au
Meridian Mining UK Societas / GB00BR3SVZ18
Höhepunkte:
- Meridian erbohrt weitere gestapelte Schichten mit oberflächlichen hochgradigen Au-Cu-Ag-Erzen bei Cabaçal;
- CD-654: 9,9m @ 14,8g/t AuEq (11,0% CuEq ) aus 29,3m; einschließlich:
1,9m @ 71,4g/t AuEq (53,1% CuEq) aus 30,1m;- CD-667: 38,6m @ 1,4g/t AuEq (1,0% CuEq) aus 13,4m einschließlich:
15,6m @ 2,2g/t AuEq (1,6% CuEq) aus 18,3m- Die Ergebnisse bestätigen zusätzliches Potenzial für oberflächliche Ressourcen, wobei die Bohrungen in Cabaçal fortgesetzt werden; und
- Kernproben für die DFS-Phase der Metallurgie von Cabaçal werden in Kürze an ein kanadisches Labor versandt, einschließlich Material für einen Mini-Pilotanlagentest zur Erzeugung von Konzentratproben für die Vermarktung.
LONDON, Vereinigtes Königreich, 29. April 2025 / Accesswire / Meridian Mining UK S (TSX: MNO), (Frankfurt/Tradegate: 2MM) (OTCQX: MRRDF) ("Meridian" oder das "Unternehmen") - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/meridian-mining-uk-societas/ - freut sich bekannt zu geben, dass es auf seinem fortgeschrittenen Cu-Au-Ag-Projekt Cabaçal VMS ("Cabaçal") eine der höchstgradigen Goldadern gebohrt hat. CD-654 zielt auf potenzielle Erweiterungen der hochgradigen Erzreserven der Vormachbarkeitsstudie ("PFS") von Cabaçal[i] ab und erbohrte eine der bisher höchstgradigen Goldadern bei Cabaçal, die 276 g/t Au auf 0,46 m ergab. Dies geschah innerhalb einer breiteren, oberflächlichen Gold-Kupfer-Zone, die auf 29,3 m 9,9 m mit 14,8 g/t AuEq ergab. Das Unternehmen meldet auch mehrere gestapelte Schichten mit Au-Cu-Mineralisierung innerhalb der PFS-Grubenhülle von Cabaçal. Diese Ergebnisse verbessern weiterhin das starke Potenzial von Cabaçal und werden in eine zukünftige Ressourcen- und Reservenberechnung für die endgültige Machbarkeitsstudie (DFS") von Cabaçal einfließen. Die Bohrungen werden fortgesetzt und weitere Ergebnisse stehen noch aus.
Herr Gilbert Clark, CEO, kommentiert: "Der hochgradige Gold-Kupfer-Abschnitt von CD-654 hat eine potenzielle Erweiterung einer der flachen, hochgradigen Erzzonen von Cabaçal bestätigt. Die Bohrung von extrem hochgradigen Goldadern mit einem Gehalt von bis zu 276 g/t Au ist an sich schon ein großartiges Ergebnis, das auch für die zukünftige Umgestaltung dieses Gebiets von Bedeutung ist. Diese hochgradigen Ergebnisse in geringer Tiefe und möglicherweise weitere, die noch gebohrt werden müssen, können sich nur positiv auf die in Kürze anlaufende DFS für Cabaçal auswirken. In den letzten Monaten haben wir die Mineralisierung sowohl bei Cabaçal als auch bei Santa Helena erweitert und gleichzeitig unsere regionalen Explorationsprogramme weiter vorangetrieben. Diese Bemühungen bekräftigen den Status des Cabaçal-Gürtels als wichtigster Gold-Kupfer-VMS-Gürtel in Südamerika."
Cabaçal Update
Das laufende Bohrprogramm bei Cabaçal zielt darauf ab, weiteres Potenzial, das vom Ressourcenentwicklungsteam von Meridian identifiziert wurde, zu testen und möglicherweise zu erschließen. Darüber hinaus wird die lokale Abdeckung durch gezielte Winkelbohrungen in Gebieten, die von historischen Vertikalbohrungen dominiert werden, erhöht. Durch diese Bohrungen können zusätzliche höhergradige Goldadern, wie jene von CD-654, die innerhalb der flach einfallenden Au-Cu-VMS-Mineralisierung liegen, besser abgegrenzt werden. Die heutigen erfolgreichen Ergebnisse (Tabelle 1") sind Teil dieses laufenden Bohrprogramms, das auf lokale Erweiterungen von höhergradigen Zonen bekannter Gold- und Kupfererze abzielt.
