Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 17:53 Uhr

Microsoft: Copilot revolutioniert PowerPoint-Präsentationen

Von der Automatisierung zur kreativen Partnerschaft

Microsoft stattet seine KI-Assistentin Copilot mit besserer Erzählstruktur aus. Das Update verspricht professionelle Präsentationen in Rekordzeit – und verschärft den Konkurrenzkampf im Produktivitätssoftware-Bereich.

Die neue Copilot-Version für PowerPoint, die zwischen Ende September und Anfang Oktober 2025 ausrollt, markiert einen Wendepunkt in der Büro-Digitalisierung. Statt nur Textbausteine auf Folien zu verteilen, entwickelt die KI nun zusammenhängende Geschichten, schlägt intelligentere Layouts vor und wendet automatisch durchdachte Designprinzipien an.

Die Kernverbesserung liegt im tieferen Kontextverständnis der KI. Microsoft reagiert damit auf Nutzerfeedback, das generischere und intelligentere Inhalte forderte. PowerPoint wird so vom reinen Erstellungstool zum aktiven Assistenten beim Storytelling.

Besonders effizient: Copilot erzeugt jetzt komplette Präsentationen aus einem einzigen Befehl oder bestehenden Dokumenten wie Word-Dateien oder PDFs. Die KI erstellt dabei nicht nur die Folien, sondern auch Moderationsnotizen – und spart so stundenlange Vorbereitungszeit.

Anzeige: Apropos Storytelling in PowerPoint: Wenn Sie Ihren Folien in Minuten mehr Wirkung geben möchten, sparen kostenlose, sofort einsetzbare Vorlagen enorm Zeit. Zeitstrahlen, 3D-Elemente und Lichteffekte – für alle PowerPoint-Versionen, ganz ohne Designkenntnisse. Inklusive E-Mail-Ratgeber mit Praxistipps für klare Botschaften. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen jetzt sichern

Ein weiterer Durchbruch ist die direkte Excel-Integration. Die KI zieht automatisch Daten aus Tabellen und erzeugt passende Diagramme und Grafiken. Für Vertriebspräsentationen oder Projektberichte bedeutet das einen enormen Zeitgewinn.

Anzeige: Apropos Excel-Daten direkt in PowerPoint: Mit kostenlosen Excel‑Vorlagen behalten Sie Budgets, Projekte und Kalender im Griff – und erzeugen schneller saubere Diagramme. Die praxiserprobten Templates funktionieren in allen Excel‑Versionen und sparen täglich Zeit. Plus: E‑Mail‑Kurs mit konkreten Praxistipps. Gratis‑Excel‑Vorlagen herunterladen

Klassische Shortcuts bleiben unverzichtbar

Trotz KI-Fortschritt bleiben bewährte Tastenkombinationen das Fundament effizienten Arbeitens. Profis schwören auf Strg+D zum Duplizieren von Objekten, F4 für die Wiederholung der letzten Aktion und Alt+F10 für den Auswahlbereich bei komplexen Folien.

Der Folienmaster bleibt ein Gamechanger: Universelle Änderungen an Schriftarten, Farben und Logos lassen sich hier für alle Folien gleichzeitig umsetzen. Das garantiert perfekte Konsistenz ohne mühsames Einzelbearbeiten.

Morph-Übergang als Profi-Geheimwaffe

Für visuell beeindruckende Präsentationen ist der Morph-Übergang das Tool der Wahl. Er erzeugt kinoreife Animationen zwischen Folien, indem er Objekte erkennt und deren Größen-, Positions- und Farbänderungen flüssig animiert.

Das Gruppieren verwandter Objekte ermöglicht es, sie als Einheit zu verschieben und zu skalieren – perfekte Proportionen inklusive. Die Pipette stellt präzise Farbkonsistenz sicher und kann jeden Farbton vom Bildschirm übernehmen.

KI-Wettrüsten verschärft sich

Microsofts Copilot-Aufrüstung ist Antwort auf spezialisierte KI-Präsentationsplattformen wie Tome und Beautiful.ai. Der Konzern setzt dabei auf seinen entscheidenden Vorteil: die nahtlose Integration im gesamten 365-Ökosystem.

Präsentationen entstehen jetzt aus Teams-Meetings oder Word-Dokumenten – ein vernetzter Arbeitsablauf, den Einzelanwendungen kaum erreichen können. Branchenexperten sehen den Fokus von reiner Automatisierung hin zu „intelligenter Erweiterung“ wandeln, bei der KI als kreativer Partner fungiert.

Ausblick: Noch personalisiertere KI-Assistenz

Die nächste Entwicklungsstufe wird noch stärker personalisierte und vorausschauende Funktionen bringen. Künftige Updates dürften KI einsetzen, die nicht nur Inhalte generiert, sondern Präsentatorenbedürfnisse antizipiert.

Denkbar sind Datenvisualisierungen basierend auf verlinkten Excel-Tabellen oder zielgruppenoptimierte Folienlayouts. Die Integration mit anderen Microsoft-Diensten wird sich vertiefen – Teams-Meetings könnten automatisch Nachbereitung-Präsentationen erzeugen.

Mit fortschreitender Integration von KI-Modellen wie GPT-5 wird das Erstellen wirkungsvoller Präsentationen intuitiver denn je. Das ultimative Ziel: Nutzer konzentrieren sich vollständig auf Botschaft und Vortrag, während die KI die technische Umsetzung übernimmt.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.