Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 16:29 Uhr

Microsoft integriert Claude-KI in Copilot

Microsoft integriert erstmals KI-Modelle von Anthropic in Microsoft 365 Copilot und ermöglicht Unternehmenskunden die Wahl zwischen verschiedenen KI-Systemen. Dieser strategische Schwenk bietet mehr Flexibilität bei der Nutzung generativer KI.

Microsoft vollzieht einen strategischen Schwenk bei seinen KI-Angeboten: Der Softwareriese aus Redmond integriert erstmals KI-Modelle des OpenAI-Konkurrenten Anthropic in seine Microsoft 365 Copilot-Plattform. Ab sofort können Unternehmenskunden zwischen verschiedenen KI-Systemen wählen – eine Abkehr von der bisherigen Exklusivität mit OpenAI.

Die neuen Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4.1 Modelle stehen zunächst in ausgewählten Bereichen zur Verfügung. Damit signalisiert Microsoft den Aufbau eines vielfältigeren KI-Ökosystems, das Unternehmen mehr Flexibilität bei der Nutzung generativer KI bieten soll.

Wahlfreiheit für Unternehmen

Die Anthropic-Modelle kommen in zwei Kernbereichen zum Einsatz: dem „Researcher“-Agenten in Microsoft 365 Copilot und der Low-Code-Plattform Microsoft Copilot Studio.

Nutzer des Researcher-Tools können künftig Claude Opus 4.1 für komplexe Analyseaufgaben verwenden. Ein „Try Claude„-Button ermöglicht das nahtlose Wechseln zwischen OpenAI- und Anthropic-Modellen – je nach Anforderung der jeweiligen Aufgabe.

In Copilot Studio entwickeln Unternehmen ab sofort maßgeschneiderte KI-Agenten mit beiden Claude-Varianten. Diese eignen sich besonders für Workflow-Automatisierung und Datensynthese. Eine Besonderheit: Verschiedene Modelle lassen sich sogar innerhalb eines einzigen Agenten für unterschiedliche Teilaufgaben kombinieren.

Anzeige: Passend zu Microsoft 365 – wussten Sie, dass Sie Word, Excel und PowerPoint auch völlig gratis nutzen können? Ein kostenloser Report erklärt Schritt für Schritt den offiziellen Weg zu Office im Web, inklusive Anmeldung, OneDrive und Zusammenarbeit – ohne Installation und ohne Abo. Ideal für alle, die privat oder im kleinen Team Dokumente bearbeiten möchten. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

„Copilot wird weiterhin von OpenAIs neuesten Modellen angetrieben, und jetzt haben unsere Kunden zusätzlich die Flexibilität, auch Anthropic-Modelle zu nutzen“, erklärt Charles Lamanna, Präsident von Microsofts Business and Industry Copilot-Division.

Diversifizierung der KI-Strategie

Der Schritt markiert eine bedeutende Wende in Microsofts KI-Strategie, die bislang eng mit der milliardenschweren OpenAI-Partnerschaft verknüpft war. CEO Satya Nadella begründet die Entscheidung: „Es geht darum, die beste KI aus der gesamten Branche zu Copilot zu bringen – optimiert für die Arbeit und zugeschnitten auf jedes Unternehmen.“

Die Integration reagiert auf wachsende Unternehmensnachfrage nach Wahlmöglichkeiten. Da verschiedene KI-Modelle mit unterschiedlichen Datensätzen trainiert werden, variieren ihre Ergebnisse erheblich. Die Auswahlmöglichkeit erlaubt es Nutzern, Resultate zu vergleichen und das passendste Modell zu wählen.

Dieser strategische Wandel erfolgt zeitgleich mit der Entwicklung der Microsoft-OpenAI-Beziehung und während OpenAI selbst neue Partnerschaften mit Tech-Giganten wie Nvidia und Oracle eingeht.

Technische Umsetzung und Verfügbarkeit

Der Zugang zu den Anthropic-Modellen startet sofort für ausgewählte Kunden. Verfügbar ist die Integration zunächst für Microsoft 365 Copilot-Lizenzinhaber im „Frontier Program“ – Microsofts Frühzugangskanal für KI-Tools.

Für unternehmensweite Nutzung müssen Administratoren die Anthropic-Modelle im Microsoft 365 Admin Center aktivieren. Ein wichtiges Detail: Die Claude-Modelle laufen derzeit auf Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud, nicht auf Microsofts eigener Azure-Infrastruktur.

Sollten Administratoren die Anthropic-Modelle deaktivieren, greifen damit erstellte Agenten automatisch auf das Standard-Modell OpenAI GPT-4o zurück. Die vollständige Einführung in allen Testumgebungen erfolgt binnen zwei Wochen, die Produktionsreife wird zum Jahresende erwartet.

Ausblick auf KI-Marktplatz

Microsoft bezeichnet die Integration ausdrücklich als „erst der Anfang“. Lamanna deutet an, dass „Anthropic-Modelle noch leistungsfähigere Erfahrungen in Microsoft 365 Copilot bringen werden“ – ein Hinweis auf tiefere Integration.

Branchenexperten sehen dies als Vorboten für weitere Modelle, möglicherweise xAIs Grok. Copilot könnte sich zu einem echten KI-Modell-Marktplatz entwickeln. Für Unternehmenskunden bedeutet dies künftig mehr Wahlmöglichkeiten und maßgeschneiderte KI-Lösungen durch Nutzung unterschiedlicher Modellstärken.

Die aktuelle AWS-Abhängigkeit für Claude-Hosting dürfte temporär sein – Experten erwarten langfristig eine tiefere Anthropic-Azure-Integration.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.