Meyer Burger Aktie: Totale Kapitulation!
Der Schweizer Solartechnik-Hersteller Meyer Burger wird vollständig liquidiert, nachdem alle Rettungsversuche gescheitert sind. Aktionäre erleiden einen Totalverlust, nachdem die Börse das Delisting angeordnet hat.
Der Schweizer Solartechnik-Pionier Meyer Burger steht vor der endgültigen Liquidation. Was einst als europäische Antwort auf chinesische Dumping-Preise galt, endet im spektakulären Totalverlust für alle Aktionäre.
Frontalangriff auf die letzte Hoffnung
Am 17. September verkündete Meyer Burger die Fortsetzung der Nachlassstundung für alle drei Schweizer Gesellschaften. Das vernichtende Urteil: „Keine realistische Chance mehr, die gesamte Unternehmensgruppe zu retten.“ Bereits am 9. September hatte die SIX Exchange das Delisting aller Aktien angeordnet – der finale Todesstoß für Investoren.
Der geplante Nachlassvertrag schließt jede Liquidationsdividende definitiv aus. Aktionäre gehen komplett leer aus.
Dominoeffekt der Zerstörung
Deutschland: Fabriken dicht, Mitarbeiter raus
Die deutschen Standorte fielen wie Dominosteine:
• 1. August: Insolvenz der Solarzellenfabrik Thalheim
• 1. September: Insolvenz des Entwicklungszentrums Hohenstein-Ernstthal
• Ergebnis: 600 Mitarbeiter entlassen, nur Liquidationsteam verblieben
USA: Chapter 11 als letzter Ausweg
Seit Juni liefen die US-Töchter unter Chapter-11-Schutz. Am 5. September genehmigte das Gericht den Notverkauf von Maschinen für 29 Millionen Dollar. Die 300 US-Beschäftigten waren bereits im Mai auf die Straße gesetzt worden.
Chinesische Preiskeule zerschlägt Europa-Traum
Was trieb den einstigen Hoffnungsträger in den Abgrund? Meyer Burger nennt zwei Killer-Faktoren:
Vernichtungskonkurrenz: Massive chinesische Modulimporte zu Dumping-Preisen machten europäische Produktion unmöglich.
Politisches Versagen: Fehlende Förderung erneuerbarer Energien in USA und Europa ließ Investoren kalt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?
Monatelange Verhandlungen mit verschiedenen Interessenten scheiterten – niemand wollte die Gesamtgruppe übernehmen.
Chronik des Untergangs 2025
Der Kollaps beschleunigte sich dramatisch:
• Mai: Arizona-Fabrik geschlossen, 282 Entlassungen
• Juni: Chapter-11 in den USA
• August: Deutsche Insolvenzwelle beginnt
• September: SIX ordnet Delisting an, Schweizer Nachlassstundung
Von 1953 bis 2025: Ende einer Ära
Aus dem 1953 gegründeten Thunner Traditionsunternehmen wurde zeitweise ein Weltmarktführer für Solarzellenausrüstung. Die proprietäre Heterojunction/SmartWire-Technologie galt als Durchbruch. Doch der Sprung in die eigene Produktion wurde zur Todesfalle.
In der Schweiz bleiben von einst 1.100 Mitarbeitern weltweit nur noch wenige Liquidatoren übrig.
Kann ein Einspruch gegen das Delisting das Unvermeidliche noch stoppen? Meyer Burger winkt ab – selbst dieser letzte Strohhalm wird nicht ergriffen. Für Aktionäre bedeutet das den definitiven Totalverlust ihrer Investition.
Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...