CD-654 wurde in einem flachen Sektor der Eastern Copper Zone ("ECZ") mit historischen Abbaubetrieben gebohrt ("Abbildung 1") und erbohrte erfolgreich eine prognostizierte neigungsabwärts gerichtete Erweiterung von hochgradigem Au-Cu-Erz. Sie ergaben 9,9 m mit 14,8 g/t AuEq (11,0 % CuEq) (14,4 g/t Au, 0,6 % Cu & 2,7 g/t Ag) auf 29,3 m, einschließlich 1,9 m mit 71,4 g/t AuEq (53,1 % CuEq) (72,5 g/t Au, 0,9 % Cu & 4,3 g/t Ag) auf 30,1 m. Dazu gehörte auch eine höhergradige Au-Ader mit einem Gehalt von 276 g/t Au auf 0,46 m (Foto 1) mit sichtbarem Gold. In dieser Erweiterung gab es keine Bohrungen, wodurch der modellierte Gehalt gesenkt wurde, obwohl sie an eine Zone angrenzt, in der in der Vergangenheit höhergradiges Gold und Kupfer abgebaut wurde. Folglich wurde dies bei CD-654 korrigiert, und es werden zusätzliche Bohrungen durchgeführt, um die Neigungs- und Absturzprojektionen dieses hochgradigen Trends zu testen.
Foto 1: Hochgradige sichtbare Gold- und Kupfermineralisierung in CD-654 im HQ-Bohrkern.
CD-671, die neigungsabwärts zu CD-654 gebohrt wurde, durchschnitt gestapelte Schichten von Au-Cu-Erz, einschließlich 3,9 m mit 4,4 g/t AuEq (3,2 % CuEq) aus 57,5 m, die unmittelbar an historische Abbaustätten angrenzen. Andere Bohrlöcher, die im ECZ gebohrt wurden, umfassen:
Zone | Loch-id |
| Int (m) | AuEq (g/t) | CuEq (%) | Von (m) |
ECZ | CD-647 |
| 26.7 | 1.3 | 1.0 | 73.4 |
|
|
|
|
|
|
|
ECZ | CD-649 |
| 27.4 | 0.5 | 0.4 | 26.9 |
|
| Und | 17.6 | 1.0 | 0.7 | 72 |
Abbildung 1: CD-654: Hochgradige 9,9 m mit 14,8 g/t AuEq (11,0 % CuEq), die eine niedriggradige Mineralisierung im Leermodell (rot gestrichelt umrandet) durchschneiden. Rote Pfeile weisen auf höhergradige Trends hin.
Die oberflächennahen Bohrungen (Abbildung 2") zielten auch auf eine Mineralisierung in der aufwärts gerichteten Flanke des Hohlraummodells der Central Copper Zone (CCZ") ab. Das Bohrloch CD-667 wurde in einem Gebiet niedergebracht, in dem historische Bohrungen nur teilweise untersucht wurden. Das Bohrloch ergab eine breite Mineralisierungszone: 38,6 m @ 1,4 g/t AuEq (1,0 % CuEq) aus einer Tiefe von nur 13,4 m, einschließlich einer höhergradigen Zone 15,6 m @ 2,2 g/t AuEq (1,6 % CuEq) aus 18,3 m, was das Vorhandensein einer oberflächlichen Mineralisierung oberhalb der abgebauten Hohlräume unterstreicht, die in einen nicht beprobten Bereich übergeht. Eine zusätzliche Mineralisierung wurde auf der unteren Seite des Hohlraummodells angetroffen und ergab 7,8 m mit 1,2 g/t AuEq (0,9 % CuEq) auf 56,7 m.
Eine Reihe von abgewinkelten Infill-Bohrungen wurde im abwärts gerichteten Sektor der CCZ gebohrt. Diese Bohrungen werden dazu beitragen, die Gehaltsverteilung zu modellieren und die Dichtemodellierung in einigen der kupferhaltigeren Bereiche der Lagerstätte zu verbessern. Die Ergebnisse umfassen:
Zone | Loch-id |
| Int (m) | AuEq (g/t) | CuEq (%) | Von (m) |
CCZ | CD-656 |
| 15.0 | 1.3 | 1.0 | 99.7 |
|
| Einschließlich | 1.8 | 5.6 | 4.2 | 110.0 |
|
| Und | 35.3 | 1.7 | 1.3 | 118.7 |
|
| Einschließlich | 24m | 2.1 | 1.5 | 125.0 |
|
|
|
|
|
|
|
| CD-657 |
| 21.2 | 2.0 | 1.5 | 64.8 |
|
| Einschließlich | 14.5 | 2.8 | 2.1 | 71.5 |
|
|
|
|
|
|
|
| CD-658 |
| 23.5 | 1.3 | 1.0 | 132.8 |
|
| Einschließlich | 1.4 | 7.9 | 5.9 | 153.6 |
|
|
|
|
|
|
|
| CD-659 |
| 23.3 | 1.7 | 1.3 | 71.6 |
|
| Einschließlich | 9.8 | 2.8 | 2.1 | 81.2 |
|
| Und | 4.8 | 2.5 | 1.9 | 98.2 |
|
|
|
|
|
|
|
| CD-663 |
| 31.9 | 1.2 | 0.9 | 47.1 |
|
| Einschließlich | 10.9 | 2.6 | 2.0 | 61.4 |
|
|
|
|
|
|
|
Zone | Loch-id |
| Int (m) | AuEq (g/t) | CuEq (%) | Von (m) |