Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.09.2025 - 18:49 Uhr

Microsoft Defender: Neue Updates stärken Windows-Schutz

Microsoft veröffentlicht umfassende Sicherheitsupdates für Defender mit KI-gestützter Bedrohungserkennung und Ransomware-Schutz, rechtzeitig zum Support-Ende von Windows 10 im Oktober 2025.

Microsoft verstärkt diese Woche den Schutz für Windows-Nutzer mit umfassenden Updates für Microsoft Defender. Die neueste Sicherheitsdefinition Version 1.437.129.0 wurde heute veröffentlicht und rüstet die integrierte Antiviren-Software gegen die aktuellsten Bedrohungen.

Die Updates kommen zu einem kritischen Zeitpunkt: Mit dem Support-Ende für Windows 10 im Oktober 2025 werden robuste Sicherheitsmaßnahmen wichtiger denn je. Microsoft setzt dabei auf KI-verstärkte Cloud-Technologie, um Millionen von Privatnutzern schnell vor neuen Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Anzeige: Apropos Support-Ende von Windows 10: Wenn Sie jetzt stressfrei und ohne Datenverlust zu Windows 11 wechseln wollen, hilft ein kostenloser Report mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen – inklusive Übernahme Ihrer Programme und der wichtigsten Neuerungen. Ideal für Einsteiger und Windows‑10‑Nutzer. Jetzt das Windows 11 Komplettpaket gratis sichern

Patch Tuesday schließt 86 Sicherheitslücken

Am 9. September lieferte Microsofts monatlicher „Patch Tuesday“ das Fundament für Defenders Wirksamkeit. Die Aktualisierung beseitigte zwischen 80 und 86 Schwachstellen in Microsoft-Produkten – darunter Windows, Microsoft Edge und weitere Kernkomponenten.

Besonders kritisch: Die Updates schließen Remote Code Execution-Lücken, über die Angreifer aus der Ferne schädlichen Code auf Nutzersystemen ausführen können. Die kumulativen Updates für Windows 11 (KB5065426 und KB5065431) sowie Windows 10 (KB5065429) stärken die Systemsicherheit erheblich.

Durch die Härtung des Betriebssystems kann sich Microsoft Defender besser auf externe Bedrohungen konzentrieren. Die Patches arbeiten tief im System und reduzieren die Angriffsfläche für Malware.

Täglich neue Bedrohungsdefinitionen

Die Frontlinie jeder Antiviren-Software bildet die Erkennung neuer Bedrohungen. Microsoft aktualisiert seine „Sicherheitsintelligenz“ kontinuierlich – oft mehrmals täglich über Windows Update.

Version 1.437.129.0 enthält die neuesten Erkennungsregeln für Viren, Spyware und Ransomware. Diese direkte Pipeline von Microsofts Bedrohungsanalysezentren zu Privat-PCs nutzt Cloud-basierte KI, um weltweit erkannte Threats binnen Stunden zu neutralisieren.

Zusätzlich erhielt die Defender-Plattform Mitte September ein größeres Update auf Version 4.18.25080.5. Diese Aktualisierungen verbessern Leistung und Stabilität des Virenscanners, verfeinern die Verhaltensanalyse verdächtiger Dateien und optimieren die Cloud-Integration.

Ransomware-Schutz: Zwei mächtige Barrieren

Microsoft Defender bietet Privatnutzern zwei besonders wirksame Features gegen Ransomware-Angriffe:

Manipulationsschutz (Tamper Protection) verhindert, dass schädliche Programme oder andere Nutzer kritische Defender-Einstellungen ändern. Die standardmäßig aktivierte Funktion sperrt Echtzeitschutz und Cloud-Funktionen – Malware kann sich so nicht selbst „entschärfen“.

Überwachter Ordnerzugriff (Controlled Folder Access) stoppt Ransomware beim Verschlüsselungsversuch. Das Feature blockiert unprivilegierte Anwendungen beim Zugriff auf wichtige Ordner wie Dokumente, Bilder und Desktop.

Versucht eine unbekannte Anwendung, geschützte Dateien zu ändern, greift Defender sofort ein. Zwar müssen gelegentlich legitime Programme manuell freigegeben werden – doch diese Barriere bietet wirksamen Schutz vor verheerenden Verschlüsselungsangriffen.

Integrierte Sicherheitsstrategie zahlt sich aus

Microsofts Ansatz unterscheidet sich fundamental von Drittanbieter-Lösungen: Defender ist tief ins Betriebssystem integriert und erhält Updates nahtlos über Windows Update. Diese enge Verzahnung ermöglicht tiefgreifende Schutzfunktionen, die externe Programme nicht bieten können.

Der konstante Strom an Sicherheitsupdates spiegelt die Dynamik moderner Cybersicherheit wider. Durch sein globales Gerätenetzwerk und die Cloud-Infrastruktur kann Microsoft neue Bedrohungen weltweit identifizieren und binnen Minuten Schutzdefinitionen an alle Windows-Nutzer verteilen.

Diese Strategie gewinnt mit dem nahenden Windows 10-Support-Ende an Bedeutung. Windows 11 profitiert von modernsten Hardware-basierten Sicherheitsfeatures und bildet die Basis für zukünftige KI-gestützte Abwehrmechanismen.

Anzeige: Ihr PC gilt offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11? Es gibt einen legalen, einfachen Weg, das Upgrade trotzdem durchzuführen – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ein kostenloser PDF‑Report erklärt den Ablauf Schritt für Schritt. Gratis‑Anleitung: Systemanforderungen in Windows 11 umgehen

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.