Meyer Burger Aktie: Game Over!
Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger leitet die finale Abwicklung ein, was den kompletten Kapitalverlust für Anleger bedeutet. Die Aktie wird von der Börse genommen und eine Liquidationsdividende ausgeschlossen.
Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger leitet die endgültige Abwicklung ein. Nach gescheiterten Rettungsversuchen bedeutet dies den Totalverlust für Anleger – die Aktie steht vor der Dekotierung.
Abwicklung statt Rettung: Das finale Aus
Die Hoffnungen auf eine Rettung zerschlugen sich endgültig, als der Verwaltungsrat keine realistische Überlebenschance mehr sieht. Die Suche nach einem Investor, der die gesamte Gruppe übernehmen würde, blieb erfolglos.
Jetzt folgt die konsequente Abwicklung: Die provisorische Nachlassstundung wurde für die Muttergesellschaft und zwei Schweizer Töchter in eine ordentliche umgewandelt. Parallel laufen Verkaufsbemühungen für Einzelteile des Konzerns in der Schweiz, Deutschland und den USA.
Totalverlust für Aktionäre: Die bittere Realität
Für Aktionäre wird der Albtraum wahr. Das Unternehmen wird keinen Einspruch gegen das bereits eingeleitete Delisting-Verfahren der SIX-Börse erheben. Die Dekotierung ist damit nur noch eine Formsache.
Noch brutaler: Das angestrebte Nachlassverfahren schließt eine Liquidationsdividende aus. Anleger erleiden den kompletten Verlust ihrer Einlage.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?
Frontalangriff auf die Solarindustrie
Die Auswirkungen des Zusammenbruchs zeigen die ganze Dramatik:
- Insolvenzwelle: Deutsche Tochtergesellschaften haben bereits Insolvenzverfahren eingeleitet
- Massenentlassungen: Rund 600 Mitarbeiter in Deutschland wurden entlassen, die verbleibenden 45 in der Schweiz erhalten ihre Kündigung
- Produktionsstopp: Der Geschäftsbetrieb an deutschen Standorten wurde Anfang September eingestellt
- Asset-Verkauf: In den USA wurde Produktionsausrüstung im Chapter-11-Verfahren veräußert
Marktdruck: Der Todesstoß
Doch was führte zum Kollaps des einstigen europäischen Solar-Hoffnungsträgers? Der enorme Preisdruck durch Billigimporte aus China erwies sich als tödlich. Zusätzlich demontierten politische Unsicherheiten bei der Förderung erneuerbarer Energien die Geschäftsgrundlage.
Damit endet eine Ära – und zeigt schonungslos die Risiken im harten Solarmarkt. Für Meyer Burger-Anleger bleibt nur die ernüchternde Bilanz: Totalverlust.
Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...