Microsoft: Copilot Chat kostenlos in Office-Apps
Microsoft bietet seinen KI-Assistenten Copilot nun kostenfrei in Word, Excel und weiteren Office-Programmen für Business-Kunden an. Die Integration soll die tägliche Büroarbeit revolutionieren und KI zum Standardwerkzeug machen.
Microsoft macht ernst mit der KI-Revolution im Büro. Ab sofort integriert der Konzern seinen Copilot Chat kostenlos in alle wichtigen Office-Anwendungen – eine Strategie, die Millionen von Nutzern den Zugang zu künstlicher Intelligenz erleichtern soll.
Der neue Service steht Business-Kunden von Microsoft 365 ohne zusätzliche Gebühren zur Verfügung. Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote erhalten damit einen kontextbewussten KI-Assistenten, der direkt als Seitenleiste in den Anwendungen erscheint.
Anzeige: Während Copilot Analysen beschleunigt, sparen Sie mit den richtigen Vorlagen noch mehr Zeit in Excel. Das Gratis-Paket liefert fertige Tabellen, Budgets, Kalender und Formeln – sofort einsatzbereit in jeder Excel-Version und inklusive Praxistipps. Ideal für Büro, Selbstständige und privat. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen downloaden
Die zentrale Innovation: Der Chat-Assistent versteht den Inhalt der aktuell geöffneten Datei und kann gezielt Hilfestellung leisten – vom Entwurf neuer Texte über Datenanalysen bis hin zur Ideenfindung.
Nahtlose Integration in den Arbeitsalltag
Die neue Funktion verspricht eine Revolution der täglichen Büroarbeit. Sobald Nutzer eine unterstützte Anwendung öffnen, erscheint das Copilot-Symbol im Menüband. Ein Klick genügt, und der KI-Assistent öffnet sich in einem separaten Fensterbereich.
Das Besondere: Der Dialog mit der KI findet parallel zur eigentlichen Arbeit statt. Nutzer können Tabellenabschnitte markieren und Copilot um eine Analyse bitten oder Textpassagen umbenennen lassen – alles ohne die Anwendung zu wechseln.
Anzeige: Copilot hilft beim Schreiben – aber nur ein korrekt eingerichtetes Outlook läuft wirklich reibungslos. Diese kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung richtet Outlook 2003 bis 365 in Minuten ein, löst typische Fehler und bringt Zeitspar-Tipps für Mails, Kalender und Termine. Outlook‑Guide jetzt gratis sichern
Seth Patton, Produktmanager bei Microsoft 365 Copilot, erklärt den Vorteil: „Copilot Chat steht genau dort bereit, wo Sie arbeiten. Das bedeutet weniger Kopieren, weniger Dateien hochladen und weniger Anwendungswechsel.“ Über spezielle Befehle können Nutzer sogar andere Dokumente in ihren Dialog einbeziehen.
Was die kostenlose Version bietet
Microsoft gewährt den kostenlosen Zugang allen Geschäftskunden mit entsprechenden Office-Lizenzen. Die Basis-Version nutzt Web-Daten und den Kontext des aktuell geöffneten Dokuments – nicht jedoch das gesamte Unternehmensarchiv.
Dennoch beachtlich: Nutzer erhalten Zugang zu Funktionen wie automatisierter Inhaltserstellung, einer interaktiven Canvas-Oberfläche und Bildgenerierung. Microsoft kündigte zudem an, dass alle Nutzer künftig auch OpenAIs GPT-5-Modell über Copilot nutzen können.
Diese Entscheidung katapultiert KI-Tools aus der Premium-Nische direkt in den Mainstream der Bürosoftware.
Premium-Version für Datenjongleure
Wer mehr will, zahlt 30 Dollar pro Nutzer monatlich für die Vollversion von Microsoft 365 Copilot. Diese Premium-Variante kann auf das gesamte Arbeitsumfeld zugreifen – E-Mails, Meetings, geteilte Dokumente und Chats inklusive.
Ein Beispiel für die erweiterten Möglichkeiten: Premium-Nutzer können Copilot bitten, alle Kommunikation mit einem bestimmten Kunden der letzten Wochen zusammenzufassen – automatisch aus Outlook, Teams und gespeicherten Dokumenten.
Weitere Vorteile der Premium-Version: Prioritätszugang zu neuesten KI-Modellen, schnellere Antwortzeiten und zusätzliche Tools für Design und Analyse.
Anzeige: Wenn KI die Inhalte liefert, sollten die Folien überzeugen. Holen Sie sich kostenlose PowerPoint‑Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D‑Elementen und Lichteffekten – für professionelle Präsentationen in Minuten, ganz ohne Designkenntnisse. Gratis‑PowerPoint‑Vorlagen herunterladen
Strategischer Schachzug gegen Google
Microsofts Vorstoß ist ein klares Signal im Wettbewerb um die Zukunft der Büroarbeit. Indem der Konzern leistungsstarke KI-Features kostenlos anbietet, senkt er die Einstiegshürden massiv und macht künstliche Intelligenz zum Standard-Werkzeug.
Die Rechnung ist simpel: Wer einmal die Möglichkeiten der KI im eigenen Arbeitsfluss erlebt hat, wird eher bereit sein, für die Premium-Version zu zahlen. Microsoft schafft so einen wirksamen Marketing-Trichter, der aus kostenlosen Testern zahlende Premium-Kunden macht.
Ausblick: KI-Agenten übernehmen das Kommando
Die Chat-Integration ist nur der Anfang von Microsofts KI-Offensive. Das Unternehmen arbeitet an autonomen KI-Agenten, die als digitale Teammitglieder fungieren sollen. In Teams, SharePoint und anderen Anwendungen organisieren sie bereits jetzt Projekte und verwalten Aufgaben.
Ab Oktober 2025 will Microsoft die Copilot-App automatisch auf allen Windows-Geräten für Geschäftskunden installieren – ein deutliches Zeichen dafür, wie ernst es dem Konzern mit der KI-Zukunft ist.
Die Grenzen zwischen Anwendung und KI-Assistent verschwimmen zusehends. Was heute noch wie Science-Fiction klingt, könnte schon morgen Standard im deutschen Büroalltag sein.